Vielleicht eine Undichtigkeit in der Zuleitung, die mit 40 Litern mehr unter der Dieseloberfläche liegt und wo die Anlage Luft zieht, wenn der Tankstand drunter ist?
Diesel Zuheizer Defekt , Qualmt abartig und Dieselgestank ( Gelöst )
-
-
Die Vermutung habe ich auch. Habe heute morgen auch festgestellt, dass hinten ein klein wenig Diesel auf die Pflastersteine getropft ist. Werde mal morgen bei FFH anrufen, ob wir den Werkstatttermin auch vorverlegen können, ansonsten werde ich das bis Freitag beobachten müssen.
-
Hallo Icefinger,
ich habe aber auch das Problem das die Heizung extrem Qualmt. Diagnose vom Standheizung Experten ist , es sei wohl das Magnetventil defekt.
Er würde bei dem Alter von 10 Jahren ne neue Heizung einbauen. Da es eh so gut wie keine Ersatzteile für die orig. Fordheizung gibt.
-
HalloTitanium S,
das Magnetventil hängt bei der Thermo Top 5 mit an der Brennereinheit, diese würde bereits 2 mal getauscht. Ich vermute anhand der Geräusche, dass der Brenner nicht genug Diesel bekommt und dadurch der Flammabriss kommt.
Aber egal, morgen geht er zum FFH und schauen wir mal. Habe heute mal unter dem Auto nachgesehen. An die Pumpe kommt man sehr gut dran, aber eine Leckage konnte ich nicht erkennen. -
Er würde bei dem Alter von 10 Jahren ne neue Heizung einbauen.
Das würde ich auch wollen wenn ich Verkäufer währe
Da es eh so gut wie keine Ersatzteile für die orig. Fordheizung gibt.
Im Mondeo ist eine Thermo Top V von Webasto verbaut. Lediglich die Firmware ist Herstellerspezifisch. Alle Teile gibt es bei Webasto.
das Magnetventil hängt bei der Thermo Top 5 mit an der Brennereinheit
Es gibt für die TT-V 2 verschiedene Brenner. Je nach verwendeten Brenner muss eine Dosierpumpe DP40 oder DP41 verbaut werden. Wenn beim Tausch des Brenners nicht darauf geachtet wurde kann es zu Qualm und Gestank kommen.
-
Es gibt für die TT-V 2 verschiedene Brenner. Je nach verwendeten Brenner muss eine Dosierpumpe DP40 oder DP41 verbaut werden. Wenn beim Tausch des Brenners nicht darauf geachtet wurde kann es zu Qualm und Gestank kommen.[/quote]
Die Dosierpumpe ist ja noch Original, lediglich der Brenner wurde 1:1 getauscht. Eine Brennervariante hat ja das Ventil. Das sollte alles richtig eingebaut sein.
Ford will alleine für die Dosierpumpe 320€ haben, Webasto um die 120€ jeweils plus Montage.
Der Mondeo steht nun beim FFH , mal schauen was er nun findet. -
So, kleine Info. Der Mondeo ist zurück.
Als Fehler war ein Flammabruch der SH gespeichert. Der war von gestern. Das System wurde dann über die Diagnosesoftware entlüftet und danach die SH mit mehreren Probeläufen geprüft.Es wurde kein Fehler festgestellt, keine Flammabbrüche etc. und auch keine Fehlermeldungen gespeichert.
Jetzt werde ich mal abwarten was so in den nächsten Tagen passiert.....
-
Hallo zusammen,
die SH geht wieder mit qualmen in Störung und schaltet ab
Kommende Woche gibt es nun eine neue Dosierpumpe von Webasto, mal schauen ob danach wieder alles läuft. -
Kann mir vielleicht jemand sagen ob die Anschlüsse, speziell der Dieselzuleitung zur Dosierpumpe, gleich sind?
Gibt es aus dem System eine Zeichnung?
Oder gibt es da Unterschiede zwischen Original Ford / Webasto? -
Ford hat Schnellverschlüsse auf den Kunststoffleitungen also Stutzen mit einer Wulst an der Pumpe, bei Webasto sind die Stutzen normale Schlauchtüllen.
-
Ok, danke schonmal.
Das heißt, das die Doesierpumpe von Webasto also nicht unbedingt an die Kunststoffschläuche von Ford passen, oder gibt es da Übergangstüllen ?Dann müsste ich in den sauren Apfel beißen und eine Original von Ford nehmen.
Übrigens gerade mal wieder voll getankt und die SH läuft wieder ohne rauchen
-
Dann ist vielleicht das Saugröhrchen im Tank undicht. Bei vollem Tank alles prima, ab 1/2 Tank abwärts zieht das Ding Luft.
-
Wird für die SH nicht die Dieselleitung angezapft, quasi mit einem T Stück?
Ich meine das mal irgendwo gelesen zu haben. Als ich beim FFH war, konnte ich leider nicht so schnell auf die Explosionszeichung gucken, wo die Leitung her kommt.
-
Vielleicht hier zu erkennen?
Ist allerdings vom 2.0 TDCI 140 PS -
Wird für die SH nicht die Dieselleitung angezapft, quasi mit einem T Stück?
nur bei Nachrüstung. Bei Anlagen ab Werk ist ein zusätzliches Steigrohr im Tankentnehmer.
-
Ah ok. Ich habe den Dosierpumpentausch erstmal storniert. Anfang Januar wird der FFH der Sache auf den Grund gehen. Solange werde ich einfach früh genug tanken
-
nur bei Nachrüstung. Bei Anlagen ab Werk ist ein zusätzliches Steigrohr im Tankentnehmer.
Auch bei Nachrüstung wird ein Extra-Röhrchen in den Tank gesetzt, so geschehen bei meinem Benziner. Das soll immer so sein wenn das Fahrzeug eine Intankpumpe für KS hat, s. Punkt 8.1 der allgemeinen Einbauanleitung von Webasto. Bei Eberspächer ist das dann vermutlich auch nicht anders.
-
So, es gibt ein kleines Update.
Nachdem uns letzte Woche ein Fiesta in den Kofferraum geschoben wurde, passte das ja fast mit der Reparatur der SH.
Zum Glück war der Einschlag nicht so doll, dass nur die Stossstange, Kofferraumblende und die Anhängerkupplung ausgetauscht werden musste.Zum Thema SH wurde der Tank ausgebaut und nach dem besagten Entnahmeröhrchen gesehen. Das war aber weder gebrochen, noch Undicht. Es wurde dann die Zuleitung zur Dosierpumpe überprüft. So wie sich herausgestellt hat, waren die Schnellkupplungen wohl defekt. Der Strang wurde ausgetauscht und die SH läuft nun auch mit fast leeren Tank.
Auto hole ich morgen wieder ab, dann werde das ganze mal wieder testen. -
Das soll immer so sein wenn das Fahrzeug eine Intankpumpe für KS hat,
hier ging es um einen Diesel. Die haben bei Ford keine Vorförderpumpe, die HD Pumpen saugen den Diesel aus dem Tank. In der Einbauanleitung von Webasto ist bei Diesel Fahrzeugen die Kraftstoffentnahme mittels T-Stück beschrieben.
-
hier ging es um einen Diesel. Die haben bei Ford keine Vorförderpumpe, die HD Pumpen saugen den Diesel aus dem Tank. In der Einbauanleitung von Webasto ist bei Diesel Fahrzeugen die Kraftstoffentnahme mittels T-Stück beschrieben.
Hat der 2,2 tdci keine vorförderpumpe? hatte hier irgendwo was gelesen.
dann könnte man sich die Arbeit ja sparen und direkt vorm Dieselfilter abgreifen.
Falls ich mich täusche bitte korrigieren.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!