1 neuer spiegel kostet 103€
Anklappbare Spiegel nachrüsten...
-
Luffi -
11. Januar 2015 um 17:27 -
Erledigt
-
-
An dieser Sache bin ich auch schon länger dran. Kalle, ein komplettes Set für 300,- ?! Kann ich mir garnicht vorstellen. Das kostet ein Spiegel bei Ford. Unter 150,- bekommst Du für Facelift nicht mal einen im Zubehör, nen gebrauchten von Verwerter kommt Dich ebenfalls sicher 120-150.
Den Schalter für die Fahrertür gibts so für 40-50 €, je nach Zustand. Die Türmodule würde ich erst tauschen wenn es nicht geht, viele haben schon die passenden verbaut. Ein Modul kostet in der Bucht auch so 30,- rum.
Ggfs. muss man noch Kabel nachziehen, bzw. Kabelbaum der Tür anpassen, da der Stecker in der Tür nicht so viele Pins hat wie der des Spiegels. Hier muss man eh aufpassen, es gibt mind. 3 Varianten/Polzahlen.
Bin schon seit einem halben Jahr auf der Suche nach passenden, bezahlbaren (ca. 60,- das Stück) Spiegeln, leider erfolglos. Also einen Spiegel, original, neu, für 103,- das Stück habe ich noch nirgends gesehen.. -
-
-
@Luffi:
-
Also, ich darf stolz einen Teilerfolg berichten. "Teil" deswegen, weil ich nur einen Spiegel mit Motor dran habe der geht, mein Beifahrerspiegel ist noch nicht umgerüstet.
An dieser Stelle möchte ich noch meinen ganz herzlichen Dank an die Forenmitglieder "Peter Silie" für den Schalter, "thomaask" für das Spiegelgestell mit Motor und "Cosworth" für den Anklappmotor ausprechen. Ohne Euch wäre das nix geworden
Weil ich nicht viel ausgeben wollte habe ich mir nur die nötigsten Sachen zusammengekauft. Darunter natürlich die Fensterheber-Schaltkonsole mit dem "Knopf". Die Ford-Teilenummer lautet "7S7T-14A132-BC" (Achtung,nur das BC Modell geht). Ist bei eBucht/Kleinanzeigen zwischen 25 und 50 Euro zu haben, je nach Zustand.
Dann braucht man natürlich die Spiegel. Neu und original unbezahlbar (ca. 300 Euro pro Seite), gebraucht und original immer noch sehr teuer (ca. 150-180 Euro vom Verwerter). Wer Zubehörteile nicht scheut bekommt dort neue für ca. 120,- Euro. Für meinen Teil hatte ich glück und konnte hier im Forum für je 15 Euro einmal ein komplettes Spiegelgestell erstehen und einmal einen Motor. Das ist natürlich echt Glückssache. Aber man braucht definitiv nicht den kompletten Spiegel. Der Motor ansich würde reichen, man kann die vorhandenen umrüsten. Mein Facelift Mondeo (ohne Memory) hat Stecker mit 12 Pins. Glücklicherweise hatte der gekaufte Spiegel auch 12, so musste ich nichts umpinnen. Um den Spiegel zu wechseln muss man leider die Türverkleidung demontieren. Ist kein Akt, kostet nur etwas Zeit.
Zuletzt muss man das ganze noch "freischalten". Hier kam mein ElmConfig mit ODB-Adapter zum Einsatz. Einmal im "IPC" und einmal im "BCM" die CentralCarConfig anpassen und von "Without retractable mirrors" auf "With retractable mirrors" stellen, sichern und gut.
Oft liest man das auch Kabelbäume und Türmodule getauscht werden müssen. Ab dem Facelift sollte das kein Thema mehr, da ist alles drin was nötig ist. Daher mein TIPP: Im Zweifelsfall erstmal ausprobieren. Die Spiegel haben ja auch so die volle Funktion und dann kann man immer noch die Module nachkaufen. Bei mir hat es ohne Wechsel der Module geklappt! Diese haben die Ford-Teilenummer "9G9T 14B533 AC".
Was hat mich der Spass gekostet?
- Fensterheberkonsole mit Anklapp-Knopf => 40,- Euro
- Spiegelgestell mit Anklappmotor => 15,- Euro
- Nur Anklappmotor => 15,- Euro
- Programmieren => Nix
- Arbeitszeit => ca. 3 Stunden
Macht zusammen: 70,- EuroDas war mir der Spass wert
-
Danke für den ausführlichen Bericht.
-
-
Ossi: Der war gut!
-
-
Anklappbare Spiegel sind keine Serie. Hatten bis zuletzt nen Champions VFW, der das nicht hatte.
-
-
mit ELM kannste das tun. Einfach die Spiegel ausprogrammieren. Manuell per Knopf geht es dann immer noch.
-
-
Och, für knappe 30€ lohnt sich so ein ELM eigentlich immer. Und so schwer ist das jetzt auch nicht zu bedienen.
-
-
Gerne. ELM bringe ich eh mit.
-
Ich habe keinen so elektronischen SchnickSchnack, ich bin eher der Schlosser.
Ich dachte, du hast eine tragende Rolle in der Seelenklempnerei...
OH -
-
Instandhaltungsmechaniker wäre ich auch beinahe mal geworden...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!