Kupplung verschlissen nach 30Tkm?

  • Vom rein logieschen her.. Müsste doch die kuplung in den hohen gängen zuerts rutschen?

  • Vom rein logieschen her.. Müsste doch die kuplung in den hohen gängen zuerts rutschen?

    Wieso :?:
    Die überträgt immer dasselbe Drehmoment beim Kickdown (und auch sonst), egal in welchem Gang.
    Das Getreibe kommt im Antriebsstrang doch immer noch hinter der Kupplung. :)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Während der Fahrt stimmt das theoretisch.

    Wenn ich das ganze aber im Stand ausprobiere sieht es anders aus, so testet man ja eigentlich auch ob ne Kupplung "verschlissen" ist.

    5. Gang und Kupplung langsam kommen lassen! Da ist Ja der Kraftaufwand deutlich höher um das Auto in Gang zu bekommen als wenn der erste bzw. 2. Gang eingelegt ist.

    Gruß
    Enrico

  • Hman fährst du wieder zu besagtem Händler nach DD? Dort habe ich meine ja auch machen lassen. Ein Meister bestätigte mir wie gesagt das das Problem bei Ford bekannt ist aber nichts unternommen wird.

    06/2009-02/2014 2.0 TDCi (140 PS), Titanium X, Thundermetallic, Handschalter, 0-100t km ohne große Probleme
    02/2014- 2.0 TDCi (140 PS), BJ 12/12, Titanium , Pantherschwarz Metallic, Handschalter, Navi, Teilleder, Xenon usw.

  • Jetzt wirds interessant.

    Ich habe vor, die Sachsengarage zu kontaktieren, ja. Allein aus dem Grund, dass die mir damals mein Getriebe ausgebaut und neu abgedichtet haben (Garantie) und die Kupplungs Geber- und Nehmerzylinder gewechselt haben (Garantie).

    Wurde deine bei voller Kostenübernahme getauscht? Mit welchem der Meister hattest du zu tun?

  • Reihe mich mal hier mit ein.

    Symptome: Nach schneller Fahrt auf der AB -> Abfahrt runter -> ausgekuppelt -> rollen lassen -> beim wieder Einkuppeln an der Ampel gemerkt, das der Schleifpunkt als Solcher nur noch mit überdurchschnittlich viel Gefühl "erreichbar" ist. Soll heissen: Kupplung "kommt" im letzten Drittel des Pedalweges und "schleifen lassen" ist kaum mehr möglich. Zieht sich durch alle Gänge.
    Auto zieht wie es soll, stirbt in allen Gängen im Stand beim "Kupplungstest" ab und zeigt auch sonst keine Verschleisserscheinungen.

    Liegts am Schuhwerk, welches ich die letzten Wochen tragen durfte / musste (Arbeitsschuhe), der veränderten Wahrnehmung und Beobachtung der Kupplungsarbeit seit dieser Thread wieder belebt wurde oder daran, das ich die letzten 2 Wochen mein Auto kaum bewegt habe? Oder gar an einem Mix aus allem?
    Vorher nie darauf geachtet und eben einfach "gefahren"...
    Vielleicht konnte das ja auch jemand beobachten?

    Ach ja: SOLLTE es die Kupplung sein -> Info FFH: 1500€ all together.

    Edit: Feder an Kupplungspedal ist i.O.

    Einmal editiert, zuletzt von SNOWBY (20. Februar 2013 um 19:35)

  • Zitat von SNOWBY:
    "Ach ja: SOLLTE es die Kupplung sein -> Info FFH: 1500€ all together."
    -------------•--•-------------
    Aua, daran merk' ich immer, wie schnell man älter wird.
    Die letzte Kupplung, die ich habe machen lassen, hat all incl. 500€ beim FFH gekostet - OK, war 1993 ;-).

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Jetzt wirds interessant.

    Ich habe vor, die Sachsengarage zu kontaktieren, ja. Allein aus dem Grund, dass die mir damals mein Getriebe ausgebaut und neu abgedichtet haben (Garantie) und die Kupplungs Geber- und Nehmerzylinder gewechselt haben (Garantie).

    Wurde deine bei voller Kostenübernahme getauscht? Mit welchem der Meister hattest du zu tun?


    Bei mir war nix mit Kostenübernahme. Habe aber 20% Kulanz auf alle Teile bekommen. Gesamtpreis irgendwas 1410 EUR. Das war ein schönes Weihnachtsgeschenk. Da ich hier keine Namen nennen möchte, bzgl. Meister --> PN.

    06/2009-02/2014 2.0 TDCi (140 PS), Titanium X, Thundermetallic, Handschalter, 0-100t km ohne große Probleme
    02/2014- 2.0 TDCi (140 PS), BJ 12/12, Titanium , Pantherschwarz Metallic, Handschalter, Navi, Teilleder, Xenon usw.

  • Mahlzeit...

    Ich habe seit 4 Tagen genau das gleiche Problem X(
    Könnte echt kotzen. War heute bei meinem Schrauber des vertrauens und
    er sagte mir, das es die Kupplung sei... Das ist echt komisch, da im 1
    und im 2 Gang alles normal ist. Erst ab dem 3 Gang, ab 2000 Umdrehung.
    Echt komisch. Habe es eben auch ausprobiert, das ich die Handbremse
    gezogen und einen Gang eingelegt habe, Kupplung kommen lassen und aus...
    Die Kupplung kommt wie immer, im letzten drittel. Er hatte mir auch
    eben gesagt das es ungefähr 1100€ kosten würde, veradammt ;(
    Brauche ich dann ein kompletten Kupplungsatz? Also mit dem
    Zweimassenschwungrad??? Ich habe mal bei KFZ Teile geschaut unter
    folgenden Nr. 624 3297 33 und 624 3297 09 . Mein Kumpel meint das ich
    die 2 Dinge sicherlich brauchen werde und wen es dumm kommt, dann auch
    das Schwungrad. Was meint ihr?

    Will Freitag mal bei Ford anhalten und dort mal nachfragen, was mir der Spaß kosten würde.

    Soweit ich weiß, brauch man für den Umbau spezielles Werkzeug ?( was nicht jede Werkstatt hat.


    Habe noch eine Dumme Frage... Kann etwas passieren wen ich jetzt noch
    2-3 monate damit weiter fahre? Logischerweiße werde ich vernünftig
    fahren und ihn nicht sinnlos in hohen Drehzahlen fahren.


    Ich danke euch und werde euch gerne beim laufenden halten. :thumbup: :dankeschild:

  • Gestern war ich bei einem Fordhändler und bestädigte mir die defekte Kupplung. Ich fragte ihn ob ich die Teile selber besorgen könnte und er sie mir einbaut. KfzTeile 24 ist ja viel günstiger.
    Weiß jemand zufälligerweiße wie die Teile von Luk sind. Ist das Original für Ford? Normalerweiße ist doch Motorcraft oder etwa nicht.?
    Würde ja für die Teile ca. 40 - 50% günstiger bekommen. Nur dann bekomme ich keine Garantie auf dem Einbau :cursing:

    Aber 1600 € X( 8|
    Was meint ihr... ??? :autoschraub:

  • Weiß jemand zufälligerweiße wie die Teile von Luk sind.


    Was die Qualität von Original-LuK Teilen angeht machst Du sicher nichts verkehrt. Die sind Zulieferer einiger Premiummarken.

  • Recht vielen Dank... Dann wird es wohl so sein bzw. werden. Mal schauen wann ich es machen lasse. Denke mal schnellstmöglich. Halte euch am laufenden. :dankeschild: :fahrenlenkrad:

  • Hman und Marcel, gibt es Neuigkeiten bei euch?

    06/2009-02/2014 2.0 TDCi (140 PS), Titanium X, Thundermetallic, Handschalter, 0-100t km ohne große Probleme
    02/2014- 2.0 TDCi (140 PS), BJ 12/12, Titanium , Pantherschwarz Metallic, Handschalter, Navi, Teilleder, Xenon usw.

  • bei 41.000km, fing mein wägelchen an, im 4.ten gang bei vollgas, zwischen 1800-2000U/min, leicht zu rubbeln... nun bei 45.0000km habe ich dieses Phänomen immernoch, jedoch im 5. und 6. Gang gleicher Drehzahlbereich "rutscht die Kupplung nun (nehme ich an)... Wagen schüttelt sich, Drehzahl steigt, Beschleunigung bleibt aus...ab 2100U/min alles wieder bestens!!! ich vermute stark die Kupplung.... :burnrubber0:

    Einmal editiert, zuletzt von da_whity (18. März 2013 um 09:13)

  • Gleiche Symptome wie bei mir. Riecht nach rutschender Kupplung...

    06/2009-02/2014 2.0 TDCi (140 PS), Titanium X, Thundermetallic, Handschalter, 0-100t km ohne große Probleme
    02/2014- 2.0 TDCi (140 PS), BJ 12/12, Titanium , Pantherschwarz Metallic, Handschalter, Navi, Teilleder, Xenon usw.

  • so war beim Freundlichen... Kupplung und Zweimassenschwungrad muss neu... nach 3 Jahren und 45.000km /-Kotz-/

  • Leute, das kanns doch nicht sein.

    Mir wird gesagt, dieses Problem sei nicht bekannt und hier melden sich wöchentlich Neue mit diesem Problem.

    Ich bin mit dem FFH jetzt so verblieben:
    Ich fahre noch solange damit rum, wies geht und versuche, die Reparatur noch innerhalb der verlängerten Flatrate Garantie durchzuführen (in meinem Fall bis spätestens November dieses Jahres). Denn nur unter dieser Voraussetzung übernehme ich UNTER UMSTÄNDEN nur die Materialkosten einer neuen Druckplatte, die sich auf ca. 400€ belaufen.

    Dass ich mich alein darauf schon einlassen würde.. Eigentlich ist das eine Frechheit. Kann doch nicht alle 50.000km die Kupplung wechseln.

    Jungs, haltet die Augen nach passenden Tuning Kupplungen offen.. Ich habe leider noch keine Stärkere gefunden, die passen würde.

  • jedoch wenn die kupplung weiter rutscht, dann kann auch das zweimassenschwungrad mit in leidenschaft gezogen werden ... (weissnicht)

  • Ich habe wahrscheinlich ein ähnliche Problem mit meinem Neuen (2,0 TDCI, Bj.08/12, 17000km).
    Die Kupplung rutscht zwar nicht durch aber das Kupplungspedal läßt sich mMn schwer treten.
    Gestern habe ich den Fiesta (Bj. 02/12) von meiner Frau gefahren und beim schalten das Kupplungspedal fast durch den Boden getreten, weil es so leichtgängig ist.
    Früher sagte man doch, das wenn sich die Kupplung schwer drücken läßt, das die Kupplung verschlissen ist. Ist das bei den heutigen Autos auch noch so?
    Ich werd nachher mal zum FFH fahren und mal hören was der dazu sagt, aber ich glaube ich kann das Ergebnis schon vorhersagen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!