Naja, die Frage war ja eigentlich auch, ob ich das Ding was da im Antennenfuß drin steckt auch irgendwie raus bekomme!
Klar geht das raus, mit roher Gewalt überhaupt kein Problem.
Nur ist dann eben der Antennefuß hinüber.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNaja, die Frage war ja eigentlich auch, ob ich das Ding was da im Antennenfuß drin steckt auch irgendwie raus bekomme!
Klar geht das raus, mit roher Gewalt überhaupt kein Problem.
Nur ist dann eben der Antennefuß hinüber.
salador: Wieso soll man ein Innengewinde M4 nicht auf M5 vergrößern können? Meine Meinung - kurz mit 'nem Bohrer 3,8 oder 4 mm rein und dann schneiden.
Stimmt, hab gerade noch mal einen Blick in die Masstabelle geworfen, M4 hat einen Nenndurchmesser von 4, M5 einen Kernlochdurchmesser von 4,134; das geht sich noch gerade so aus.
Wenn meine Vermutung richtig ist, einfach mal 'ne Zange ansetzen und rausdrehen. Schlimmstenfalls muss halt ein neuer Antennenfuß montiert werden.
Ansonsten halt die lange Peitsche dranlassen. Bringt eh den besseren Empfang.
Und wenn deine Vermutung falsch ist, ist ein neuer Antennenfuss fällig.
Ist jetzt nicht ganz Dein Ernst, oder?
Naja, die Frage war ja eigentlich auch, ob ich das Ding was da im Antennenfuß drin steckt auch irgendwie raus bekomme!
Jedenfalls nicht ohne Gewalt. Lieber die Antenne modifizieren, eine passende besorgen oder die Serienantenne nehmen. Um eine Kurzantenne für 10,- draufzuschrauben würd ich jedenfalls keinen neuen Antennenfuss riskieren. Der ist garantiert teurer.
Weil man aus einem M4 kein M5 schneiden kann.
Stimmt, hab gerade noch mal einen Blick in die Masstabelle geworfen, M4 hat einen Nenndurchmesser von 4, M5 einen Kernlochdurchmesser von 4,134; das geht sich noch gerade so aus.
und ich hab schon angefangen an mir zu zweifeln, obwohl ich auch nicht jeden tag gewinde schneide
Innengewinde - Außengewinde
Habt Ihr mal darüber nachgedacht, dass zwischen Antennenfuß und Antenne vielleicht auch so eine Art Adapter zwischen steckt (also so eine Art Stift mit 2 Außengewinden? Und je nachdem an welcher Stelle eine etwas losere Verbindung besteht, die sich da dann auch auseinander schrauben lässt
Genau so ist es. Jedenfalls bei mir (BJ 03/09).
Bei den ersten Waschstrassenbesuchen war die Chance 50/50, ob der Gewindestift im Fuß blieb oder in der Peitsche, je nach dem, wie fest ich die Peitsche beim Abschrauben festgehalten habe. Nachdem ich etwas WD40 ins Innengewinde des Fusses gesprüht hab', bleibt sie jetzt eigentlich immer in der Peitsche.
So hatte heute das selbe problem, wollte mit eine kurze Antennen montieren (Empfang egal da ich nur MP3 höre), alte Atenne ab, Gewinde bleibt im Fuss.
Weiss man nun genaueres ob das nur ein Gewindestift ist, dann mach ich es mit den 2 Muttern und drehe den raus, ansonsten versuche ich das gewinde aufzubohren bei der Antenne, da war aber ein Adapter von M4(was die neue Antennen hat) auf M5 dabei, wäre also einfacher wennich nur einen Gewindestift hätte der halt jetzt im SOckel festsitzt.
alte Atenne ab, Gewinde bleibt im Fuss.
Ich denke, Du brauchst eine Antenne mit Innengewinde. Den Gewindestift wird man nicht aus dem Antennenfuß herausbekommen.
Richtig. Mit 6mm-Innengewinde, wie ich sie habe (siehe Galerie). Findest du hier:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nk…6.c0.m270.l1313
Also geht der Stift jetzt wirklich DEFINITIV nicht raus?
Habe eine weisse Sparco Antenne, mir gehts da mehr um die Optik.
Ausserdem haben hier ja sehr viele die Foliatec mit 10cm nachgerüstet, da is ja auch ein Gewindestift zum tauschen dabei, oder?!
Ist genau diese Antenne: http://www.ebay.de/itm/Sparco-SPC…6#ht_3344wt_989
hat 2 Gewindestifte dabei aber das Gewinde in der Antenne ist scheinbar M5 und der Mondi hat M6
Ich hab mir jetzt ein M6 Gewinde in meine Alu-Antenne geschnitten! War der einfachste weg!
Ja werde ich auch so machen, lt. diversen Foren ist das eh die einzige Lösung da das Gewinde fix im Sockel eingegossen ist und ich den sicher nicht shreddern will.
Also mit 5er Bohrer Loch aufbohren, und dann ein M6 reinschneiden falls noch wer das Problem haben sollte, ist die einzige Lösung wenn man nicht auf ein anderes Antennenmodell wechseln möchte.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!