• Hallo Leute!

    Ich bin absolut ratlos. Ich habe im Fehlerspeicher immer wiederkehrend P0380 und P0670. Lassen sich nur kurzzeitig löschen, sind nach nächstem Start wieder da. Keine Motorstörung!!!

    Relais erneuert. Kabelbaum unter Wischwasserbehälter geöffnet und okay, natürlich wieder zusammengebaut. Glühkerzen erneuert, alle 1-2 Ohm. Stecker und Verbindungen geprüft und ok. Sicherungen auch die 60A alle ok. Abgastemperatursensor geprüft und ok. AGR Ventil erneuert.

    Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Ich habe das Steuergerät in Verdacht. Kann ich das (wegen der Wegfahsperre usw.) gegen ein baugleiches aus einem Schlachtfahrzeug tauschen? Gibt es jemanden, der Steuergeräte zuverlässig repariert und prüft?

    Weiß jemand noch einen Tip, was es sein könnte?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!!! Euch allen allzeit gute Fahrt!!!!

  • Prinzipiell gibt es solche Firmen durchaus, aber wie werden die Fehlercodes P0380 und P0670 Denn interpetiert? Evtl. Kommt man so noch auf eine Idee...

  • Danke, genau das habe ich getan. Bevor ich das Thema erstellte. Glühkerzen sind neu und in Ordnung. Relais ist neu. Kabel und Spannung okay.

    Kabelbaum unter Wischwasserbehälter zerlegt und okay. Batterie über Nacht abgeklemmt. Fehler immer noch da.

  • Update:

    Neue originale Glühkerzen von Bosch bestellt 250 202 048 und eingebaut.

    Alle Anschlüsse gereinigt.

    Alles erfolglos.

    Glühkerzen natürlich vor Einbau gründlich getestet.

    Fehler immer noch da.

    Hilfreich wäre eventuell ein Hinweis, Schaltplan oder von wo die vier Kabel der Glühkerzen herkommen. Dann könnte ich diese mal Brücken.

    Am Stecker kommen bei laufendem Motor 9,54V an

    Warum auch immer. Zum Glühen zu wenig. 🤔🤔🤔🤔🤔🤔🤔

    Einmal editiert, zuletzt von IckeFord (22. Juni 2024 um 12:21)

  • Die Kabel zu den Glühkerzen sind alle gleichfarbig violett. Sie kommen direkt vom Motorsteuergerät, das sitzt hinter der Stoßstange vorne links. Zwischen diesem Steuergerät und den Glühkerzen liegt ein 4-poliger Verbindungsstecker (je 1 Pin pro Glühkerze). Wo der sich genau befindet, weiß ich nicht, könnte etwa auf halbem Weg dorthin sein). Vielleicht verfolgst Du mal diese 4 violetten Kabel und suchst diesen Stecker. Wenn der z.B. arg versifft ist, könnte hier Strom ungewollt abfließen sodass zu wenig an den Kerzen ankommt.

  • Am Stecker kommen bei laufendem Motor 9,54V an

    Gegen was gemessen ?

    Masse Motor oder minus Pol Batterie ?

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Masse Motor

  • Kleines Update.

    Gerade alle Relais gezogen und neu gesteckt. Auch das neue, weil ich auf der Suche nach einem externen Glühzeitsteuergerät war. Es gibt keins.

    Zündung ein: P0380, gelöscht bleibt weg und ist ohne Fehler.

    Motor Start: P0380 und P0670 gelöscht bei laufendem Motor. Bleiben weg bis zum nächsten Start.

    🤔🤔🤔🤔

  • Kommen die vier dicken violetten Kabel vom Steuergerät?????? Eher nicht, oder?

    Ich denke ein Kabel kommt vom Steuergerät (welche Farbe, welcher Stecker, welcher Pin) geht ans Relais im Sicherungskasten im Motorraum und von dort gehen dann die vier Kabel nach der 60A Sicherung weg.

    Richtig???????

    Ich zerlege jetzt mal noch den Kabelbaum vom Sicherungskasten zum Hauptkabelbaum. Mal gucken.

  • Korrektur: Das Motorsteuergerät ist schon im Spiel, aber nur indirekt.

    Ein separates Glühkerzensteuergerät gibt es bei Deinem Motor nicht.

    Die Sicherung 4 ist innerhalb der Sicherungsbox fest auf den Schalteingang vom Relais R4 verdrahtet. Der Schaltausgang geht mit einem violetten 6mm-Kabel raus. Dort ist dann ein Lötpunkt, an dem ein 2,5mm-Kabel (gleichfalls violett) zurück zur Box, darin über die Sicherung 2 und von dort wieder raus zum Motorsteuergerät führt. Dies gibt der Motorsteuerung das Signal, dass sein Vorglühbefehl an das Relais auch umgesetzt wurde, d.h. dass wirklich vorgeglüht wird.

    Das 6mm-Kabel führt weiter in Richtung Motor. Kurz vor dem 4-poligen Verbindungsstecker teilt es sich in einem ziemlich dicken Lötpunkt auf in 4x 2,5mm. Jedes dieser weiterhin violetten Strippen geht durch den Verbindungsstecker und auf je 1 Glühkerze.

    Das ist alles.

    Wenn Du in diesem Stromkreis weniger als 12 Volt misst (und wenn die Messung korrekt erfolgt), dann fließt irgendwo Strom ungewollt ab. Wie gesagt, suche den 4-poligen Verbinder, trenne ihn und prüfe ob da alles sauber ist.

  • Aktuell:

    Nochmal Kabelbaum ein Stück geöffnet.

    Sah gut aus. Messwerte Batterie angeguckt. Bei jedem Start brach sie ein bis auf 7,8V. Das könnte genau diesen Fehler generieren. Denn wenn der Motor läuft, kann der Fehler gelöscht werden und bleibt weg.

    Also werde ich über Nacht mal die Batterie laden und morgen mal gucken was passiert.

  • Batterie Spannung vor Laden knappe 12,1V

  • Die Batterie ist nicht gerade unschuldig:-)

    Hast du Ersatz zur Hand zum Gegentest?

  • Mögliche Probleme sehe ich auch an den Massepunkten sowie an der Batterie bzw. der Pole selbst....( Rostbildung ) ...ist nicht gerade förderlich...

  • Hmm, ja, der Rost ist da schon ziemlich gut heimisch in Deinem Motorraum. Das sieht man am Zustand der meisten Schrauben. Du solltest auch mal die (erreichbaren) Massepunkte lösen und vom Rost befreien. Wenn es da Übergangswiderstände gibt, kann es denselben Effekt haben. Besonders wichtig im Zusammenhang mit dem Motorstart ist das dicke Masseband vom Minuspol der Batterie an seiner Verschraubung am Motorblock.

  • Hmmmm.

    Batterie voll. Und danke oldrebel für den Tip. Habe ich gerade erledigt. Leider auch das erfolglos.

    Ich habe immer noch das Steuergerät in Verdacht.

    Wer repariert sowas gut und zuverlässig?

    Fehler immer noch da.

    Mehr neu geht ja schon fast nicht für diesen Fehler.

    Vielleicht spuckt ja Fordspezifische Software genaueres aus 🤔 ich nutze Autoaid Profi und Carscanner.

  • Das ist keine gute Software, um Ford auszulesen.

    Nimm doch Forscan und ELM, wie hier empfohlen wird.


    https://www.amazon.de/Professionelle…ews_feature_div

    Oder so was:


    https://forscan.org/download.html

  • Vielen Dank!!!!

    Also gerade nochmal gemessen. An den Glühkerzen liegen 11,67V an. Das sollte eigentlich passen. Spannung bricht auch nicht ein.

    Jetzt bleibt nur noch Steuergerät übrig. Wer repariert sowas gut und zuverlässig????

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!