Wie haltet ihr euren Mondi im Geruch frisch?! :)

  • wohin mit der duftdose? 1

    1. 1) Fahrgastraum vorne (1) 100%
    2. 2) Fahrgastraum hinten (0) 0%
    3. 3) Hutablage (0) 0%
    4. 4) Kofferraum (0) 0%
    5. 5) sonstige Stellen, bitte kommentieren (0) 0%

    hi kollegen,

    hab mir in ebay 12 dosen car scents bestellt.
    eine sollte ca. 60 tage halten, hab also lange frischen duft im auto.
    unter anderem mango, meeresbrise, new car, apfel zimt, vanille, ananas, hawaii-gärten und so weiter.

    jetzt meine frage an euch, wo würdet ihr die duftdose positionieren damit sich der duft perfekt im auto verteilen kann und es überall gut riecht?

    Einmal editiert, zuletzt von m0nd30 (11. Mai 2014 um 00:15)

  • Da hast Du wenn Du empfindlich bist auch noch länger als 60 Tag was von. Die Dosen riechen richtig dosiert eigentlich ganz angenehm, allerdings sind die so stark im Geruch und der verteilt sich im Mondeo auch recht gut. Ich habe gut 5 Monate im Auto gehabt. Unterm Fahrersitz, hinten verstaut (also da, wo die Füße vom Hintermann nicht hinkommen), kleinste Öffnung, so dass gerade ein Minischlitz vom Dosieret freigegeben wurde. Sobald man den Dosieret ganz aufmacht bekomme ich bei geschlossenen Fenstern sehr schnell Kopfschmerzen, wenn der Mondi in der Sonne brät find ich das sogar fast schon unangenehm (also Dose dann besser zu machen).

    Was auch immer Du tust - mach es richtig oder lass es gleich bleiben!
    Achtung, dieser Text kann Spuren von Ironie und Erdnüssen enthalten :rolleyes:

  • Jede Woche Sonax Smoke Ex und gut (in meinem Auto wird höchstens zwei/drei mal im Jahr bei offenem Fenster geraucht).

  • Rauchen im Auto geht schon mal garnicht. :thumbdown:

    Ich hab so eine Dose auch unter den Fahrersitz aber nicht im Mondi. Der riecht dank Leder Alcantara immer gut.

    Hatte sie vorher in meinen Ablagefach in der Miko aber da wurde der Kunststoff oberhalb der Dose weich.

    Deshalb wurde sie unter den Sitz verbannt.

  • Ich mach auch rein garnix.. ausser innen reinigen... will auch nichts machen da mir der leichte Ledergeruch so wie er jetzt ist am besten gefaellt.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hatte sie vorher in meinen Ablagefach in der Miko aber da wurde der Kunststoff oberhalb der Dose weich.

    Deswegen kommt mir sowas nicht in Auto und Bude!
    Soll ich sowas etwa freiwillig und konzentriert einatmen? :thumbdown:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Also ich bin total extremst überempfindlich mit künstlichen Gerüchen, Parfüms, Duftstoffen und so weiter. Das geht so weit, dass es bei uns im Haus nur parfümfreies Waschpulver, Seifen, Deos gibt. Ich finde es nicht nur von der körperlichen Empfindung her total abartig, wenn z.B. Reiniger, die den Sinn haben, Schmutz zu entfernen oder Schweiß Geruch zu eliminieren, dann durch chemische Zusätze die Zusatzfunktion erhalten müssen, nach irgendwas zu riechen. Den richtigen Zorn kriege ich, wenn ich das dann noch abkriegen muss, weil ich z.B. einen Einkaufswagen schiebe, dessen Vorbesitzer Handcreme hatte und meine Griffel dann den Rest des Tages nach irgend so einer Stinkepampe miefen. Das zum Hintergrund. Ich bin da echt ein Extremfall.

    Ich könnte also nie, nie, niemals irgend so einen Reiniger benutzen, der nach Zitrus oder sonstwas riecht. Ich würde sterben, wenn mein Auto Innenraum nach irgendeiner im Labor hergestellten Chemiekeule stinkt. Jeden Atemzug lang.

    Auch bei unserem nach 6 Jahren wirklich extrem nach Altersmuff stinkendem Fiat Brava gab es nix der gleichen. Der Tipp mit dem Kaffee war damals schon sehr gut. Wir haben alle paar Wochen nach Gelegenheit immer mal wie oben schon beschrieben eine Hand voll Kaffebohnen irgendwo in eine Ablage geschüttet, ne Woche dringelassen und gut. Alle Fremdgerüche waren weg, und trotz der Intensität der Müffe kam sogar immer wieder mal leicht der Neugeruch durch.

    Unser Audi hat nach 10 Jahren überhaupt nicht gerochen, es hängt wohl also auch viel von den verwendeten Klebern und Kunststoffen ab. Ich hoffe Ford spart hier nicht all zu viel.

    So werden wir es jedenfalls ab Juni auch im Mondeo handhaben. Unser Auto wird sicher nicht künstlich nach Vanille, Zitrone, Gurke, Jil Sanders oder sonstwas riechen. Und wenn dann häng ich mir ein Stängelchen echte Vanille rein.
    Es wird dann aber im Mieffall wieder auf Kaffee rauslaufen.

    Grüße,
    Christoph

    MK4 Titanium Turnier 2014 - Pantherschwarz Metallic - Ecoboost 2.0, 240 PS, Business Paket II + DAB, Power Paket, Leder beige, Alu Reling, Klimasitze, Dunkle Scheiben

  • Gesunde Einstellung... für mich persönlich "übertrieben" aber eigentlich hat takeshi nicht unrecht. Ich meine... hallo! Ein Vorredner schrieb, dass das Duftzeugs die Kunststoffe weich macht... das mag ich auch nicht einatmen! Das hätte ich so nicht gedacht. Nichts desto trotz bleibe ich wohl bei Smoke Ex... wobei... echte Vanille.... hätte auch was...

  • Keine Chemie ins Auto, da ich unter Migräne leide und solche abartigen Gerüche nicht gebrauchen kann. Da wird über Feinstaub und Allergien und sonst was geredet und dann hole ich mir sowas ins Auto? niemals. Auto reinigen, immer Gummimatten im Auto die gut gereinigt werden können, rauchfreie Zone für meine Frau ( ich rauche nicht) und dann bleibts im Wagen frisch.

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • gummimatten sind extrem praktisch aber auch das hässlichste was es gibt :D
    bzw. diese türkischen teppiche sind noch viel schlimmer :D
    nix gegen türken, ihr wisst schon was und ich wie ich das meine.

  • Da kommt mir nix von dem Duftkrams rein. Die übliche Innenraumpflege: regelmäßig aussaugen, Scheiben reinigen, ab und an etwas Lederpflege, das wars.
    Ein Auto hat nach Auto zu riechen, nach nix anderem, basta.

  • :burnrubber0: Genau so ist es! Wenn man den Innenraum gut pflegt dann kommt es garnicht dazu.

  • Ich hab es auch nur mal ausprobiert.

    Werde es auch nicht nochmal holen da das Auto sowieso bald Verkauft oder Geschlachtet wird.

    Aber wer sowas mag den kann ich es empfehlen.

    Pflege und Gummifussmatten sind definitiv zu empfehlen. Gerade im Herbst/Winter.

    @ takeschi Holst du da immer eine Hand voll neuen Kaffee oder ist das einmalig und dann ein Jahr wieder nicht?

  • Amen!

  • @ takeschi Holst du da immer eine Hand voll neuen Kaffee oder ist das einmalig und dann ein Jahr wieder nicht?


    Wie meinst Du das?

    Also wenn das Auto am müffeln war, kam eine Fuhre Bohnen rein, vielleicht ne Woche, bis der intensive Kaffeegeruch langsam weg war. Dann die Bohnen wegschmeißen. Nach einmal kräftig lüften ist auch der Rest Kaffeegeruch aus dem Auto und das Auto riecht dann wieder neutral. Als ich das zum ersten mal gelesen habe, dachte ich das sei ein Scherz, aber es hat echt prima funktioniert. Keine Ahnung, was da chemisch passiert...
    Wie lange das dann hält, hängt natürlich von den Ursachen des Muffs bzw. dessen Intensität ab. Bei uns war es einfach miefender Kunststoff, Teppiche, Alter, feuchte Schuhe usw. Ich meine mich zu erinnern, dass es nach einer Anwendung immer ne ganze Weile gedauert hat, bis es wieder so schlimm wurde.

    Grüße,
    Christoph

    MK4 Titanium Turnier 2014 - Pantherschwarz Metallic - Ecoboost 2.0, 240 PS, Business Paket II + DAB, Power Paket, Leder beige, Alu Reling, Klimasitze, Dunkle Scheiben

  • Jeden Samstag innen Reinigung dann 1 Duftbäumchen rein und gut ist :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!