Kann denn jemand der die Teile bereits verbaut hat posten wo und zu welchem Preis er sie bezogen hat (Link) ?
Ich möchte mir das System auch anschaffen (original versteht sich), finde aber nur welche in der Preisklasse 240-300 Euro pro Satz (4 Stk.), was ich ganz schön heftig finde...
Beiträge von Go4IT
-
-
Bin seit kurzem auch im Besitz eines Mod-ELM327-USB und habe mich etwas mir Forscan und ELMConfig beschäftigt. Bislang aber nur lesend, weil ich ja nix kaputt machen will.
Im Forscan kann man sich ja über 5 Seiten die CarConfig ansehen. Was würde denn jetzt geschehen wenn ich z.B. die Reifendruckkontrolle aktivieren und die Config zurückschreiben würde? Habe ich dann diesen Punkt im Menü? Sollte das wirklich so einfach sein?
Auch stellt sich mir die Frage ob die anwählbare Geschwindigkeitsbegrenzung aktivierbar ist. Eigentlich ist dafür ja alles im Fahrzeug drin, oder braucht der zum abbremsen noch irgendwelche zusätzliche Hardware/Module?
Überhaupt, kann man sich die Dinge einfach alle mal so einschalten oder hagelt es dann nur Fehlermeldungen?
Hat hier schon jemand Erfahrungen gesammelt im umstellen und weis was geht und was nicht?Leider ist viel von dem ELMConfig in Russisch, was mangels Font nichtmal so angezeigt wird. Hat schonjemand versucht mit dem Autor in Kontakt zu treten zwecks einem englischen oder gar deutschen Sprachfile?
-
-
Habe einen anderen Motor (2.2 L 175PS TDCi), aber exakt die gleichen Probleme. Auffälliges "klack" Geräusch beim, bzw. eher nach dem, Schaltvorgang und "ruppiges" Verhalten der Kupplung. Das war bei meinem von Anfangan so (Jahreswagen) und ist wohl einfach "Stand der Technik". Das klacken hört man natürlichnur beiniedrigen Geschwindigkeiten und z.b. offenem Fenster. Hab mich dran gwöhnt.
Gegen das ruppige Kupplungsverhalten habe ich mir eine andere Fahrweise angewöhnt: Ich gebe mehr Gas und lass die Kupplung länger schleifen, dann passts und man kommt ohne "hoppel-hoppel-fahranfänger" vom Fleck.
ZMS hat mit dem Kuppelvorgang nichts zu tun, das entkoppelt nur die Vibrationen des Motors vom Antriebsstrang und den Rest des Fahrzeugs. Ein defektes ZMS ist meist nicht zu überhören, es klackert und rasselt im leerlauf erbärmlich.
Da tippe ich schon eher auf die Torsionsfedern der Kupplungsscheibe... -
Na, worauf warten wir dann?! Lass uns einfach loslegen. Endlich keine 20-seitigen Threads mehr durchforsten, sinnlose Kommentare ausfiltern...
Melde mich per PN bei Dir wegen der Details. -
Klasse Idee, habe ich auch beim Motor-Talk Forum immer wieder bemängelt, hat aber dort keinen interessiert.
Damit daraus was wird sollte es nicht einfach nur "Webspace" sein (was ist das schon?) sondern ein Wiki. Ich kenne mich sehr gut mit Dokuwiki aus und könnte es für so ein Vorhaben nur empfehlen. Der Vorteil ist das viele Leute daran mit werkeln und verbesserungen machen können. So bleibt die Arbeit nicht an einer Person hängen. Um kein Chaos zu verursachen sollte man den Benutzerkreis einschränken, will sagen "lesen darf jeder, ändern nur registrierte Benutzer".
Im Wiki kann man prima Bilder, externe Links, Videos, etc. mit einbinden oder verlinken.Ganz wichtig: Alles was dort abgebildet wird muss urheberrechtlich frei sein, also keine abfotografierten Seiten aus einem Ford-Buch oder ähnliches. Hierzu gibt es aber einen coolen Trick: Bei Bildern kann man diese einfach selbst knippsen, Schaubilder, Schaltpläne oder Grafiken kann man abzeichnen. Die Information selbst ist oft nicht geschützt, die Darstellung schon.
Also wenn hier jemand wirklich Webspace in Form eines Webservers (URL egal, kann man ja hier im Forum verlinken) mit Apache bereitstellen kann/möchte (Datenbank nicht benötigt, Dokuwiki ist rein Filebasierend), dann würde ich mein IT-Know-How zur Einrichtung und zum Betrieb gern zur Verfügung stellen
-
Was mich dabei interessiert ist, ob es dazu noch eine Motorunterstützung gibt. Mein Problem ist, das mir der Wagen dann und wann abstirbt weil kch zuwenig Gas gebe. Besonders im Som mer mit laufender Klima. Also ich bräuchte den Anfahrassi auch auf gerader Strecke, oder besser doch gleich nen Automatik
Finde das Anfahren mit 6-Gang Getriebe unkomfortabel, weil man einfach zuviel schalten muss, gerade im Stadtverkehr.
Aber das Thema gehört wohl besser woanderst besprochen, nicht wahr? -
Zur Kärung: Ja, es ist ein Facelift (sieht man ja
und ja, es ist der "alte" 175 PS Motor von vFL. Ist ein Jahreswagen mit Vorbesitzer Ford-Werke Köln, der so wohl nur ein halbes Jahr gebaut wurde. Bewährte Technik im neuen Gewand. Nur ein Monat später und es wäre ein ganz anderes Auto. Nunja... bin eigentlich zufrieden damit, obwohl ich die 25 PS manchmal vermisse...
Ach, weil es hier stand: Was ist denn ein "Anfahrassistent"? Ist damit der fürn Berg gemeint?
-
Den Test haben meine schon bestanden, sogar bis Vmax, was derzeit durch die 18er Schlappen nur ca. 220 km/h laut Tacho sind.
Sogar die Waschstrasse haben sie überlebt. Einzig ein Steinschlag konnte ihnen bislang schaden
Da muss ich wohl mal mkt dem Lackstift ran. Als Empfehlung für Nachahmer könnte man die Teile noch klarsicht-folieren.
-
Hallo,
habe mal ein paar Bilder von meinem "Schätzken" in mein Profil gestellt. Hier im Forum kann man ja leider nur kleine Bilder posten, daher bitte auf mein Profilbild klicken, da findet ihr dann die Bilder.
Eigentlich eher schlicht, einfach und elegant mein kleiner, eine graue Maus
Grundausstattung:
- Mondeo BA7 Titanium, 2.2 TDCi, 175PS (Facelift)
- Micastone-Silber-Metallic (schimmert je nach Licht ins blau/lila gehende)
- Convers+
- Winter-Paket
- Keyless (die geilste Erfindung seit es Autos gibt
- Teilleder
- NX-Navi mit Touch und SD-Card
- Privacy-Verglasung hinten rumFolgendes wurde schon gemacht:
- Diesel-Zuheizer zur Standheizung umprogrammiert
- Original IP-Heckdiffusor und passende Seitenblenden in Wagenfarbe angebaut
- Gekrümmte Auspuffrohre (Serie bei dem Baujahr) abgesägt und gerade Blenden angeschweißt
- Im Innenraum die knarzende Mittelkonsole auf Stecknadel-Niveau gedämmt
- "Ätzo-Schwarz-Mit-Werbekram-Drauf-Nummernschildhalter" getauscht gegen Chrom-Optik
- Neben den original 16" Winterreifen für den Sommer ein paar 18" 235/40er spendiert
- Orig. Kofferraum-Wanne (geil im Winter, einfach alles reinschmeißen und keine Sorgen machen)
- CSR-Scheinwerferblenden in Wagenfarbe angebracht, gegen den "Dackelblick"
- 2014er Kartenupdate (endlich fahre ich auf unserer neuen Bundesstraße und nicht mehr im Feld des BauernWas ich noch so vor hab:
- LED-Außenbeleuchtung für Blinker, Abbiegelicht, Nummernschild, Umfeldbeleuchtung, Rückfahrscheinwerfer
- LED-Innenbeleuchtung im Kofferraum, Fußraum, Handschuhfach
- Chiptuning auf 210PS
- Tausch der original Bremsscheiben/Beläge gegen Zimmermänner oder ATE (ist bald soweit)
- Fernbedienung für die Standheizung per GSM-Handy-Signal (Zeitschaltuhr hilft nur morgens..)
- IP-Frontschürze mit Wabengrill und IP-Seitenschweller
- Div. kleine Verschönerungen im Innenraum, sowie weitere Dämmungen
- Umrüstung auf Elektr. anklappbare Außenspiegel -
Hallo "Blender"
hier die versprochenen Fotos. Sorry für den "Wet-Look", aber nach dem Waschen hatte ich grad Zeit...
Auf dem ersten Bild "Hellwach" wirkt er fast ängstlich dreinblickend im Vergleich zu "Boese". Einer hier im Forum beschrieb den Blick mal so: "... schaut irgendwie ein wenig bekifft aus". Da ist schon was dran, jedenfalls hab ich mich vor lachen weggeschmissen als ich das las
Dann habe ich auch nochmal die Schwachstelle fotografiert, die "Enden der Blenden" (cooler Titel). Die sind mit Scheibenkleber drangemacht und bombenfest. Der Überstand kommt nicht etwa davon das dort nicht richtig geklebt wäre, die sind komplett dran. Das sieht einfach so aus.
Man muss aber sagen das es nur auffällt wenn man nahe ran geht. Bei 200 km/h im Rückspiegel sieht das kaum jemand
Insgesamt muss ich sagen das es sich gelohnt hat. Jetzt müssen die Teile langlebigkeit beweisen. Hab schon einen Steinschlag mit klitzekleinem Lackplatzer entdecktViel schlimmer ist, meine Frau ist in Kaugummi getreten ohne es zu merken und hat schön die Velourmatten damit versaut
Aber das ist eine andere Geschichte...
-
Hi, ich war vor kurzem für eine Inspektion In der Werkstatt. Da hab ich mich auch etwas im Autohaus umgeschaut. Da war ein neuer Titanium bei dem ist mir aufgefallen das die Innenleuchten aderst sind. siehe Bilder. Die aus den neuen S-Max und focus.
Aber der Grill ist mir nicht aufgefallenHm, Deiner ist doch von 2011, meiner ist sogar älter von Ende 2010 und ich habe genau die Teile wie abgelichtet...
-
Habe auch seit kurzem CSR Blenden drauf. Mein FFH hat sie mir für 40,- lackieren lassen und mit Scheibenkleber montiert. Das hält bombemfest und liegt überall perfekt drauf. Dank den Tipps hier aus dem Forum (dafür nochmal herzlichen Dank an alle!!) hatte ich sie vorher von den Montageklebestreifen befreit, mit 40er Schmiergelpapier auf der Unterseite angeraut damit def Kleber gut "greifen" kann undnatürlich, ganz wichtig, mit einem Heißluftfön angepasst. Letzteres hätte es kaum gebraucht, die passten von anfang an schon recht gut. Gefönt habe ich diese am Fahrzeug, was nicht ganz ungefährlich war und sicher auch falsch.
Nach dem kleben hatte ich bis abends noch Panzertape um fixieren drauf, aber bei der Montage viel schon auf das die Blenden am Ende (zum Blinker hin) über die Karosse überstehen. Das konnte durch ausfräsen / verstellen der Scheinwerferbefestigung gemildert werden. Ich will demnächst nochmal testen ob ich die Kotflügel noch leicht nachjustieren kann. Liegt halt daran das die Blenden ja auch eine gewisse Materialstärke haben und das Scheinwerferglas sonst bündig mit Motorhaube/kotflügel sind. Der Mechaniker gab mir den Tipp vor der Fahrt durch die Waschstrasse ein Stück Klebeband auf die Enden der Blenden u kleben, damit sich daran nichts verfängt.
Fotos muss ich nachreichen.
-
War heute beim freundlichen. Der hat da ganz schön rumgemacht... von TSI keine Spur, hat mir nur jede Menge Spray draufgemacht, die ganze Karre stinkt. Anfangs war es sogar noch schlimmer wie vorher aber nach und nach wurde es immer leiser. Vermutlich musste sich das Schmiermittel erst seinen Weg bahnen.
Mal schauen wie lange es hält, habe da bei Sprays nicht so hohe Erwartungen.
-
Hallo ihr Mondänen
war heute mal wieder beim FFH und hab bischen Autos geguckt. Vom MK5 noch keine Spur, nichtmal Werbung dafür. Im Gegenteil, als ich fragte "Na, wann kommen denn die ersten MK5er Mondeos?" frage der mich glatt "Was ist denn ein MK5?"... oh mann...
Aber, da sehe ich doch einen 2014er Mondeo Titanium stehen und dem haben sie jetzt am Kühlergrill Chromleisten verpasst, so wei beim aktuellen Fiesta. Es ist exakt der gleiche Grill wie bei unseren FLs, nur das auf den horizontalen Streben (also nicht den Wabengrill) noch eine Chromleiste ist. Hab leider kein Foto gemacht.
Eigentlich sieht das garnicht übel aus und ich habe mir überlegt das evtl. "nachzurüsten" da ein neues Plastikteil sicher einige Hundert Euro kostet. Die Frage ist auch obs passt. Optisch sieht es so aus.
Frage hierzu: Hat jemand einen Mondeo mit diesem Facelift-Facelift
bzw. hat jemand schonmal Chromleisten nachträglich appliziert? Halten die? Auch Waschstraße? Hab da meine Zweifel.
-
Aaalso, hatte es bei Fritz Motorsport im Shop bestellt. Nach ein paar Tagen kam die Rückmeldung "Dieses Produkt ist für Ihr Fahrzeug nicht verfügbar". Will sagen, der MK4 mit 2.2 TDCi mit 175 PS im Baujahr 2009-2010 hat die OBD-Sperre ist läßt sich nicht mit Bluefin tunen. Einen anderen Weg das Bluefin drauf zu bekommen gibt es angeblich nicht, zumindest nicht in Deutschland. Sehr sehr schade, denn dann muss ich mein Geld doch einem windigen Chipper aufs Auge drücken und kann selber nix machen.
-
Hallo,
seit einiger Zeit fällt mir auf, das vom Kupplungspedal knarz-Geräusche kommen wenn ich die drücke bzw. loslasse. Hört sich an wie eine Feder. Hab mal geguckt und tatsächliche sowas im Fußraum gefunden. Die ist blau und darunter befindet sich noch eine kleine (mit 2-3 Windungen) die ist gelb. Das Geräusch kommt eindeutig daher.
(P.S.: Habe schon nach gesucht, aber finde nur was zu "knackenden" Pedalen) -
Wenn es nicht geht, dann verstehe ich nicht, warum ein Bluefin dafür angeboten wird:
http://www.superchips.co.uk/search?make=9&…61&variant=2421Hallo Linza4,
die 200er Maschine habe ich leider nicht, obwohl es ein Facelift ist. Scheinbar gab es für wenige Monate ein Übergangsmodell, mit neuer Optik und alter Maschine. Daher ist es "nur" der 175PS. Aber selbst dafür bin ich auf der genannten Website fündig geworden Bluefin für 2.2 TDCi, 175PS, Bj. 2010
Vielleicht habe ich mich durch die Aussagen von anderen nur verunsichern lassen, Dein Hinweis gibt mir jedoch wieder neue Hoffnung! Auch die "Try&Buy" Option gefällt mir sehr gut. Genau so werde ich es machen. Ich habe mir das Bluefin bei Fritz (449,- €) bestellt und dann werden wir sehen... ich berichte wieder.
-
A... wenn deiner nicht schon zu alt dafür wäre, zwecks ODB Sperre.
??? Zu alt? Ich dachte es wäre genau umgekehrt, das die neueren Modelle eine Tuning-Sperre drin haben und die älteren eben nicht? Soweit ich das verfolgt habe soll es eben bis zum Facelift noch gegangen sein und dann nicht mehr. Das trifft aber wohl auch nur auf die 2.2er Maschine zu, denn bei der 2.0er (alles Diesel) soll es auch mit aktuellen MK4's noch gehen.
Ich will halt nicht nen Bluefin kaufen um dann festzustellen das es gesperrt ist. Was mach ich dann damit? Weiterverkaufen mit Verlust? Das ist doch käse. Wie bekommt man das heraus ob es geht oder nicht?
-
Genau linza, das ist ansich die richtige Wahl. Leider weis man vieles ja aber auch erst hinterher. Wie in meinem Fall, ich wollte unbedingt den Titanium Diesel, wg. Austattungsmerkmalen und so und weil der meist mit der 2.2er Maschine daher kommt. Da ich vorher nen MK3 mit 130 PS hatte, dachte ich das die 175 ein ordentliches Zubrot wären. Leider weit gefehlt, ansicht hat der MK4 die gleiche Dynamik wie der MK3, manchmal kommt er mir sogar schwerfälliger vor.
Das mag alles subjektiv sein, aber für sowas ist Chiptuning dann eine echte Alternative. Will sagen, "nur" für 30-40PS mehr die einem den Fahrspaß zurückbringen, muss ich mir ja nicht gleich nen neuen Wagen kaufen. Auf der anderen Seite bin ich damals beim Kauf auch den neueren FL mit 200PS Diesel gefahren und das ist ja nunmal der größte den es gibt und der kam mir jetzt nicht flotter vor als der 175er FL im Vergleich.
Jetzt aber nochmal was anderes: Worin unterscheiden sich denn die Chiptunings? Die angegebenen Leistungswerte sind meist gleich, die Preise dagegen schwanken von 400 bis 800 Euro, so im Mittel meist 600 Euro. Ich habe ja hier schon viel über Chip4Power gelesen, aber es gibt sicher auch andere gute, kleinere, die nicht so teuer sind? Machen alles dasselbe? Sind die Tuningdatensätze womöglich alle untereinander kopiert oder von der gleichen Quelle bezogen? Es fällt mir noch sehr schwer Qualitätskriterien zu finden. Weiterhin frage ich mich ob der hohe Preis wirklich gerechtfertigt ist.
Was ich so gelesen habe läßt mich vermuten das ich meinen 2010er Facelift 2.2 TDCi nicht per OBD chippen kann. Weis da jemand was konkretes? Es würde mich schon ärgern für teuer Geld in eine Werkstatt zu fahren, obwohl es womöglich per OBD a la Bluefin selbst erledigen könnte...