"Der Verkäufer hätte die Sache ganz einfach entschärfen können wenn er auf eine meiner drei Nachfragen geantwortet hätte."
Was hätte er schreiben sollen, ausser "Paket ist unterwegs, mehr weiss ich auch nicht."?
Was genau hast Du denn von ihm wissen wollen, was bei positiver Beantwortung Dich davon abgehalten hätte, vor Ablauf der Fristen bei Ebay/Paypal die rote Bewertung abzugeben und den Fall zu melden?
"Ist doch auch mein Bier .......... OK dann hätte ich es hier auch nicht schreiben sollen .........."
Genau, das ist Dein Bier. Und hier ist kein Ebay-Gerichtshof und ich bin sicher nicht der Richter.
Ich habe aber den Eindruck, Du möchtest zum Thema Meinungen hören, am liebsten solche, die deinen Standpunkt gut finden.
Ich kann daran aber nichts gutes finden. Ob nun mit Absicht, aus blosser Unkenntnis oder mangelnder Ebay-Erfahrung: Du hast den V blitzsauber auf's Glatteis geführt und dort liegen lassen. Du bist hier sicher nicht der Geschädigte. Du stellst das aber dauernd so dar.
"Ich frage mich natürlich was Du an meiner Meinung ändern könntest oder wolltest."
Im Idealfall Dir klarmachen, dass es zu 95% (die restlichen 5% spendier ich dem V für seine mangelnde Kommunikatiosnwilligkeit) Du bist, der die Sache angerichtet hat. So ein wenig Selbsterkenntniss soll ja nicht schaden. Und hilft vielleicht für die Zukunft, wenn Du das nächste Mal was aus entfernterem Ausland per Billigversand kaufen willst.
"So ein Beinbruch ist das nun auch wieder nicht, der Verkäufer hat sein Geld und für solche Fälle ist Paypal da und man zahlt dafür schliesslich als Verkäufer seine Paypal Gebühren."
Der letzte Stand war doch der, dass Du Dein Geld von Paypal aufgrund Deiner Meldung zurück bekommen hast. Nun rate mal, von wem sich Paypal das wohl geholt hat. Wenn Du es dem V nicht wieder zurücküberwiesen hast, dann hat der V sein Geld gerade nicht. Der Käuferschutz bei Paypal gilt zwar unabhängig davon, ob Paypal das Geld vom V zurückholen kann. Trotzdem versuchen die das natürlich. Bei einem gewerblichen Ebay-Händler kann man nun aber davon ausgehen, dass der auf sein Paypal-Konto angewiesen ist und dann kann Paypal sich auf jeden Fall das Geld holen. Übrigens sperrt Paypal gewöhnlicherweise das fragliche Konto, um sicherzustellen, dass der V es nicht vorher abräumt. Das hat dem V sicher auch noch zusätzlichen Ärger bei seinen anderen Auktionen beschert, wenn er plötzlich nicht mehr auf sein Paypal-Konto zugreifen kann und auch keine Zahlungen mehr darauf empfangen kann.
Du hattest auch mal geschrieben, dass Du Dich im Recht wähnst, schliesslich hätte sonst Ebay/Paypal wohl kaum zu Deinen Gunsten entschieden. Ganz abgesehen davon, dass die Entscheidungen von Paypal sehr weit davon entfernt sind, in jedem Fall nachvollziehbar zu sein, beruht die Entscheidung in Deinem Fall mit hoher Wahrscheinlichkeit schlicht darauf, dass der V keinen für Paypal akzeptablen Versandnachweis führen konnte. Dann interessiert nämlich Paypal alles weitere einen feuchten Käse.
K moniert nicht erhaltene Ware, V kann den Versand nicht paypalgerecht nachweisen -> K kriegt sein Geld zurück. So einfach entscheidet Paypal.
Du hattest Dich mal ganz zu Anfang darüber mokiert, dass V aus Übersee nur die teure Versandart anbieten, obwohl es doch billiger auch geht. Z.B. in den USA auf Global Priority bestehen, statt das billige First Class International anzubieten.
Eigentlich sollte Dir das jetzt klar geworden sein.
"Ich weiß aber auch das dies, genauso wie es bei mir gelaufen ist, eine bekannte Masche mit Verkäufern im Ausland ist."
Tja, wenn Dir das bewusst ist, warum handelst Du nicht entsprechend? Möchtest Du Dich mit Deiner Handlungsweise auf die gleiche Stufe wie kriminelle Betrüger stellen?
Schlusswort:
Du hast die Ware bekommen, die lange Versanddauer ist nicht dem V anzulasten; der kann doch nichts dafür, dass die von Dir ausgewählte Versandart nun mal schneckenlangsam ist.
Also überweise ihm sein Geld zurück, ergänze Deine rote Bewertung mit einem entschärfenden Kommentar und entschuldige Dich per Mail bei ihm.
Das wäre zumindestens die anständige Art.