In Hamburg hab ich nun festgestellt die letzten Wochen so ganz unbewusst aber ... es fahren mittlerweile echt viele Taxen mit Benzinern rum.
Neuer Mondeo bekommt 1.0 Ecoboost
-
Norbert -
6. September 2012 um 11:07
-
-
Ja so ein 1l Motor ist bestimmt praktisch in Holland.
Alles flach und Geschwindigkeitsbegrenzungen.Aber leztes Jahr mit meinem alten Focus MK1 1,8l mit 115 PS
in Südtirol gewesen, und ich dachte, bei manchen Steigungen
fliegt mir gleich das Auto um die Ohren.
Da hatte ich fast 26l auf 100.Dieses Jahr mit meinem Mondi 2,5l den selben Berg mit 9l
und wesentlich schneller oben gewesen.Also ich finde, der Einsatzbereich ist das entscheidene!
Dann kann auch der kleine Motor lange halten.
P.S. Ist der Motor dann so klein, das er in die Reserveradmulde unterm Kofferraum passt?
Dann gibt es vorne auch einen groooßen Kofferraum! (Scherz) -
schade das es kein 6 oder wenigsten 5 Zylinder mehr gibt
Na, dann kauf dir doch den Mustang V8
-
wenn ich im Jahr 10.000 km machen würde hätte ich mir den 5.0 V8 gekauft , fahre aber leider ca. 20000 im Jahr
und ich rufe die Leistung auch ab und zu gerne ab
-
Hallo Fangemeinde,
da kann ich mich gregorp1979 nur anschließen. Auch bei mir haben die vielen Kilometer den MUSTANG mit V8 verhindert - also weiter träumen. Aber zum Thema: Dass sich einer allen Ernstes diesen Hustenbonbon-Motor für einen Mondeo bestellt kann ich kaum glauben. Alles Downsizing ist reine Augenwischerei und bringt in dieser Fahrzeugklasse gar nichts - das wurde schon wie oft in Praxistests bewiesen (nur mal zwischen den Zeilen lesen). Im KA und FIESTA ist so ein Aggregat sinnvoll bis noch vertretbar, im FOCUS mag so ein Motörchen gerade noch so angehen, aber im MONDEO? Das geht gar nicht. So ein Motor wird mit dem Gewicht nicht fertig, zügiges Fahren wird nur an der Belastungsgrenze möglich sein. Und wie sieht es mit der Langlebigkeit aus? Ich glaube, dass sich FORD mal wieder selbst ein Bein stellt, das kann für das Image böse ausgehen.
Hintergrund sind bei FORD sicher die hohen Sttrafzahlungen an die EU bei zu hohem Flottenverbrauch, also greift man mal eben in die Trickkiste. Bin gespannt wa dabei heraus kommt.
-
Wie schon vor drei Seiten gesagt, vielleicht bekommt der neue Mondeo einen höheren Hubraum.
Und grundsätzlich hält kein Motor mehr als 200000km, das ist nicht mehr gewollt. Egal ob 1.0 oder 2,2er.UND es gibt immer einen der es schafft...
-
Zitat
Und grundsätzlich hält kein Motor mehr als 200000km, das ist nicht mehr gewollt. Egal ob 1.0 oder 2,2er.Wo haste denn das her?
Ich hatte bisher kein AUto was weniger als 200k km auf der Uhr hatte als ich es abgestoßen habe und meistens wegen Rostr und nicht wegen Motor. Und ich frage mich dann wie es bei mobile.de durchaus viele aktuelle MOdelle (BJ 2008 und neuer) mit deutlich mehr als 200k km zu finden sind....
-
Und ich frage mich dann wie es bei mobile.de durchaus viele aktuelle MOdelle (BJ 2008 und neuer) mit deutlich mehr als 200k km zu finden sind....
Tacho-Tuning! Die haben vorwärts gedreht.
-
warum denn :rolleyesICh kapier dein Zitat nicht, oder ist das nen Beißreflex auf mich
Wobei da ich im Lotto gewonnen habe verkaufe ich Autos auch immer unter Wert
-
Ich wollte Dir doch nur erklären, wie so ein Wagen auf 200 Tkm und mehr kommt.
Laut nick geht das ja nun garnicht. -
Ich will ja jetzt nicht auf den Putz klopfen, aber hohe Kilometerstände sind mit einem Mondeo normalerweise kein Problem. Meinen MK2 habe ich bis 260tsd km gefahren (5 Jahre alt), meinen MK3 habe ich 340tsd verkauft (auch 5 Jahre alt), meinen ersten MK4 h habe ich mit 220tsd leider zerlegt, hätte aber locker noch mal 100tsd geschafft und mein jetziger wird ebenfalls minimum seine 250tsd schaffen bis er ausgetauscht wird. Ich hatte immer Langläufer und nie Probleme. So ein Mondeo ist eben nix für Kurzstrecken und fragt mal Außendienstler was da im Allgemeinen an Kilometern zusammenkommt. Das mit den 200tsd km kann ich nicht bestätigen, das kenne ich anders :- )))
Gruß René
-
Ich will ja jetzt nicht auf den Putz klopfen, aber hohe Kilometerstände sind mit einem Mondeo normalerweise kein Problem
Das hoffe ich für die Zukunft meines Mondeo doch sehr
-
Und grundsätzlich hält kein Motor mehr als 200000km, das ist nicht mehr gewollt.
Das ist doch völliger Blödsinn.
Warum sollte Ford dann im Etis folgendes angeben?- Servicepläne können bis 400.000 km ausgewählt werden.
- Aggregateantriebsriemen alle 200.000 km (spätestens alle 10 Jahre) - Erneuern (Arbeitsposition 21 567 5)
Somit sollten weit über 200.000 km keinerlei Problem darstellen und auch gewollt sein.
Mein Ziel sind erstmal 300.000 km. Die Hälfte davon ist schon überschritten. Dann sehen wir weiter. -
@ Erfurter
kein Tehma hatte mich eben über den Smiley gewundert185 hab ich auch schon im Oktober ist der Zahnriemen mit WaPu fällig und dann will ich die Summe erst aml amortisieren, also weitere 150tsd muss er halten
-
Die weiteren 150Tkm werden kritisch!
Meistens ist dann bei 349 Tkm was Größeres. -
Dann hab ich nen <grund den MK5 zu ordern (Wäre ggf nichnt das schlechteste) wenn ich von knapp 30tsd im Jahr ausgehe dürften die europäischen Kinderkrankheiten raus sein ( oder schon nen FL )
-
Also das mit den 200.000km finde ich auch Blödsinn.
Bei uns laufen ja sehr viele Firmenautos auch .. gerade die Modelle Mondeo und Focus
fast alle haben eh dann schon 100.000 auf der Uhr davon viele über 160.000km und auch schon einige weit über 200.000km und laufen ohne Probleme.
Das mal was kaputt geht okay ... kannst aber auch bei 30.000km haben.Letzte Woche Connect ausgeliefert 422km auf der Uhr und Fahrerairbag und Modul defekt ... was ist da Haltezeit ? 400km ?
Meine eigenen Mondeos beide 1.8i mit 115PS hatten auch 276.000km ohne Macken als Fließheck.
Und mein Turnier hatte nachher nur so viel Rost ansonsten auch keinerlei Probleme.
Abgegeben habe ich ihn mit 230.400km. -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!