Klimaanlage kaputt

  • Mahlzeit jungs und Mädels...

    ich hab ein Problem mit meiner Klima... kurz und knackig - sie geht nicht mehr, bei 33° auf der Autobahn kein wirkliches Vergnügen.
    Aber sei es drum... Werkstatt hat festgestellt, das unten am Kompressor kein Strom mehr ankommt. Aus Zeitgründen hab ich mein Henry aber erstmal wieder geholt und stell ihn nächste Woche wieder in die Werkstatt. Nun kam mir aber der Gedanke, einfach mal selber zu schauen. Hab bei den Sicherungen die im Bordbuch stehen angefangen. Mein FFH sagte mir aber, das es da noch mehr Sicherungen gibt, die nicht im Buch stehen. (FFH und meine Werkstatt ist nich das selbe)

    Und jetzt die große Frage.... Weiß einer von Euch wo die versteckten Sicherungen sind und wie man da rankommt?

    Danke schon mal im voraus und noch nen schönen Sonntag Euch allen...

  • Also defekte Klimaanlage wurde in den letzten 2 Wochen gefühlt mindestens 3 mal gepostet. Schau mal da nach (Suchfunktion).

    An die Sache mit den Sicherungen glaube ich nicht!

    Dein FFH hat sich vlt. an den MK3 erinnert. Da hing ein nicht direkt dokumentierter Kontrollstromkreis der Klimaanlage an der Sicherung für die beheizten Scheibenwaschdüsen. :wacko:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • ja sorry... habs dann leider erst im nach hinein entdeckt......

    mit den Sicherungen war ja auch nur ne idee.... sicher ne banale, aber manchmal ja vielleicht doch wirksame sache... :)

  • Entschuldigung nicht nötig, wir sind doch unter uns. ;)

    Hast ja nun gelesen, daß es meist ein vergammeltes Kabel ist.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • naja... es liegt zumindest nahe, wenn unten kein strom ankommt... ;)

  • Nicht verwechseln, "unten" ist der Leistungskreis, was gammelt, sind die Kabel für die Steuerung und Sensorik.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • da wird ein kabel unterbrochen sein war bei meinem auch vor ca 2 wochen
    auch klima o.f.
    aber vorsicht wenn bei dir auch die steuerleitung zum kühlerlüftermodul unterbrochen ist (so wie es bei mir der fall war und auch schon bei etlich anderen fahrzeugen dieser baureihe siehe ford TSI)
    kann es im ungünstigen falle dazu kommen das dein motor überkocht da auch die funktion des kühlerlüfters gleich mitunterbrochen ist !
    das kann ein kopfdichtungsschaden oder sogar nen motorschaden verursachen... 8|
    lg

  • na das wollen wir mal nich hoffen, aber der lüfter dreht sich...

    @ erfurter... dann muss ich´s bissl anders formulieren, ich meine die magnetkupplung, wo kein strom ankommt... hat zumindest meine werkstatt gesagt... *gg*

  • Schon richtig, aber der Strom zur Magnetkupplung wird von Steuergerät uber ein Relais geschaltet, wenn diverse andere Bedingungen erfüllt sind. Und die werden über Sensoren und Kontrollschalter erfaßt. Meist liegt das Übel in deren Verkabelung.

    Wenn die Klimaanlage undicht ist und damit leer, geht sie natürlich auch nicht. :rolleyes: Aber das wird auch über Drucksensoren/-schalter erfaßt, um den Kompressor zu schützen.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • is klar... aber undicht ist sie nicht und kühlmittel hat auch nicht gefehlt. das wurde bereits geprüft... naja, ich werd mich wohl überraschen lassen müssen...

  • Hallo,

    Ich habe Ford Galaxy Bj2007

    Bei mir läuft auch nicht das Klima,

    kann mir jemand sagen wo der Kabelbruch vor kommt

    und wo der Reale sitzen.

    Am best. Bilder oder Schaltplan

    Dank mich voraus Danke

  • jippiiiiie.... die klima geht wieder... :thumbup: :wiegeil132:
    jetzt kann der sommer kommen... :thumbup:
    lange rede kurzer sinn.... kabelbruch im kabelbaum der lüftersteuerung. hat mich 112 euro gekostet... aber die hab ich liebend gern investiert. hatte ja echt schon befürchtungen das da irgendwas fällig wird, was jenseits der 500€ marke liegt... aber hat sich ja gott sei dank nun erledigt... :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:
    schönen sonntag euch allen...

  • Hi,

    mein Problem mit der Klima kennst du ja schon. Hab da aber noch was nachzufragen wegen deinem Problem.

    Hattest du das Klimarelais mal mit kontrolliert? Also hatte es überhaupt geschalten? Das hätte man durch ziehen <---> stecken mitgekommen.

    An welcher Stelle befand sich der Kabelbruch und weißt du auch welche Funktion es hatte?

    Schönen Abend

    Marco

  • Mit Funktion meinte ich: War es ein Kabel zur Spannungsversorgung des Lüfters -> Antrieb? Oder eben für eine Sensorik zur Drehzahlerfassung o.ä. Wodurch man erkennt was ursprünglich in der Lüftersteuerung ausgefallen ist, bevor es zur Sperrung der Klima kam.

    Aber mit deiner dritten Zeile, da ja dein Mondeo in der Werkstatt war, hast du das denke ich schon beantwortet.

    Danke

  • yo... kein problem... wo genau der kabelbruch war, bzw welches kabel da gebrochen war, kann ich leider nich sagen...

  • Meiner war jetzt auch in der Werkstatt, Kabelbruch. (Er ist ja immerhin schon zwei Jahre Alt :whistling: )
    Ist das nur eine bestimmte Stelle ("Konstruktionsfehler") oder muss man jetzt in regelmäßigen Abständen damit rechnen ?
    Hatte das schon jemand öffters ?


  • Ist das nur eine bestimmte Stelle ("Konstruktionsfehler") oder muss man jetzt in regelmäßigen Abständen damit rechnen ?


    Da es bei allen an der gleichen Stelle auftritt, wird ich mal von einem Konstruktionsfehler bei der Kabelführung ausgehen,
    sollte sich also nicht wiederholen.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!