Jedes 5W30 oder original Ford Öl?

  • 50 Euro für 5 Liter Fordöl? Die liebe zum unmöglichsten Fussballclub von Allen hat wohl Deine Sinne benebelt.. . 8|

    Viel zu teuer:

    http://www.motoroel100.de/epages/6259303…-30%205Liter%22

    http://www.motoroel100.de/epages/6259303…30%20C3%205L%22


    Meine Sinne sind ganz ok danke dafür Prof sigfried freund.
    Meine Preise habe ich Orts ansässigen ford Händlern entnommen wo man den Kanister erwerben kann.

    25€ sind ein guter Preis aber wohin mit dem Altöl ? Per Versand an den online Händler?

    Also wenn du die Kosten für Entsorgung zupackst und den Versand kommen wir auf fast gleiche Preise.
    In BWL spräche Gemeinkosten Zuschläge.

  • wie waers wenn man es z. b. in der selbsthilfewerkstatt entsorgt wo man ja ggf auf ner buehne wechselt?


    und du selbst hast doch geschrieben das du so tolle verbindung zu deiner ehemaligen Werkstatt hast. kannst da nicht entsorgen? ? wenn Du das warst der es geschrieben hat da bin ich mir grad nich sicher :S


    aber 50€ ist echt zu teuer fuer das normale Fordoel...

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ne hab leider keine Verbindung. Das war jemand anders.

    Selbsthilfewerkstatt nimmt dir das Öl auch nicht für lau.

    Daher kommt ja der Preis beim Vertrags Händler zustande.

    50€ ist nur grobe Peilung. Kann auch 46,90 kosten nur ist dann durch den Kassenbeleg der Händler zur kostenlosen Rücknahme verpflichtet.

    Wenn du Versand Entsorgung und ggfs. MwSt rauf hauen müsst bist von 25 online Euro auch bei ca 45 real Euro.

    Fazit Preis ist fast identisch.

    Und was 5 Liter feinstes Long Life bei Händler kosten wäre interessant für die vw pd Motoren Fahrer.

    So 0w30 ist echt teuer.
    :D
    Also das Solls gewesen sein bevor das hier zur Erbsenzählerei ausartet mit genauen kosten Aufstellungen :thumbup:

  • also in der Selbsthilfe bei mir zahl ich wenn ich mal da bin 2€ den Liter.. an Entsorgung. mit dem anderen hab ixh

    das 0W-30 das ist ja z. b. wieder nicht zugelassen wenn dir sowas wichtig ist ob zugelassen ist oder nicht.

    mit dem anderen hab ich dich dann in der Tat verwechselt dann...

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Mobil1 0W40 kosten 10Liter 72€ frei Haus. Warum sollte ich teurer schlechteres Öl einfüllen?
    Habe einen interessanten Beitrag über das M1 gefunden, wo detailierte Testergebnisse zu den Kenndaten angegeben sind.
    Das war ein internes Exxon Papier als das neue M1 New Life eingeführt wurde, da dieses nicht mehr >80% PAO enthält und deshalb in D nicht mehr als Vollsynthetisch vermarktet werden darf.
    Das Esso Ultron 5W40 Vergleichsöl ist ein Vollsynthetisches, das alte M1 0W40 war ein Vollsynthetisches.
    Ich führe den Bericht hier an, nicht um die Frage nach Vollsynthetic Ja oder Nein loszutreten, sondern weil dort auf den Seiten 36-44 die tatsächlichen Testergebnisse der einzelnen Kenngrößen angegeben sind:
    Mobil-1-New-Life.pdf

    Zusammen mit dem schon weiter oben verlinktem Lubrizol Tool ist eine Bewertung des Öls dann möglich.

    Altöl lasse ich übrigens in der Werkstatt bzw. im Ölwechselcenter, wo ich das Öl dahin zum Wechsel selber mitbringe.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Im März möchte ich den Ölwechsel selber machen, habe die Möglichkeit einer Bühne und der kostenlosen Entsorgung.

    Meine Frage ist jetzt, ob ich auch ein 0W30 statt 5W30 verwenden kann für den 2.0 Duratec? Das 0W30 soll ja besser sein und ggf. was am Spritverbrauch reduzieren.

    Wenn das 0W30... dürfte man dann diesen nehmen --> Klick( hier lese ich aber nix von A1, etc. )

    Oder würde das %W30 von Castrol auch gehen --> Klick

    Das Original Formula Öl könnte ich auch bei Ford Teileprofi auf Ebay bekommen. Aber ich wollte gerne etwas besseres nehmen.

    PS: wieviel Liter passen denn überhaupt genau rein?

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Wenn man jetzt nach Spezifikation geht nein darfst es nicht fahren ...
    hat ja keine Freigabe.

    wenn Du sicher gehen möchtest könntest Du auch z.b. das Castrol 5W-20 nehmen das hat ja wiederrum eine Freigabe für die Benzinmotoren bei Ford.
    ist auch dünnflüssiger und senkt ( soll ) den Spritverbrauch senken.

    Aber so von der Sache her könntest das natürlich nehmen wird nicht schaden. ... wissen kanns am Ende natürlich niemand.

    das 5W-30 was Du rausgesucht hast, hat wiederrum keine Ford Freigabe aber das gibt es ja von Ford auch als A5 5W-30


    Menge ist 4,3 Liter

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ich habe beim Teile Profi den kompletten Inspektions Kit für meinen 2,2 bestellt, da war das Öl auch nicht teurer und ist original Ford.

  • Zitat

    von bravasx:
    Meine Frage ist jetzt, ob ich auch ein 0W30 statt 5W30 verwenden kann für den 2.0 Duratec?


    Die beiden Öle, die Du Dir da ausgesucht hast, sind beides LowSAPS-Öle (sieht man an der Freigabe MB229.51) - speziell wegen DPF eingeführt. Für einen Benziner braucht man LowSAPS aber nicht. Da kommt man mit MB229.5 immer besser, da die LowSAPS Öle alle relativ niedrige TBN-Werte haben.
    Ich würde nur welche mit MB229.5, mind. 229.3 nehmen. Du bist eh raus aus der Garantie, da muss man nicht mehr die schlechtere Ford-Freigabe nehmen.
    Überhaupt bezweifle ich, dass man in der Praxis eine Kraftstoffeinsparung mit 0W20 oder 0W30 gegenüber einem guten 0W40 hinbekommt. Das sind alles nur Prüfstandsergebnisse mit marginalen Unterschieden.
    Manche Hersteller schreiben auch bei einer 0W20-Empfehlung dazu, dass bei viel Kurzstrecke und länger anhaltender Volllast (die deutsche AB ist da immernoch was Besonderes) eher eine höhere Heißvisko angebracht ist.
    Für den Duratec würde ich immer ein 0W40 empfehlen. Persönlich habe ich die letzen 160oookm das Mobil1 0W40 genommen (auch schon in der Garantiezeit). Das hat gemäß aktuellem Sicherheitsdatenblatt sogar noch 60% PAO (Vollsynthetik-BasisÖl).
    Wenn der Preis eine Rolle spielt, dann kann man auch alternativ das Highperformer 0W40 nehmen, das ist gemäß Datenblatt das alte Mobil1 0W40 (Supersyn), 5L für z.B. 23€ über reifendirekt.de .
    Freiwillig würde ich keine niedrigere Heißvisko nehmen. Die dünnere Heißvisko erhöht den BlowBy, was die Öltemperatur steigen läßt. Das dünnt das Öl aus, verringert den HTHS (der bei den LowSAPS-Ölen und ebenso bei den 0W30/0W20 eh schon sehr niedrig ist) und begünstigt stärkeren Verschleiß.
    M.M.n. gibt's die 0W30/0W20 nur wegen der CO2-Einsparung auf dem Papier, um politische Vorgaben zu erfüllen. Technisch gesehen bringen die keine Vorteile.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • mal jetzt ganz ehrlich ihr immer mit eurem 0W-40 TBN, Blowby und anderen Werten ....
    nen Beweis das die besser sind habt ihr aber auch nicht ... es wird gefahren und fertig ob es jetzt fürn Motor besser, schlechter oder gleich ist ist noch nie bewiesen worden.

    Ich bin der Meinung hier wird immer unnötig viel mit Werten umher geworfen ohne aber jegliche Beweise für oder gegen die ein oder anderen Öle zu haben.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ich finde die Unterschiede der Ölnormen schon bemerkenswert:
    http://origin-qps.onstreammedia.com/origin/lubrizo…p/pc/index.html
    Warum da ein schwächeres nehmen, wenn man die Wahl hat.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • bis dahin gebe ich dir auch vollkommen Recht .. interessant definitiv aber es sind Laborwerte halt .. ob und wie es sich nachher auswirkt weiß man ja nicht... vor allem kommt ja noch was hinzu wie verändert sich das wenn erst Ruß, und vor allem Sprit sich in der Öl beimengen darüber gibt es keine Werte, auch da wird nicht jedes Öl gleich reagieren.

    Also daher finde ich kann man viel diskutieren etc. die jeweiligen Hersteller werden sich über Ölfreigaben ja schon Gedanken machen bzw. die Motoreningenieure.
    Die werden ja nach der Entwicklung nicht um eine Lostrommel herum stehen und auslosen welche Ölspez. der Motor mal bekommt  :D  

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • 34,-€ kannste echt nicht meckern für den Preis.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • nun ist aber die Frage ... Shell z.b. hat einen gut bis zu 20-30% weniger Verschleiß als Castrol munkelt man auch so bei Tests ...
    nun ist die Frage ja wie sieht es bei den billigen Ölen aus ? sind die genau so schonend wie das Öl von Shell ? man weiß ja nicht mal ob es sogar noch ein Öl gibt was weniger Verschleiß hat als Shell selbst, denn das wird Shell sicherlich nicht veröffentlichen ^^ :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • 25€ sind ein guter Preis aber wohin mit dem Altöl ? Per Versand an den online Händler?

    Das habe ich damals nicht gesehen. Die Frage ist leicht beantwortet, einfach beim Giftmobil der Kommune kostenfrei abgeben. Für einen 5 Liter Kanister pro Jahr reicht das Kontingent, was man da abgeben kann, easy. In manchen Kommunen kann man sogar bis zu 20 Liter auf einen Schlag abgeben, ohne dass es was kostet.

    In Bayern ist das aber vielleicht anders, die Millionäre brauchen sich mit so nem Quatsch nicht rumschlagen :thumbup:

  • în HH kostet das auch Geld ( 4,-€ ) und nur bis zu 7l

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Ich muss gleich den Oel wechseln,habe die ganzen Posts gelesen weiss jetzt aber doch nicht ist ein 0w30/0w40 besser als den 5w30?
    Mein Auto hat jetzt 202tKm hinter sich und hat jetzt drin den Castrol Magnatec 5w30 a5.
    Ist fuer diese Laufleistung einen 0w30 Oel besser oder ist es besser mit den Castrol weiterzugehen?

    Danke schoen!

  • Wenn du schon 202t km mit dem Castrol Magnatec gefahren bist, fahr es weiter! Drauf achten, dass es auch das A5 is. Fahr ich selbst auch bisher ohne jegliche Probleme.
    0w30/0w40 ist von Ford auch nicht freigegeben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!