0w30 ist dünner, würde ich bei so einem Kilometerstand nicht machen, nicht dass er Dir undicht wird.
Jedes 5W30 oder original Ford Öl?
-
Silvermondy -
18. April 2014 um 12:23
-
-
ob 0 oder 5 ist doch egal das hat nichts mit der Viskosität zu tun!
Die erste Zahl gibt nur an bei welcher Temperatur das Öl noch Pumpfähig ist. und ob das bei -30 oder -45 grad Celsius noch pumpfähig ist ist doch wohl egal.Die 2. Zahl ist die entscheidende. Danach richtet sich die Viskosität des Öles.
-
Falsch!
Erste Zahl gibt die Zähflüssigkeit im kalten Zustand an( minus gerade )
Die zweite macht da gleiche bei warmen Zuständen ( plus Temperaturen )
Und es macht ein unterscheid ob man 0 oder 5 nimmt!
Andere additive, andere Mischung und Verhalten bei Beanspruchung!
Ich bleib da altmodisch , Original ist nie verkehrt und man ist auf der sicheren Seite!
-
was ist eure Meinung ueber dieses Oel:
http://www.oil-store.de/product_info.p…0W-30--1Li.htmldanke schoen!
-
Wenn es unbedingt ein 0W30 sein soll, dann Shell Helix Ultra Professional AB-L 0W-30.
Das muss mit VI>200 einen relativ hohen GTL-Anteil haben.
Die Helix Ultra Professional Ax-y 0W30 gibts mit allen wichtigen Freigaben, nur nicht mit Ford-Freigabe. -
Es muss nicht unbedingt 0w30 sein, aber Winter kommt und ich fahre viel Stadt bzw. Kurtzstrecken, darum ist mein Motor meistens kalt im Winter.Darum habe ich gedacht es waehren bessere Moeglichkeiten als das 5w30 von Castrol.
-
PSA hat fuer die EU5 Motoren diese Norm PSA B71 2290.Sie verlangt C2/C3 Oele. Ist das nicht besser als den A5 fuer den DPF?
Ich habe auch diese gefunden:
http://www.motoroel-direkt.de/motoroel/castr…l_d_0w_30_.html
Was heisst "Die neue Ölspezifikation Ford WSS-M2C950-A ist nicht rückwärtskompatibel!"?Ist es nicht gut fuer die Euro 5 Motoren?danke schoen
-
ob 0 oder 5 ist doch egal das hat nichts mit der Viskosität zu tun!
Die erste Zahl gibt nur an bei welcher Temperatur das Öl noch Pumpfähig ist. und ob das bei -30 oder -45 grad Celsius noch pumpfähig ist ist doch wohl egal.Die 2. Zahl ist die entscheidende. Danach richtet sich die Viskosität des Öles.
Äh,...noe.
Richtig ist, dass mit der ersten Zahl plus W die Pumpfähigkeit des Öles bei niedrigeren Temperaturen beschrieben wird.
Z.B. Muss 0W noch bei -40°C, 10W noch bei -30°C "pumpfähig" sein. So weit, so noch richtig.Aber was heisst "pumpfähig"? Ein Blick in die Norm erleichtert das technische Verständnis: "Pumpfähig" heisst maximal 60000 mPas bei der jeweilige Temperatur und was ist "maximal 60000 mPas"? Das ist eine Viskositätsangabe.
Und ob das Öl noch bei -30°C oder -40°C pumpfähig ist, ist unseren Breiten tatsächlich eher selten wichtig.
Allerdings hat ein 0W Öl natürlich auch bei -10° C eine niedrigere Viskosität als ein 10W Öl, auch wenn beide bei dieser Temperatur "pumpfähig" sind. Und das bedeutet, das bei Motorstart bei -10°C das 0W Öl die Schmierstellen schneller erreicht als ein 10W Öl. Ob jetzt "schneller" auch wirklich notwendig oder auch nur hilfreich ist, hängt sicher vom Motor und der Fahrweise ab, aber schlechter ist es auf jeden Fall mal nicht.Von daher beschreiben beide Zahlen die Viskosität des Öles, einmal im winterkalten, das andere mal im sommerautobahnwarmen Zustand. Zusammen dann die Temperaturabhängigkeit der Viskosität.
hth
MfG
Salador
-
Leider kann ich den Shell AB-l nicht kaufen in meinem Land.Ist dieses Oel auch gut?
http://www.ravenol.de/en/products/us…-sae-5w-30.htmlaber den Mobil ESP 0w30?
danke schoen
-
Mach Dir mal die Mühe, die Freigaben des Öls hier zu vergleichen: Lubrizol Tool,
z.B. mit der MB229.5/MB229.51.
Die Freigaben sind leider das Einzige, woran man sich bei der Einschätzung der Öle als Endverbraucher halten kann. -
Ich habe mit den Freigaben gespielt und wie ich gesehen habe sind MB229.5/MB229.51 besser als die 913d A5 von Ford.Also sollte ich einen Oel finden die mb229.51/52 Freigaben erfullt?
-
Mit MB229.51 ist man immer auf der sicheren Seite.
Eine gute Auswahl gibts z.B. hier.
Wenn es eins mit MB229.51 und Ford-Freigabe sein muss, empfehle ich z.B. das Meguin 5W-30 New Generation. -
Ich habe zwar keine der angegebenen Oele hier gefunden,habe aber Mobil1 Esp Formula 5w30 verwendet.Hat zwar keine Ford Freigabe aber PSA und MB 229.51.
Hoffentlich habe ich eine gute Wahl gemacht. -
Hinter dem "z.B. hier" oben verbirgt sich ein Link ;-).
Aber egal, Mobile1 ESP ist sicher eine genauso gute Wahl. -
ich habe den link gesehen und ich habe die Oele nachgesucht.Nur Liqui Moly habe ich gefunden.
Ich habe aber den Mobil1 bevorzugt. -
Dort ist auch das Meguin 5W-30 New Generation zu finden.
Das ist deshalb erwähnenswert, weil es eines der seltenen Öle ist, welches neben der MB229.51 u.a. auch die Ford WSS-M2C917-A anführt.
Ich persönlich lege auch keinen Wert darauf, aber in der Garantiezeit ist es u.U. interessant und beruhigt den FFH. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!