So sieht’s aus
Fehler B1B52 und seine Folgen
-
-
9V war schon eine Elektroschocktherapie, 1.5V hätten mehr als ausgereicht die kleine Spule zu grillen. Das zeigt aber wie robust die Dinger eigentlich sind.
Well done, Ossi! Davon mache ich mal einen Wiki Artikel
-
Bitte mal drüber schauen:
https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/pdc/hi…_auswechseln_fl
Ich denke man hätte das Lautsprechergehäuse gar nicht komplett rausrupfen müssen. Es hätte gereicht den Stecker abzuziehen und den Deckel des Gehäuses zu öffnen.
-
Nein das geht nicht. Du kommst gerade mal mit dem Arm so rein um den abzumachen. Du müßtest ja mit beiden Armen unter dem abgesenkten Dachhimmel arbeiten. Außerdem mußt du noch rechts und links am Gehäuse zwei Nasen anheben um den aufzubekommen.
Einfach abdrehen das Teil und Stecker ab. Befestigt habe ich das Teil mit Klettband -
Oh da hätte ich den auch Letzt überprüfen können als ich den Himmel unten hatte ???
-
Danke Ossi habs entsprechend geändert im Wiki.
Ich bin ja sonst nicht so drauf, aber angesichts diesen Aufwandes (und ja, die original Anleitung von Ford sieht das genau so vor) der dafür betrieben werden muss würde ich echt überlegen ob man auch eine alternative Reparaturmethode anbietet. Es würde ja auch gehen einen Lautsprecher nachzukaufen und den dann wieder oberhalb der Rücksitzbank zu montieren, die Leitung direkt zum PDC zu legen, die Adern zum Lautsprecher im Dachhimmel zu kappen und den neuen daran anzuschließen. Dazu müsste man nur die Seitenverkleidung im Kofferraum abnehmen. Das ist zwar auch nicht in zwei Minuten gemacht, aber deutlich weniger Arbeit als den Himmel abzulassen...
-
Oder den Lautsprecher unterm Himmel nicht abklemmen und den anderen einfach nur zusätzlich anschließen. Probleme mit der Versorgung dürfte es ja nicht geben.
-
Naja war jetzt wirklich nicht so schlimm. Verkleidung von den ABCD Säulen ab, Sonnenblende und Griffe ab und die Dübel hinten raus und Türgummis ab. Möchte mal wissen was eine Werkstatt dafür verlangt. Die Bestellung konnte ich übrigens nicht stornieren jetzt habe ich doch fast 6€ ausgegeben und brauch sie nicht. Naja wird er im Keller eingelagert
-
Möchte mal wissen was eine Werkstatt dafür verlangt.
195 Euro plus Märchensteuer. Hatte gerade auf meinem Kostenvoranschlag geschaut.
-
Tja, ein Kurbelwellenlager oder Kolbenring ist vermutlich auch günstig als Einzelteil, der Austausch kosten Potenzen mehr...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!