Gestern habe ich beim Entriegeln zufällig bemerkt, dass der rechte hintere Blinker nicht aufleuchtete. Okay, Birne kaputt, kann ja mal vorkommen. Also umsichtig heimgefahren, weil er ja den nachfolgenden Verkehrsteilnehmern keinen Richtungswechsel nach rechts anzeigt. Ich weiß selber, wie wichtig das wäre. Ich wunderte mich nur, dass der Wagen nicht, wie ich es erwarten würde, die defekte Blinkerbirne durch schnelleren Blinktakt "meldete".
Zuhause neue Birne genommen, seitliche Heckverkleidung geöffnet, und ... hoppla: Da war einfach nur die Birnenhalterung aus der Leuchte gerutscht und hing am Kabel. Beide dortigen Birnen (Blinker und Standlicht/Bremslicht) sind völlig in Ordnung.
Damit wurde auch klar, warum der Wagen trotz scheinbar ausgefallenem Blinker nichts meldet.
So ein Schlingel aber auch