Motorkontrollleuchte leuchtet - Steuergerät Fehler B1029 - Gaspedal-Stellungssensor -

  • Schönen Sonntag Forengemeinde,

    seit gestern habe ich bei meinem Mondeo Bj.2009 2,2 TDCi leider folgenden Fehler.

    ===BCMii DTC B1029:21-2C===

    Code: B1029 - Gaspedal-Stellungssensor.

    Weitere Fehlersymptome:

    - Signalamplitude ist geringer als der Mindestwert

    Status:

    - DTC Reifung - Sporadisch zum Zeitpunkt der Anfrage

    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

    Modul: Karosseriesteuergerät

    Standbild #1:

    -EVENT_TIME: 318578866 s (Mon Mar 03 11:05:37 2036) - Event time

    -TOTAL_DISTANCE: 301024 km - Abstand insgesamt

    -MODULE_VOLTAGE: 12.0 V - Modul-Spannung

    -ESTSERUN: Nein - Motorstatus - Motor läuft

    -ESTSECRK: Nein - Motorstatus - Motor wird durchgedreht

    ===END BCMii DTC B1029:21-2C===


    Die Störungslampe ist während der Fahrt nur sporadisch an, Auswirkungen hat der Fehler auch keine außer das halt Motorstörung aufleuchtet mehr aber auch nicht.

    Hab den Stecker vom Gaspedal mit Kontaktwäsche gereinigt, das war aber leider ohne Erfolg.

    Ich finde das Modul nur 12V während der Fahrt anzeigt (siehe oben) ein bisschen seltsam, hatte gestern auch schonmal ausgelesen und den Fehler gelöscht, da waren es nur 11,5V oder so... Aber sollte das Modul doch selber unterversorgt sein, würde es doch mehrere Fehler bzw. mehr Fehler geben, oder nicht?

    Über jeden Tipp oder Rat würde ich mich in dem Fall sehr freuen..., nun seid Ihr gefragt...


    Schönen Sonntag euch!

    MfG

    Carsten

  • Ich meine, dass auch bei Problemen mit dem Poti der Drosselklappe auch dieser DTC geworfen werden kann.

    Ich selber hatte mit meinem seligen Mk4 auch mal Probleme mit dem Drosselklappen-Poti und hatte damals u.a. auch das Gaspedal deshalb geöffnet. Darum nehme ich ganz stark an, dass ich denselben DTC hatte.

    Das Gaspedal arbeitet aber ganz ohne Poti, mit einem kapazitiven Sensor. Dass der einem Verschleiß erliegt, halte ich für höchst unwahrscheinlich.

    Bei mir hat damals nach dem ersten Auftreten dieser Problematik die Behandlung des Drosselklappen-Potis mit Kontakt-Öl geholfen (siehe Foto hier). Als es nach mehreren Jahren wieder auftrat, habe ich die Poti-Platine (den Plastikdeckel der Drosselklappe) getauscht, denn inzwischen gab's die dann als extra Ersatzteil FINIS 1684542 (siehe hier). Später nach insgesamt 12 Jahren kam es einmal wieder, da war es nur der Stecker der Drosselklappe, welcher schlechten Kontakt hatte.

    Auf Batterie würde ich bei dem Problem jetzt nicht unbedingt tippen, aber mal Aufladen und Schauen, ob es hilft, kann nicht schaden.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Der Gaspedalsensor besteht aus insgesamt 3 Sensoren, die gleichzeitig von Gaspedal betätigt werden. Jeder dieser Sensoren hat einen anderen Wertebereich. Zwei werden vom Hauptsteuergerät BCM ausgelesen, einer direkt vom Motorsteuergerät PCM. Dabei werden ständig die drei ausgelesenen Werte miteinander abgeglichen, ob sie plausibel sind. Das ist nötig, um absolut sicher zu stellen, dass der Sensor korrekt arbeitet, weil das ganze Fahrverhalten davon abhängt. Wenn einer der Sensoren z.B. verschleißbedingt (bewegte Mechanik) fehlerhaft meldet, werden die anderen beiden Sensoren benutzt und das Auto fährt zunächst ganz normal weiter. Daher merkst Du erstmal nichts, aber der Fehler wird Dir trotzdem mitgeteilt.

    Wenn Du die Möglichkeit dazu hast, kannst Du die Sensorwerte über die Diagnoseschnittstelle auslesen, ob da was auffällig ist. Ansonsten sollte wohl mal ein neuer Gaspedalsensor rein.

    Sobald ein zweiter der drei Sensoren unplausibel wird, geht der Wagen in den Notlauf und die Fehleranzeige wird permanent gesetzt. Dann ist sofortiges Handeln angesagt.

  • Danke für die Antworten,

    habe die drei Sensoren mal ausgelesen, ich weiß natürlich nicht genau wie die drei Werte zueinander stehen sollten, aber dass der eine Wert immer pullst selbst wenn ich das Pedal nicht berühre, ist doch wahrscheinlich nicht normal, oder?

    Bedeutet dann wohl ein neues Gaspedal für den Dicken...?!

    Mfg

    Carsten

  • Hast Du schon mal den Stecker ab- und wieder angesteckt?

    Etwas Kontaktspray kann da auch nicht schaden. Immerhin wird das Gaspedal bei jedem Innenfilterwechsel aus-/eingebaut.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Hast Du schon mal den Stecker ab- und wieder angesteckt?

    Etwas Kontaktspray kann da auch nicht schaden. Immerhin wird das Gaspedal bei jedem Innenfilterwechsel aus-/eingebaut

    Hi,

    ja habe ich vorher schon gemacht.
    Leider ohne Erfolg….


    Mit freundlichen Grüßen

  • Fotografiere doch mal in den Stecker am Pedal - nicht für uns hier, sondern nur um zu schauen, ob alle Pins gerade stehen.

    Nicht, dass einfach nur einer umgebogen ist.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Der "rote" Messwert auf der Grafik bewegt sich zwischen 0 und etwa 6 Volt, wobei er kleinere Bewegungen des Gaspedals kaum darstellt. Vielleicht ist das mit dem Fehlercode gemeint.

    Was das Flattern betrifft: Wie Du siehst, werden die Messwerte recht grob stufenweise dargestellt, und hier liegt der Messwert wohl ziemlich genau zwischen zwei dieser Stufen, daher zittert der Graf zwischen der oberen und der unteren Stufe hin und her. Aber der allgemeine Linienverlauf entspricht ziemlich genau der blauen Kurve, das heißt, diese beiden Sensoren laufen sehr schön parallel.

    Die eine große Spitze hat nichts zu sagen. Das kann ein Spannungsimpuls im Bordnetz gewesen sein. Sie ist ja bei allen drei Sensoren zu sehen.

  • Mir hat ein Ford Meister mal empfohlen beim Wechseln des Innenraumfilters den Stecker für das Gaspedal nicht abzustecken, da dieser nicht dafür ausgelegt sein soll. Die Beschichtung der Pins löst sich und dann kann es zu Kontaktproblemen kommen.

  • Genau das habe ich einer mir bekannten Werkstatt empfohlen, als die mich mal auf derartige Probleme angesprochen hatten. Die machen das mittlerweile wohl so.

    Kann ich nur empfehlen. Nach 20x Abstecken ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Beschichtung hinüber.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Moin moin,

    der Fehler wird immer noch sporadisch während der Fahrt angezeigt. Habe heute ein neues Gaspedal aus der Bucht verbaut. Bin seitdem aber erst 3 km gefahren.

    Mal sehen, ob der Fehler wieder auftaucht. Werde euch auf dem Laufenden halten.

    MfG

    Carsten

  • So, 70 km später. Der Fehler ist immer noch sporadisch da.
    Bin nun mit meinem Latein am Ende….


    Mit freundlichen Grüßen

    Carsten

  • Und auch schon Kontaktspray in die Stecker an Drosselklappe und Gaspedal gesprüht?

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!