Geräusche Klimaanlage

  • Nur welche Seite (Saug- oder Druck) ist es? Kann mir da jemand noch einen Tipp geben?

    Mal sehen was der FFH morgen dazu sagt... und erst der Händler ;)

    Marco

    Wie das beim Diesel ist, weiß ich nicht.
    Aber ich denke, daß Ford das Rad nicht jedesmal neu erfindet. :rolleyes:
    Beim Benziner 2.0 145 PS habe ich das schonmal gewechselt bei meinem alten MK3. Da war das ein Bauteil. Also Niederdruck- und Hochdruckleitung gingen in einen "Aluklotz", der dann als ganzes an den Kompressor angeschlossen wird.
    Aber der :) wird das schon genau wissen oder zumindest herausfinden können.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • So Leute,

    gibt was neues.


    Also Garantie und Kulanz scheidet aus.

    Da is nix mehr zu holen.

    Auf E-Mailkontakt zu Ford wurde mir auch erklärt dass da nix zu machen ist.

    Naja.

    Da ich meinen Händler persönlich gut kenne, sind wir folgendermaßen verblieben.

    Kondensator kommt einer von Hella rein.

    Einbauen tu ich selber. (Anlage ist eh schon komplett leer)

    Wenn ich will stellt er mir eine Hebebühne nach Absprache zur Verfügung

    Danach wir bei ihm befüllt.

    Fertig.


    Denk das passt so.


    Schönen Abend.

  • Bei mir war auch Klimaanlage für laute Geräusche der Verursacher.

    Nun war ich Samstag bei meiner 100.000 Inspektion :autoschraub: und es wurde die Flüssigkeit abgelassen und komplett neu befüllt. Die haben außerdem Kontrastmittel beigefügt um danach mit UV Licht und einer Spezialbrille gucken zu können ob irgendwo etwas austritt.

    Dies war wohl erst mal nicht der Fall. Somit ist es beim auffüllen der Fühlmittelflüssigkeit geblieben. Geräusche sind weg und im Auto sind wieder Minusgrade erzeugbar ^^

  • So, nachdem meine Klima seit letztem Winter dann doch nicht mehr ging musste ich jetzt in die Werkstatt: Motor kocht, Motorlüfter lief nicht mehr. Kabelbruch repariert (s. anderen Thread) und Klima neu befüllt und siehe da: Klima läuft wieder. (Kosten insg. knapp 150 €)

    Nur die Geräusche (die vorher logischerweise weg waren, weil die Klima garnicht ansprang wegen nicht funktionierendem Motorlüfter) sind weiterhin da. Bei mir hat also eine Neubefüllung an den Geräuschen nichts verändert. Aber erstmal wirds wieder kalt. Ich sehe mal weiter wie lange..

  • es ist schon ein witz,das ford da keine rückrufaktion von macht......

  • Zitat

    von Matze:
    "Bei mir hat also eine Neubefüllung an den Geräuschen nichts verändert."


    Dann ist immernoch Luft im Kühlkreislauf.
    Bei mir waren nach dem Austausch des Kondensators und Kompressors auch diese Geräusche immernoch da. Bin deshalb nach paar Tagen wieder hin (freier Klima-Service).
    Die haben ohne Murren das System nochmal abgesaugt und neu befüllt. Danach waren die Geräusche weg.
    Sie meinten, das kann schonmal vorkommen und ein zweites Befüllen ist dann selbstverständlich kostenlos.

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Ich Reihe mich hier auch mal ein....
    Mein Leidensweg:
    Mondeo mit Klimaanlage ohne Funktion gekauft. Ich wusste auf was ich mich einlies....dachte ich.....
    2016 gekauft, Klimaanlage von ner Hinterhofwerkstatt befüllen und prüfen lassen: "wir haben kein Leck gefunden....."
    2017 --> Klima wieder ohne Funktion --> KM leer....
    Fordwerkstatt --> Klima befüllt und sofort wieder abgesagt weil Kondensator massiv undicht. Also neuer Kondensator auf eigene Faust eingebaut, fachmännisch evakuieren und befüllen lassen. Drei Tage spater, Kompressor meldet sich das erste Mal mit surren im Innenraum...
    Ein Tag und 100km später --> Kompressor offenbar kurz vorm Exitus! Metallisch schleifende Geräusche beim Einschalten der Klimaautomatik (hört sich an als würde man eine Schraube M10 mit aller Kraft an einen Schleifbock drücken)........

    Zum Baujahr sage ich mal nichts, denn die Klimaanlage wurde im Vorfeld offenbar nicht richtig gewartet und repariert......

    Reden ist Schweigen. Silber ist Gold.

  • Also neuer Kondensator auf eigene Faust eingebaut, fachmännisch evakuieren und befüllen lassen.

    War bei dem "fachmännisch evakuieren und befüllen" Kompressoröl zugegen?

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Ich stand nicht neben dran als das passierte.... Das hat dann eine Werkstatt übernommen, die wusste was gemacht wurde.

    Reden ist Schweigen. Silber ist Gold.

  • Sorry für den Doppel-Post, ich muss da noch mal nach hacken weil es mich interessiert:

    Das Kompressoröl, wird das mittels eines Durchflussbehälters in das System addiviert oder ist das sogar ohne hin beim KM in den Standard-Geräten mit dabei?

    Ist das ein Standard-Öl das alle verwenden oder gibt es das gravierende Unterschiede?

    Wenn ich demnächst einen neuen Kompressor bekomme, möchte ich in jedem Fall das die Werkstatt das richtig macht und ich genug Infos habe um zu argumentieren.

    Gesendet von meinem Sony mit Tapatalk

    Reden ist Schweigen. Silber ist Gold.

  • möchte ich in jedem Fall das die Werkstatt das richtig macht und ich genug Infos habe um zu argumentieren.

    das ist eine heikle Sache. Aus Deinen Fragen entnehme ich das Du in Sachen Klimawartung nicht so versiert bist. Da kann es einem Fachmann in der Werkstatt schon sauer aufstoßen wenn er "Ratschläge" bekommt. Übrigens ist der Kondensator vor Einbau mit Öl zu füllen. Dafür gibt es Anleitungen wie viel da rein muss, das ist abhängig von der Menge die im alten Kondensator war. Kann also nur der machen der den Kondensator wechselt. Manche Kondensatoren sind vorgefüllt manche nicht, je nach Hersteller. Wenn Du ihn trocken eingebaut hast geht der Verdichter wohl auf Deine Kappe.

    Am besten Du erzählst der Werkstatt die ganze Vorgeschichte, auch was Du selbst gemacht hast. Ein fachkundiger Klimatechniker kann dann entscheiden was zu tuen ist. Da sich Dein Verdichter wohl zerlegt hat muss die Anlage eh gespült werden. Das ist ein wenig mehr als nur eine Standard Wartung.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

  • Danke für die ehrliche Antwort!

    Ich teile meine neuen Erkenntnisse mal mit dem Kondensator-Monteur und fühle da mal wein wenig auf den Zahn......
    .... aber ich befürchte das Schlimmste...... :(

    Reden ist Schweigen. Silber ist Gold.

  • Übrigens ist der Kondensator vor Einbau mit Öl zu füllen. Dafür gibt es Anleitungen wie viel da rein muss, das ist abhängig von der Menge die im alten Kondensator war. Kann also nur der machen der den Kondensator wechselt. Manche Kondensatoren sind vorgefüllt manche nicht, je nach Hersteller. Wenn Du ihn trocken eingebaut hast geht der Verdichter wohl auf Deine Kappe.

    Ich kenne keinen Vorgefüllten Kondensator im KFZ Bereich.
    In der Regel wird wird bei der Neubefüllung der Anlage im KFZ-Bereich vom KlimaserviceGerät
    automatisch die Vorgewählte Menge Kältemittel und Öl eingefüllt.

    Wenn natürlich so ein Wald und Wiesen Klimafutzi nach Augenmass da nur Kältemittel reinfüllt
    und ein wenig seine Manometer betrachtet und meint es wäre dann gut kann das durchaus in die Hose gehen.

    Gruß Tom :fahrenlenkrad:

    ____________________________________________________________
    Dieser Beitrag wurde bereits 1.694.000 mal editiert, zuletzt von »digdog« (Heute, 01:96)

  • nach Augenmass da nur Kältemittel reinfüllt
    .

    520g KM

    Sobald ich zuhause bin, schaue ich mal nach dem "Kassenbon" von dem Klimagerät.

    Reden ist Schweigen. Silber ist Gold.

  • In der Regel wird wird bei der Neubefüllung der Anlage im KFZ-Bereich vom KlimaserviceGerät
    automatisch die Vorgewählte Menge Kältemittel und Öl eingefüllt.

    Das gilt aber nur für den "normalen" Klimaservice. Da ein Teil vom Öl mit dem Kältemittel durch die Anlage zirkuliert entweicht es auch mit dem Kältemittel durch Undichtigkeiten bzw wird beim Klimaservice mit abgesaugt. Deshalb wird mit Kältemittel auch immer Öl nachgefüllt.
    Bei Teiletausch sieht das etwas anders aus. Sowohl Kondensator als auch Verdichter sind vor Einbau zu mit Öl zu befüllen. Dabei gibt es Vorschriften wie viel Öl in Abhängigkeit von dem Ölmenge im Altteil eingefüllt werden muss.

    Mein Verbrauch 677593_3.png

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!