Motorschaden??? 1,6 ecoboost

  • Mich hat’s nun auch erwischt.
    1.6 EB Motorschaden EZ 04/2011

    Im April 12 erste Durchsicht bei 9670 Km (1Jahr) alles i.O.
    vor ca.4 Wochen plötzlich Kühlwasser unter Min. Beim FFH nachschauen und auffüllen
    lassen. Von außen war nichts zu erkennen wo event. Undichtigkeiten sein können.
    Also mal beobachten.

    12 Tage und 200 Km später das gleiche, über 1 Liter weg. Außen nichts zusehen.
    Also noch mal auffüllen und neuen Termin zur Motorprüfung gemacht.

    Am 24.09. Auto beim FFH abgegeben.

    25.09. Kühlsystem abgedrückt – alles dicht.

    Motor richtig warm gefahren - Ergebnis Überdruck im Ausgleichsbehälter und Kühlwasser entweicht über das Überdruckventil.
    Also ab in die nächste Runde und Suche wo der Druck herkommt.

    28.09. Fehler gefunden. Nach Aussage des FFH Lunkerstelle im Dichtungsbereich zwischen Motorblock und ZKD.
    Auf Garantie neuen Motor bestellt. Soll nächste Woche dasein. :lolschild:
    Mal sehen ist ziemlich optimistisch vom FFH wenn ich den Leidensweg @ eischa lese.
    Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt .

    @ eischa oder hatten wir den gleichen Monteur im Motorenwerk? ?(

  • @ TOYO:

    Ich kann Dir echt mitfühlen, aber ich wünsche Dir nicht meinen "Leidensweg"!

    Wenn der Motor schon nächste Woche da sein soll, sind nun wohl welche auf Halde produziert worden. WARUM NUR??

    Auf jeden Fall wünsch ich Dir dass Dein neuer Motor schnell da ist und dann auch hält!
    Denn unser "gemeinsamer Motoren-Monteur" hat ja bei mir gleich zweimal zugeschlagen, hoffentlich hat er deinen neuen Motor und den in meinem neuen Mondi nicht in den Fingern gehabt. ;)

    Einmal editiert, zuletzt von eischa (29. September 2012 um 08:46)

  • Denn unser "gemeinsamer Motoren-Monteur" hat ja bei mir gleich zweimal zugeschlagen, hoffentlich hat er deinen neuen Motor und den in meinem neuen Mondi nicht in den Fingern gehabt. ;)

    Da gibt es ab sofort die Ford-Motoren-Flatrate, neuer Motor nach
    1 Jahr oder zum Service was als erstes erreicht wird.


    Ford die tun was!? :autoschraub:


    Solange die Abwicklung beim FFH problemlos läuft und Köln
    sich nicht quer stellt soll´s schon passen. Bei den anderen Herstellern sieht
    es auch nicht besser aus, aber ärgerlich ist es alle mal. Der Mondi ist und
    bleibt trotzdem ein schönes Auto.

  • Guten Morgen!

    Hab Neuigkeiten bzgl. meines alten Mondi. Die beschädigten Teile wie der Zylinderkopf und die Dichtung wurden getauscht. Jedoch ist das Zweimassenschwungrad nicht lieferbar und kann deshalb im Moment nicht getauscht werden. Und ratet mal, wo das Teil her kommt??? Aus England natürlich, wie der erste ATM. Anscheinend ist der Weg über den Ärmelkanal wirklich so weit und kompliziert zu bewältigen.

    Nach dem Urlaub kann ich feststellen, dass mein neuer Mondi ohne Probleme funktioniert hat und die Family wieder nach Hause gebracht hat. Allerdings hat er sich eine Macke eingefangen. Auf nem Parkplatz hat ein netter Parkplatznachbar seine Türe voll gegen meine Fahrertüre gedonnert und ne richtig schöne Delle hinterlassen, zum Glück hat der Lack nichts abgekriegt. Mal schauen ob die Delle ein Beulendoktor wieder richten kann.

    Ich wünsch Euch was.


    PS: Bilder vom Neuen kommen noch.....

  • Auf nem Parkplatz hat ein netter Parkplatznachbar seine Türe voll gegen meine Fahrertüre gedonnert und ne richtig schöne Delle hinterlassen, zum Glück hat der Lack nichts abgekriegt. Mal schauen ob die Delle ein Beulendoktor wieder richten kann.

    Und einfach weggefahren?

    Sofort das hier:

    http://de.wikipedia.org/w/index.php?ti…=20050519212456

    Ich finde so etwas asozial. :cursing:

    Das Leben ist zu kurz, um Reihenvierzylinder zu fahren.

  • @ eischa

    das ist zwar ärgerlich, aber diesbezügliche Probleme sind ein alter Hut und beherrschbar. Ich beobachte meinen Kühlwasserstand seit diesem Thread auch mit Sorge - ob be- oder unbegründet weiß ich nicht. Jedenfalls habe ich zur Durchsicht das System mal sicherheitshalber abdrücken lassen und jetzt ist es wieder voll, wobei lediglich 400 ml oder so fehlten und nicht klar war, ob zum Einbau der Standheizung exakt aufgefüllt wurde. Ab jetzt also auf Max als Richtwert und beobachten...

  • @ eischa

    Das ist Übel, aber wenigstens hat das Motörli seinen ersten Test gut bestanden und es bleibt da bei (Trost spend).
    Wenn der Lack noch i.O. ist kann der Beulendoktor das meist ganz gut hinbekommen und du kannst deinen
    Mondi endlich mal ohne Probleme genießen.

    Update:

    Heute hat mein FFH angerufen das mein Motor heute Mittag eingetroffen ist und ich meinen zum Wochenende wahrscheinlich wieder habe. Dann wird’s spannend. Zur Zeit überwiegt die Vorfreude auf meinen „alten“ und die Hoffnung
    das wider alles i.O. ist.

    deshalb wünsch ich allen eine Ereignis- und störungsfreie Autowoche :burnrubber0:

  • Heute Nachmittag konnte ich meinen Mondi abholen. Motor wurde auf Garantie getauscht. :thumbup:
    Nun bleibt nur noch die Hoffnung auf viele gemeinsame Jahre und Kilometer.
    Mit der Abwicklung beim FFH bin ich zufrieden, 2,5 Wochen Reparatur + kostenlosen Leih-Mondeo ohne irgendwelche Diskusionen.
    Da ist die Entäuschung über den frühen Motorschaden nur 1/2 so groß.
    Nun gehts erst ein mal :burnrubber0: ab.

  • So mal rauswühlen. Habe heute die Bremsen gewechselt und dann gleichzeitig Bremsflüssigkeit geschaut. Was mußte ich aber feststellen? Kühlwasser weit unter Min. Und kein Leck weit und breit. 300 ml aufgefüllt. Schau ma mal wo es hingeht. Ich hoffe nicht das das auch so ist. Dann hat ja der Mondi alles durch mit 4 Jahren :lolschild:

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Dann kannst du nur hoffen, dass du nicht mit defektem Motor zu deinem Superexpertenhändler musst, sonst macht der dir noch ein Kettcar draus.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Hallo zusammen,

    habe gestern auch einen sehr niedrigen (weit unter "Min") Kühlwasserstand bemerkt.
    Natürlich gleich aufgefüllt.

    Hinzu kamen heute noch Geräusche von der Steuerseite des Motors. Eine Art helles Rasseln/Knattern, drehzahlabhängig.
    Eine erste Hörprobe einer freien Werkstatt ging in Richtung Schwungrad/Kurbelwelle...

    Guter Rat wird wohl teuer werden... :(

    Grüße,
    Lumi.

  • Der Motor hat noch Zahnriemen, vielleicht ist der gerade in Auflösung begriffen. Ich würde mal die Abdeckung runter machen und bei der Gelegenheit direkt die Wasserpumpe prüfen. Vielleicht ist ja eine der Schrauben rausgefallen und das Ding ist jetzt undicht.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • hi leute habe seit vergangenem samstag auch einen motorschaden. Zylinder 1 hat keine kompression mehr und war voller öl. Habe aber erst 125tkm drauf. Ist ja nicht die welt für ein auto. Wo haste dich gemeldet bezüglich des schadens

  • Kann es sein, dass die 1.6er irgendwie unter Kühlflüssigkeitsverlust leiden? Nachdem ich im November einen Verlust unter Min festgestellt hatte, ein paar lockere Schläuche gefunden wurden, musste ich jetzt wieder nachfüllen, weil auf Min gesunken. Aktuell steht er in der Werke wegen eines anderen Themas (Lenksträger Buchsen Hinterachse...TÜV durchgefallen) und man schaut nochmals nach, aber ich hoffe, dass es nicht die ZKD ist... weil in knapp 3 Monaten ist das doch schon ein wenig arg... :(

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Wo haste dich gemeldet bezüglich des schadens


    Wo willst du dich denn melden bei einem 7 Jahre alten Auto ?

    Wenn du eine Gebrauchtwagen Garantie hast oder noch Gewährleistung bei deinem Garantiegeber.

    Wenn nicht bei deiner Hausbank bzgl eines neuen Ratenkredits.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • Kann es sein, dass die 1.6er irgendwie unter Kühlflüssigkeitsverlust leiden? Nachdem ich im November einen Verlust unter Min festgestellt hatte, ein paar lockere Schläuche gefunden wurden, musste ich jetzt wieder nachfüllen, weil auf Min gesunken. Aktuell steht er in der Werke wegen eines anderen Themas (Lenksträger Buchsen Hinterachse...TÜV durchgefallen) und man schaut nochmals nach, aber ich hoffe, dass es nicht die ZKD ist... weil in knapp 3 Monaten ist das doch schon ein wenig arg... :(


    Meine hatte Kühlflüssigkeit am Zulauf der Kühlung zum Turbo verloren

    Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist ... schlimm ist es für die anderen .... genauso ist das übrigens wenn man doof ist! :D

  • Ursache ist geklärt... eine Zusatzpumpe des Heizungskreislauf hat ein Loch. Diese besteht aus Plastik und ist Umwelteinflüssen ausgesetzt... scheinbar haben diese dem Plastik nicht gut getan. Jedenfalls suppt es dort raus... 200 Euro und nur über Ford erhältlich :(

    Mfg
    - bravasx -

    Familienkutsche:
    2013 - 2017 --> Ford Mondeo Turnier Titanium MK4 | Panther Schwarz Metallic | EZ 07 / 2009 | 2.0 Duratec ( 145 PS )
    2017 - 2021 --> Ford S-Max Titanium MK1 | Frost Weiß | EZ 11/2011 | 1.6 Ecoboost ( 160 PS )

    ab 2021 --> Ford S-Max Titanium MK2 | Magnetic Grey | EZ 11/2016 | 2.0 TDCI AWD (150 PS )

  • Mein, weiter oben beschriebenes, Rasseln hat sich übrigens nach ein paar Tagen von selbst gelegt und ist seit dem (April 2017) nicht wieder zu hören gewesen.

    Mein Kühlwasserverlust war einem porösen Schlauch (wurde erst durch längeres Abdrücken sichtbar) geschuldet. Besser gesagt, eine ganze "Kühlerschlauch-Spinne" - und ebenfalls nur direkt bei Ford erhältlich. (~100 EUR)

    Der Schlauch ging, wenn ich mich recht erinnere, direkt am Kühlwasserbehälter los, dann Richtung Kühlergrill und weiter nach unten...

    Grüße,

    Lumi.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!