P0003 Fehler Motorstörung

  • Hallo zusammen, und erstmal ein frohes neues 2022.

    Wollte heute den Mondeo starten und bekam die Meldung Motorstörung. Drehte wenige male bis die Meldung kam.

    ( 2,0 TDCI, 103 kw, Bj 2008, 455000km)

    Mit car scanner ausgelesen kam folgende Meldung:

    OBDII: P0003(00) Fuel volume regulator control - circuit low.

    Ich denke mit diesem Fehler ist erst mal nicht die HD Pumpe gemeint, sondern erst mal der Drucksensor oder evtuell der Druckregler.

    Die Frage ist auch elektrischer Fehler oder mechanischer Fehler,

    Da meine Suche zu diesem Fehler mich noch nicht weitergebracht hat meine Frage zu möglich Ursachen bzw bisher meistens aufgetretene Fehler dazu.

    Und in welcher Reihenfolge die Fehlersuche starten ?

    Grüße Frank

  • Und wieso schließt du die HD Pumpe aus?

    Miss doch mal den Raildruck beim Startversuch.

  • Hallo,

    ist ein guter Tip, werd ich morgen mal messen.

    Hab ich erstmal ausgeschlossen mit der HD Pumpe, da ich gelesen hatte das es ein

    Stromproblem sein kann:

  • Kabelbaum zur Pumpe schon gecheckt?

    Ich kann mir 'nen Kurzschluss bzw. Massefehler gut vorstellen.

  • Hallo,

    nachdem ich den Kraftstoffregler mal ausgebaut und geprüft habe ( 3ohm, funktion 12 V OK) und die Kontakte der Steckverbindung

    dazu gereinigt habe sowie auch die Steckverbindung vom Drucksensor, sprang der gute heute wieder an.

    Der Druck wurde mir dabei angezeigt von ca 360bar bei 800 U/min bzw 433bar bei 2200 U/min.

    Stellt sich jetzt für mich also erstmal als Kontaktproblem dar . Gott sei dank scheint die HD Pumpe OK zu sein.

    Werde das die nächsten tage mal beobachten, ein ungutes Gefühl bei einem nicht gefunden Defekt bleibt natürlich

  • Wieso ungutes Gefühl?

    Am Ende war es wohl nicht mal ein Defekt, sondern einfach nur eine schlechte Verbindung.

  • Wieso ungutes Gefühl?

    Weil der Mist bei jedem anderen Kontakt auch unerwartet auftreten kann.

    Das braucht man nicht, zumal sowas dann auch immer im ungünstigsten Moment passiert.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Hallo Zusammen,

    muss den Tröt noch mal hochholen. Leider hat sich ungute Gefühl wieder etwas bestätigt.

    Vor zwei Wochen hatte ich den 2,0 TDCI in der Firma für 5 Tage stehen wegen einer Dienstreise. Da sprang er erst gut an, musste ihn aber nochmal ausmachen. Und beim 2. Starten wollte er nicht mehr und es kam wieder die Motorstörlampe. Dann versucht Fremdzustarten, was erst nicht ging, aber später dann auf einmal doch....

    Die nächten Tage dann mal beobachtet, aber schnurrte Problemlos.

    Dann kam gestern, was ich eigentlich gar nicht mag, auf der Autobahn. Gleichmäßige Fahrt bei 2.000 U/min ging er auf einmal aus und die Motorleuchte an.

    Natürlich Standstreifen und noch ein paar mal versucht zu starten aber kein Mucks vom Motor. Ich fand auch, der Anlasserrundlauf fühlte sich etwas rupping an und der Motor schüttelte sich.

    OBD Leser mit Car Scan zeigte erst mal keinen Fehler beim Auslesen.

    Der ADAC hat mich dann mit Wagen bis nach Hause kutschiert. Wegen Regen hat der ADAC Mann auch nicht viel nachgeschaut.

    Heute morgen erst noch mal die Fehler ausgelesen, aber da ware keine neuen,nur der alte P0003 von Januar. Vermutung evtl mech. Fehler, aber offensichtlich erst mal nichts zu sehen.

    Da der OBD stecker über Nacht Drin war, zeigte er jetzt auch niedrige Batterieladespannung, dann Bremslichtbirne defekt, Scheibenwasser niedrig und die Tanklampe gin an. ( war gestern wenig aber die Lampe war nicht an). Eigentlich seltsam die vielen neuen Meldungen.

    Habe dann aber dochmal versucht zu starten und der Diesel sprang bereitwillig sofort an. Na Super.

    Ladespannung konnte ich dann mit 14,7 V messen. sollte eigentlich OK sein.

    Ist natürlich wieder doof das erläuft und wieder kein Fehler gefunden werden konnte und das er bei der Autobahnfahrt ausgegangen ist.

    Ladespannung 14,7 V und Kaftstoffdruck beim Gas geben bis 540 bar und dann 460 bar bei 2300 U/min. Soweit meine ersten Ideen.

    Habt Ihr vielleicht Hinweise wo ich am besten mal Hinschauen soll bei diesem Fehler. Ist natürlich Glaskugel lesen, das ist mir klar.

  • dann Bremslichtbirne defekt, Scheibenwasser niedrig und die Tanklampe gin an. ( war gestern wenig aber die Lampe war nicht an). Eigentlich seltsam die vielen neuen Meldungen.

    Sah bei mir so ähnlich aus wie die Batterie abgekackt ist, mal die Batteriekabel und die zugänglichen Erdungspunkte kontrolliert ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!