Ok, ich habe die richtige Lambdasonde gefunden: https://www.autoteiledirekt.de/meat-doria-12886696.html. Die kostet mich 70€. Wer garantiert mir, dass die Motorstörung bei Schubbetrieb nicht mehr angezeigt wird, wenn ich diese Sonde austausche. Warum erzeugt dieses Teil überhaupt die Fehleranzeige? Ist die Sonde schneller kaputt als andere Teile im Abgassystem? Hat sie nur eine Macke? Woher weiß man, dass es diese Sonde ist, die den Fehler erzeugt? Ich hätte gern ein paar Erklärungen dazu. Weiß jemand Bescheid?
Beiträge von schnoepsel
-
-
Danke für die Zeit und Antwort. Ich habe mit ELMConfig ausgelesen. Als Lambdasonde wird in Foren immer die im DPF bezeichnet. Wo sitzt denn die andere im Motor 2.2 TDCi 175 PS? Der verantwortliche Werkstattmensch, wo ich selber schrauben gehe, sagte vor ein paar Wochen, als ich den DPF wechselte, etwas von einer Sonde, die am Motor sitzt - die Störung käme eher von da. Nach dem Wechseln des DPF löschte der Werkstattmensch die Fehler und die Motorstörung war einen Tag lang weg. Das fand ich eigenartig, da die Motorstörung immer auftritt, wenn ich mit Motorbremse fahre. Da die alte Lambdasonde beim Wechsel des DPF auch nicht mehr gut aussah, habe ich diese vorsorglich auch getauscht.
-
Ich habe Donnerstag die Lambdasonde am DPF gewechselt und heute mit ElmConfig die Fehler ausgelesen. Neulich hat mal der Fensterheber gesponnen. Die Lost Communication With... Fehler gab es schon früher mal, aber die dürften ja nicht interessieren...
-
Lambdasonde am DPF hab ich doch schon neu gemacht. Ich mache Sonntag ne Fehlerauslesung. Hatte keine Zeit bisher. Dann bringe ich Ergebnisse und wir können weiter suchen. Ok?
-
Steht doch links in der Personenbeschreibung. Aber ich schreib es hier nochmal: 2.2 TDCi Turnier Titanium, Baujahr 2009, 175 PS, Schaltung...
Fehler gibt es keine. Die Teile habe ich gewechselt, weil in verschiedenen Beiträgen dazu geraten wurde. Ford weiß wie immer nichts... -
Hallo Freunde, ich muss mich hierzu auch mal wieder melden. Bei meinem Ford st die Motorstörung schon da, seit ich ihn letztes Jahr gebraucht gekauft habe. Neulich habe ich den Dieselfilter, den DPF und heute die Lambdasonde gewechselt, aber die Motorstörung hält sich hartnäckig. Lediglich wenn ich statt mit dem Motor zu bremsen den Gang raus mache, die Kupplung trete oder den Tempomat einschalte, kommt die Motorstörung nicht. Wenn jemand einen Tipp für mich hat, nehme ich den gerne entgegen...
-
Ich danke dir erstmal. Muss bei Tageslicht mal gucken und melde mich dann wieder
Und ja, ich habe mir das durchgelesen. Im Schubbetrieb - so kommt es mir auch vor. Immer wenn ich eine Weile mit einigermaßen gleichmäßigem Gas fahre und dann Gas wegnehme und der Motor bremst, meldet sich die Motorstörung... -
Wo sitzt denn das BCM? Die Lenkradmodule habe ich schon gewechselt. Aber woher kommt die Motorstörung. Mir ist, jetzt wo ich es gelesen habe, aufgefallen, dass die Motorstörung meistens bei Schub auftritt. Ich fahre meinetwegen ne ganze Weile Autobahn mit 150 und muss plötzlich Gas wegnehmen und schon habe ich die Motorstörung.
-
-
-
-
-
-
hier sind die Fehler
-
hier sind die Fehler
-
Hallo Leute, ich muss euch auch mal mit der Motorstörung belästigen. Ich habe letztes Jahr einen Ford Mondeo Titanic 2.2 TDCi von 2009 gekauft. Der Händler meinte, er möchte das Auto am liebsten nur an einen Bastler verkaufen und ich war der Meinung, dass ich ein Bastler bin. Inzwischen bin ich aber ratlos. Von Anfang an hatte ich die Motorstörung beim Einschalten des Zündschlosses. Nachdem ich ein paar Minuten gefahren bin und den Motor neu starte, verschwindet die Motorstörung vorerst, kommt aber später wieder. Das kann schon nach fünf Minuten sein oder auch erst am nächsten Tag. Manchmal bleibt die Motorstörung schon beim Einschalten weg, kommt dann aber nach zehn oder zwanzig Minuten doch noch. Es ist also total unterschiedlich und auch willkürlich und die Motorstörung bleibt ohne Konsequenzen. Ich habe inzwischen mehrmals die Fehler löschen lassen bzw. selber gelöscht. Ich habe einen neuen DPF und einen neuem Dieselfilter eingebaut. Wenn von euch jemand einen Tipp hat, wie ich das Problem lösen kann, wäre ich dafür sehr dankbar.
-
Ich hab mal wieder ne Frage. Wenn ich meine Fensterheber programmiert habe und eine Weile gefahren bin (auch mal Motor aus und wieder an), funktioniert plötzlich das automatische Schließen der beiden vorderen Fenster nicht mehr, also weder per Knopfdruck an der Tür noch per Fernbedienung. Die hinteren Fenster und das Schiebedach machen aber keine Probleme. Ich hatte das schon bei dem Vorgänger (Baujahr 2003) mit dem Schiebedach, wobei die Fenster nie Probleme machten. Kann das an den Modulen in den Türen liegen? Sind sie vielleicht kaputt oder brauchen sie ein Softwareupdate?
Ich hab die Module getauscht, 35-45€ bei ebay. Geht wieder einwandfrei...
-
Ich rede von elektrisch anklappbaren Spiegeln per Knopfdruck. Wenn sie aber dann auch per Fernbedienung klappen, wäre ich gerne damit einverstanden...
-
Entschuldige bitte, ich bin halt zerstreut. Hab es jetzt kapiert. Auf Ford Mondeo MK4 Wiki staht ja 7G9T-14B534-*F und nicht 9G9T-14B534-*F. Das hatte ich übersehen....
-
Mein Ford hat das 9G9T14B533 AB Modul. Wie ist das damit, braucht es ein Update oder muss ich ein 9G9T14B533 AF Modul besorgen? Oder geht auch ein 7G9T14B533 AF?