Hallo zusammen,
so ich gebe mal Feedback zum Umbau bisher - evtl. hilft es ja dem ein oder anderen bei der Überlegung.
Wir haben das ganze ohne Bühne nur in der Garage gemacht.
Kühlwasser:
Das Kühlwasser ablassen geht ja beim Mondeo nicht so wirklich toll bzw. man kommt eher bescheiden an den Kühler ran.
Die Kühlwasserschläuche zurecht zu schneiden wie auch von Webasto beschrieben hat ganz gut geklappt. Was wirklich bescheiden war war der Halter Zusatzwasserpumpe, denn dieser fehlte uns um diese an der Spritzwand zu befestigen - also Winkel gebogen, zurecht gerückt und angepasst bis es passte. Dann fehlte uns für diesen Halte die entsprechende Mutter um auf die vorhande Schraube an der Spritzand gehen zu können (so eine Plastik bzw. Alumutter für diese "Grobgewindeschraube") - hier konnte uns ein örtlicher Boschservice helfen.... (hat aber wieder gedauert bis der Winkel und die Mutter entsprechend passten).
Heizgerät:
Passte alles wie es sollte aber wir hatten natürlich nicht die Einnietmutter zur Hand bzw. haben auch die "Anleitung" nicht so genau gelesen um das zu organisieren. Alternative musste her da Sonntag sonst nix mehr ging. Also haben wir durch den Halter und Fahrzeug Blech 2 zusätzliche Löcher gebohrt und versiegelt. Dann entsprecht verschraubt - nicht original aber war fest und sollte auch halten.
Elektrik:
Hier gab es mal nichts was fehlte. Wie Go4IT beschrieben hat. Wir sind durch die Tülle auf der Beifahrerseite und haben den MS Can sauber verlötet. Alles wieder sauber verlegt und gut. Der W Bus liegt ebenfalls bereits drinne und ich warte nun noch auf das Telefonteil um die SH so starten zu können.
Beim Pluspol sind wir nicht über den Sicherungskasten genagen sondern direkt auf die Batterie - entsprechende Absicherung und fertig.
Masse - klar.
Kabel - zur Zusatzwasserpumpe - auch klar.
Programmierung:
Mittels ELM Config wurde wie auf der Seite vom Convers Mod Team beschrieben der FuelHeater (FFHP) aktiviert. Fehler gelöscht. Fertig.
Dann haben wir den ganzen Aufbau mit einer provisorischen Dieselzuführung getestet.
Funktionierte alles (SH brauchte 2 Versuche bis der Diesel komplett gefördert war) - Auspuff wurde heiß, Innenraum warm.
Was noch fehlt ist die Dieselzuführung.
Ich wollte ja die Dieselleitung bis zum Tank verlegen und dann die Förderpumpe auch noch hinbauen. Das sollte ich die Woche noch schaffen. Frage an euch. Die Plastikverkleidung unter dem Schweller. Ist diese mit speziellen Plastikhalteteilen oder ähnlichem befestigt oder finde ich da ein klassische Schraube?
Könnt ihr da was sagen nicht das dann wieder etwas fehlt?
Grundsätzlich war es eine ganz schöne Arbeit aber wir waren zu zweit und hatten ganz gut Spaß bei der Aktion. Wir haben die Sache nur bei den Punkten wie Ford gemacht wo es sich für uns anbot sind aber bei Themen die anders einfacher waren abgewichen bspw. Dauerplus oder eben der Zusatzwasspumpe (ich würde aber den Halter empfehlen da es einfach schneller geht...)
In diesem Sinne Danke erst mal an alle für die Unterstützung und hoffentlich bekomme ich noch ein paar Tipps bzgl. der Verlegung der Dieselleitung (achso Frage am Rande - der Dieselfilter ist beim 2.0 TDCi aber nur einfacher oder kommt da wie beim 2.2. auch so ein 150€ Teil zum Einsatz?!) Wir haben in dem Zuge direkt noch den Ölwechsel und Luftfilter getauscht. War eh dran - nur ging der Ölfilter natürlich ganz toll wenn man nicht diesen entsprechenden Schlüssel hat... Aber ein 27er Maul hats hier auch getan....
Gruß