Powershift Kupplungsupgrade

  • Ich habe jetzt nochmal Google auf den Kopf gestellt und seht Mal was ich gefunden habe:

    https://www.amgear.fi/tuote/dct450-k…rja-paivitetty/

    Finnischer Hersteller, der genau diese Kupplungssätze herstellt. Ob das ggf. genau dieser Hersteller ist?

    Zudem habe ich bei Kleinanzeigen eine Anzeige von jemandem gefunden, der wohl ebenfalls (diese) verbesserte(n) Kupplungssätze verbaut:

    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/uebe…ent=app_android

  • Gute Recherchearbeit! Das ist ja ein echter Lichtblick für das PS, da die Kunststoffkrümel ja immer der Übeltäter zu sein scheinen.
    Das hätte Ford mal früher bringen sollen, statt einer recht kurzen Verwendungszeit des Öls.
    Ich mutmaße ja, dass intern schon etwas von den Problemen bemerkt wurde und daher das relativ kurze Wechselintervall vorgegeben wurde, in der Hoffnung, möglichst viel von den Krümeln einzufangen und zu verhindern, dass sehr viele Getriebe noch in der Garantie Probleme machen.
    Ohne die Krümelproblematik könnte ich mir mit dem normalen Abrieb bei normalem Fahrbetrieb schon auch 100tkm Wechselintervall vorstellen.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Knaller!

    Echt super! Würde direkt das Set in Finnland bestellen.

    Sollten sich vllt paar Leute zusammen tun. Da könnte man vllt einen kleinen Rabatt raushandeln. Oder wenigstens das Porto teilen. Hab keine Idee wie hoch das Porto aus Finnland ist.

    Will jemand nachfragen? Wenn nicht, würde ich das übernehmen.

    Grüße aus der Pfalz

  • Die haben ein kleines und ein großes Set.

  • Das hätte Ford mal früher bringen sollen, statt einer recht kurzen Verwendungszeit des Öls.

    Ich verstehe aber auch nicht, wie die auf die Idee kommen konnten, Plastik da zu verbauen. Warum kein Edelstahl/Alu oder was weiß ich. Ich hatte auch irgendwo Mal gesehen, dass es Reparatur-Sätze gibt, wo die Plastikteile aus irgend einem Metall sind, damit das eben nicht wieder kaputt geht.

    Aber gänzlich ohne ist wohl doch die beste Variante. Zumal die Problematik ja eben schon lange bekannt sein müsste. Da hätte man doch eben selbst überarbeitete Sätze bringen können. Wir werden es nie erfahren :D

  • Das Thema heißt ja "Powershift Simmering tauschen?", macht es Sinn ein neues Thema mit "Kupplung" eröffnen und die Sachen dahin verschieben oder min hier den Namen ergänzen?

    Sonst ist die Suche evtl schwierig.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Oh ja, bitte verschieben!

  • Ich denke auch, das macht Sinn. Vllt. kann ein Mod die Beiträge in ein neues Thema verschieben.

  • Ich habe jetzt nochmal Google auf den Kopf gestellt und seht Mal was ich gefunden habe:

    Gut gemacht. Der aus kleinanzeigen.de bietet aber nur Reparatur, nicht die Ersatzteile einzeln.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Ich hab den aus Kleinanzeigen trotzdem Mal angeschrieben und gefragt, woher er den Reparatursatz bezieht. Ich rechne zwar nicht damit, dass er es sagt, aber wer weiß :D

    Hat gerade geantwortet:
    Guten Tag. Dies ist ein Geheimnis, da es keinen Hersteller gibt und wir diese selbst und durch langwierige Tests auf Kundenmaschinen ausgewählt haben. Aus diesem Grund bieten wir ausschließlich Getriebereparaturdienste an.

  • Ich mutmaße ja, dass intern schon etwas von den Problemen bemerkt wurde und daher das relativ kurze Wechselintervall vorgegeben wurde, in der Hoffnung, möglichst viel von den Krümeln einzufangen und zu verhindern, dass sehr viele Getriebe noch in der Garantie Probleme machen.

    Mit dem Ölwechsel und den Außenfilter bekommst die Teile fast nicht abgefangen, die bleiben in dem Innenfilter hängen aber auch nur bedingt und wandern dann in die Mechatronik. bzw wenn er voll ist gehen diese alle auf die Wanderung.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Das kann ich mir gut vorstellen.
    Das haben die damals sicher in ihrer internen Risikoabschätzung alles betrachtet und vermutlich auch Rückstellungen dafür gemacht.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Ich verstehe aber auch nicht, wie die auf die Idee kommen konnten, Plastik da zu verbauen. Warum kein Edelstahl/Alu oder was weiß ich. Ich hatte auch irgendwo Mal gesehen, dass es Reparatur-Sätze gibt, wo die Plastikteile aus irgend einem Metall sind, damit das eben nicht wieder kaputt geht.

    Das frage sich einige, ich auch. Mit Metall anstelle Plastik habe ich in diesem Thread geschrieben. Ist eine Firma aus Italien. Die gibt es auch in England, schon etwas länger.

    Ich vermute, dass die Plastikteilchen es alles etwas sanfter machen sollen, Geräusch etc. Bzw kurze Federn haben ja ein unterschied zu großen Federn in der Eigenschaft, irgendwas sollen diese Platzhalter ja bewirken. Normal sind da ja kleine und große Federn verbaut und bei der Lösung mit Metallhalter ist die Größe auch gleich. Daher traue ich den Federn am Stück noch nicht ganz und warte noch auf die Erfahrung von dir.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Zumal die Problematik ja eben schon lange bekannt sein müsste. Da hätte man doch eben selbst überarbeitete Sätze bringen können. Wir werden es nie erfahren :D

    Entweder andere Lösungen war noch schlechter oder sie wollten es nicht. Es gibt ja eine 2 Version von den Kupplungen, die kannst du nicht mehr öffnen, der Deckel ist verschweißt.

    Wir werden es nicht erfahren.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Sollten sich vllt paar Leute zusammen tun. Da könnte man vllt einen kleinen Rabatt raushandeln. Oder wenigstens das Porto teilen. Hab keine Idee wie hoch das Porto aus Finnland ist.

    Bin nicht abgeneigt, aber auch nicht sofort.

    Warte mal auf Rückmeldung vom mdominic92 und versuch mal die Tage noch über jemanden was zu erfahren.

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Die haben ein kleines und ein großes Set.

    Großes Set ist, so wie ich es sehe, für komplett überholen. Auch die Magnetventile in der Mechatronik. Was ich auf dem Bild nicht sehe, ist der Sensor. Sollte man mit austauschen, sonst muss später wieder das ganze Getriebe zerlegt werden

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • :aldaSchwede: Ich glaube, das Teil kostet hier original etwas über 300,00 € netto.

    DCT450 Vaihteiston etukansi - AM Gear Oy

    Erst 230 Tkm. Nachwuchs: Corsa F 1.5 Diesel (Leider kein passenden Fiesta Diesel gefunden)

  • Habe von meinem Getriebe noch Bilder gefunden. So sieht es aus, wenn die Plastikteile in der Mechatronik wandern. Die bleiben auch meistens da und blockieren die Ölkanäle dadurch unsauberes Schalten bzw. die Ventile gehen kaputt. Und das war nach 100km Fahrleistung und die Zeit für 2 Adaptieren, die alte war voll mit dem Zeug.

    mk4-forum.denkdose.de/attachment/38150/

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!