Neuer Mondeo bekommt 1.0 Ecoboost

  • ihr könnt euch bald keinen 2,5 liter motor mehr leisten....allein nur die steuern für so ein teil.....wer halt schuld??? naja die regierung...gab es vor x jahren auch schon mal....mit dem down..........aber hubraum ist durch nix zu ersetzten...(meine meinung)(motoren halten mit turbo hat nicht mehr so lange..)siehe g40 g60 usw(ja sind g lader)kommt aber auf gleiche hinaus...

    ich habe mir lieber einen saugmotor als einen turbo gekauft...

    die g lader technik die mittlerweile über 20 jahre alt ist und nie weiter verfolgt wurde hier mit mordernen turbo motoren zu vergleichen ist bisschen dünn finde ich.
    vw hat damals zwar gesagt das die wartungsfrei sind (das haben sie bei den vr6 motoren mit ihren ketten auch ^^) aber jeder der das geglaubt hat...naja.

    ich persönlich mag diese downsizing geschichte nicht gut heissen...vorallem wenn die wirklich nen 1 liter in den mondeo pflanzen wollen. ich glaube kaum das der motor wirklich sparsamer ist als der nächst größere motor. dazu müsste der mondeo etliche kg abspecken...und das wird er nicht.
    ob der mondeo sich damit so oft verkaufen wird mag ich bezweifeln....viele werden zu größeren benzinern gehen oder gleich nen diesel nehmen.

  • ich hatte gerade einen Testbericht vom Fiesta mit diesem Motor und 125 PS gelesen. Interessanterweise wurde dort beschrieben das der Verbrauch mit diesem Motor der das Drehmoment eines Motorrades besitzt besonders hoch ist.
    Einfach weil der andauernd überfordert ist . Beispiel Berghoch.. ich möchte den nicht ein einem großen und schwerren Auto verbaut sehen das dann mit 4 Personen und Urlaubsgepäck die Kasseler BErge hoch kriecht....
    Für den Fiesta mag das durchaus eine Alternative sein.... Aber selbst mein letztes Motorrad ( Kawa ZZR 1400 ) hatte mehr Leistung und mehr Drehmoment....

  • Ja Leute, man kauft sich auch sicher keinen 1 Liter Motor im Mondeo wenn man in den Alpen wohnt.
    Es wird auch für sowas eine Zielgruppe geben, vor allem da es eine Menge Länder gibt die vollkommen eben sind.
    Vor allem da es auch Leute gibt die in einer Stadt wohnen und nur dort oder drumherum fahren und ein schönes Auto haben wollen wo
    der wenige Hubraum zum vorankommen reicht.

  • na Norbert ich wohn zwar nicht in den Alpen aber da will ich sicher bald hin... ;) und wer kauft sich ein Mondi um in der Stadt um her zu fahren wo er mit dem Dickschiff nirgends einen Parkplatz bekommt ??
    und ich find den Mondeo gerade auf langen Strecken ideal als ich jetzt in Budapest war und nach 1000 KM ausgestiegen bin ohne total müde zu sein habe ich ihn liebevoll gestreichelt.... und da gings die Berge rauf und wieder runter....

  • ich hatte vor ein paar Wochen einen längeren Werkstattaufenthalt mit meinem Firmenwagen und musste alle 3-5 Tage rein um Leihwagen A gegen Leihwagen B zu wechseln.

    Zuerst hatte ich einen Golf Variant mit 1.4er Benziner Motor. Als ich die Kiste an der Tanke vor Rückgabe volltanken musste, ist mir bald die Kinnlade runtergefallen - 98 Kilometer gefahren, 4,72 Liter getankt. Den Kassenzettel hab ich immer noch im Portemonaie.
    Ich bekam dann einen Touran 1.2 Benziner. Nach 5 Tagen ziemlich genau 200 Kilometer gefahren - 23 Liter getankt. Der potenzierte Schwachsinn...

    Ich würde mir den 1.0er niemals in einen Mondeo stecken. Nicht weil ich Angst hätte, der Motor würde nicht halten, sondern schlicht, weil der eigentlich zugedachten Nutzen, Sparsamkeit und Ökonomie in so einem schweren Auto wie dem Mondeo überhaupt nicht greift.
    Er wird aber seine Käufer finden. Sowas wird doch marketingtechnisch alles vorher genau ausbaldowert...

    Grüße,
    Christoph

    MK4 Titanium Turnier 2014 - Pantherschwarz Metallic - Ecoboost 2.0, 240 PS, Business Paket II + DAB, Power Paket, Leder beige, Alu Reling, Klimasitze, Dunkle Scheiben

  • Nutzen, Sparsamkeit und Ökonomie in so einem schweren Auto wie dem Mondeo überhaupt nicht greift.

    Just my 2 cents: was man vom 240 PSer aber völlig behaupten kann?? :whistling:

    Ich denke der 1.0er hat seine Berechtigung, ich bin jetzt mehrfach Fiesta und Focus mit dem 1.0er gefahren. Guter Durchzug, akzeptabler Verbrauch. Und mal ehrlich, Kasseler Berge vollbeladen muss ich auch mit dem 2.0er Diesel zurückschalten.
    Allemal besser als der 1.6 mit 120 PS ist der 1.0er Ecoboost auf jeden Fall...

    06/2009-02/2014 2.0 TDCi (140 PS), Titanium X, Thundermetallic, Handschalter, 0-100t km ohne große Probleme
    02/2014- 2.0 TDCi (140 PS), BJ 12/12, Titanium , Pantherschwarz Metallic, Handschalter, Navi, Teilleder, Xenon usw.

  • Kasseler Berge vollbeladen muss ich auch mit dem 2.0er Diesel zurückschalten.


    Wo bitteschön ist in den Kasseler Hügelchen das Problem?
    Ihr meint schon die A7 um Kassel?

  • Also bis jetzt ist doch alles nur Spekulation man weiß nix genaues wie was wann und wo und in welcher Form etc...
    wartet doch jetzt einfach erstmal ab bis überhaupt der neue Mondeo da ist ... und dann wird man doch sehen was kommt und wie es ist.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • 1liter Hubraum im mondeo ??? Der Motor wird ja dauernd am leistinglimit laufen ... Das ist ja genau so ein Schwachsinn die der Sprinter mit 1,6 Liter vier Zylinder ... Der kann nicht lange halten ... Ich glaub kaum das der 200.000 km ohne Probleme weg steckt ...

  • Die Zeit des Umdenkens ist da. Vorbei sind die Sprüche: Hubraum is durch nix zu ersetzen, ausser.....
    Früher, ich mein ganz früher, so in den 40er 50er Jahren, hatten die Motoren 4L, 5L oder noch mehr Haubraum bei weit unter 100PS bei relativ geringen Drehzahlen. Verbrauch und Effizienz waren Nebensache.
    Heutzutage geht man den umgekehrten Weg, um Leistung bei seeeehr geringem Verbrauch effektiv zu erzeugen: relativ kleiner Hubraum bei hohen Drehzahlen und dadurch hoher Leistungsausbeute durch aufgeladene Motoren, sei es Turbo oder Kompressor. Und massig Elektronik passt (mehr oder weniger gut) auf, daß nix passiert.
    Dies alles funktioniert jedoch nur duch weit bessere Materialien und extrem kleine Fertigungstoleranzen,, die erst mit Einzug der Computerisierung im Motorenbau realisiert werden konnten.
    Dies wiederum führt imho zu einer relativ hohen Ausfallquote, sollten die Toleranzen nur um wenige 1/100mm abweichen.
    Ich bezweifle, daß heutige Motoren mehr als 300000Km durchhalten, wie es seinerzeit die Strich/ achter massenweise vorgemacht haben.
    Ob jetzt tatsächlich ein 1000ccm- Motor ein 1700Kg- Gefährt adäquat bewegen kann, muss sich erst zeigen. Einigermaßen mitschwimmen im Verkehr kann man damt wohl, ohne gerade ein Hiindernis zu sein. Aber vermutlich hält der keine 300000Km.

  • Just my 2 cents: was man vom 240 PSer aber völlig behaupten kann?? :whistling:

    Natürlich nicht. Sparsamkeit und Ökonomie sind ja nun ganz sicher auch nicht die zugedachten Attribute des 240ers. Mit Sicherheit aber die des 1.0ers.

    MK4 Titanium Turnier 2014 - Pantherschwarz Metallic - Ecoboost 2.0, 240 PS, Business Paket II + DAB, Power Paket, Leder beige, Alu Reling, Klimasitze, Dunkle Scheiben

  • Das man sich hier so darüber ereifert, dass der kleine Motor zu wenig Leistung haben könnte, finde ich schon merkwürdig. Wir haben hier doch auch Mitglieder, die derzeit den Mondeo mit dem 1.6er Benziner bewegen und rein von den Leistungsdaten ist der kleine Ecoboost dem deutlich überlegen. Warum sollte man den neuen dann nicht mit dem 1.0er fahren können? Natürlich kann der dann nicht mit den Dieseln oder den großen Benzinern mithalten, aber das heißt ja nicht, dass er gar nicht fährt. Wer bislang mít dem 1.6er hinkam, der wird mit dem 1.0 Ecoboost bei weitem noch mehr zufrieden sein. Das ist eben eine Frage der Perspektive.

    Und wie sparsam so ein Motor ist, hängt letztlich immer vom Gewicht des rechten Fußes des Fahrers ab.

    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Genau deswegen kann ich die Sache auch nur nüchtern sachlich betrachten.

    Ich würde ihn mir nicht kaufen, aber es gibt eine Zielgruppe dafür sonst würde man es nicht anbieten.
    Es gibt Märkte da kostet Leistung ( oder Hubraum ) richtig Asche in Form von Steuern, auch beim Kauf eines Autos.

    Da wollen die Leute ein schönes Auto fahren was trotzdem bezahlbar ist.

    Es ist nicht überall Deutschland wo es "keine" Tempolimits gibt.

    Ich habe leider noch nirgends eine gesicherte neuere Info gelesen ob der Motor denn nun wirklich im Mondeo kommt, ob er evtl. als Hybrid kommt und ob er dann überhaupt in Deutschland angeboten wird.

  • eben deswegen einfach mal abwarten was kommt ... und dann kann man immer noch darüber disktuieren das hier jetzt gerade ist ja das reinste spekulieren über Dinge die noch gar nicht feststehen.

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Leute mit dem Spruch "ein Mondeo mit so einer Nähmaschine ist kein Mondeo" interessiert es garnicht ob es jemals so angeboten wird, weil sie es bereits pauschal ablehnen und auch nie kaufen würden. Ja, der MK4 ist ein echtes Dickschiff, und nochmal ja, ein bulliger Motor steht ihm gut. Aber Leute, das ist doch kein Naturgesetz. Schaut mal über'n Tellerrand.

    Es gibt wirklich auch ganz andere Anforderungen als die der hier mehrheitlich vertretenen Mondeo-Begeisterten-Fan-Gemeinde. Taxi in der Großstadt zum Beispiel. Der braucht früh ordentlich Drehzahl, weil er permanent anfahren muss. Topspeed und "Kasseler Berge" kommen da eher sehr sehr selten vor. Warum nicht mit dem EcoBoost in der Stadt rumstopseln?

  • Ein Taxifahrer wird aber dennoch zum (kleinen) Diesel greifen. ;)

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Ich finde es sowieso schade das es kein 6 oder wenigsten 5 Zylinder mehr gibt , bei anderen Herstellern geht das auch .

    Ich glaube mein nächster wird kein Ford mehr sein auf 4 Zylinder oder noch weniger steige ich nicht um .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!