Beiträge von Paulemeister

    Ok, 2,7 bar steht irgendwo, aber nicht für den 2.0 TDCI. Und davon abegesehen auch nur für längere Autobahnfahrten mit voller Zuladung.

    Sofern du aber nicht mit einem voll beladenen Auto eine längere Strecke auf der BAB, also nur geradeaus fahren willst, ist das kontraproduktiv.

    Wenn man keinen Heckmotor oder Betonklötze im Kofferaum hat, sollte man auf der HA auch mit etwas weniger Druck fahren.

    Also z.B. VA 2,5 bar, HA 2,3 bar.

    ...da ich mit meiner Einstellung noch nicht zufrieden bin

    Inwiefern bist du mit deiner „Einstellung“ denn unzufrieden?

    Ich würde fast behaupten, dass sich durch 0,2 bar mehr oder weniger Reifendruck nichts am Fahrgefühl ändern wird und man dann an anderen „Stellschrauben“ drehen und z.B. in vernünftige Dämpfer investieren muss.

    Dass das Auto durch Reifen mit 35er Niederquerschnitt deutlich härter und durch 20 Zoll Felgen wesentlich träger wird, sollte ja klar sein.

    Richtig da steht der Luftdruck,

    dass ist mir bekannt aber wie jeder weiß nur für Serienfelgen bis maximal 19 Zoll.

    Nö, der dort angegebene Luftdruck bezieht sich auf das Fahrzeuggewicht und nicht auf spezielle Reifendimensionen.

    Die verschiedenen Reifendimensionen sind zwar für jede Motorisierung aufgelistet, jedoch ist die Druckempfehlung für alle Dimensionen gleich und nur von Motorisierung zu Motorisierung unterschiedlich.

    Warum sollte sich auch durch eine andere Felgengröße der erforderliche Reifendruck ändern? ?

    Bei größeren Felgen und entsprechend größeren Reifen passt die Druckempfehlung von Ford also trotzdem noch. ?

    Der richtige Luftdruck steht in der Betriebsanleitung und auch auf einer Plakette an der B-Säule auf der Fahrerseite.

    Wenn du es ganz konkret wissen willst, müsstest du allerdings noch angeben, bei welcher Aussentemperatur du mit einen gewissen Luftdruck fahren willst.

    Denn anhängig von der Temperatur schwankt der Reifendruck nicht unerheblich.

    Dann achte darauf, dass du ihn nicht bis in den roten Bereich drehen lässt und fahr bei nächster Gelegenheit in eine andere Werkstatt (wahrscheinlich am besten zum FFH), um überprüfen zu lassen, warum der Drehzahlbegrenzer anscheinend deaktiviert ist.

    Die Werkstatt hat vorab die AU gemacht und dabei wäre der Mondeo durchgefallen. Der Werkstattmeister hat am auspuff seine Sonden befestigt und immer wieder vollgas gegeben. Dabei meinte er, dass der bis an den Anschlag hoch dreht und auch viel mehr Drehmoment hat als er darf. Der rennt und rennt quasi, pustet hinten ordentlich Abgase scheinbar raus und alles ohne Begrenzer.

    Genau konnte er mir das nicht erklären, weil er selber überrascht war und nicht wusste woran das liegt. Er meinte nur der Wagen hat zu viel Leistung. Ich selber hab an dem Wagen nie was gemacht und er hat auch bereits 1x vorher TÜV bekommen.

    Ich kann anhand dessen, was du schreibst, absolut nicht nachvollziehen wie der „Werkstattmeister“ solche Aussagen treffen kann.

    Dass der Motor bis in den Drehzahlbegrenzer hochdreht, wenn man im Leerlauf Vollgas gibt, ist nämlich ganz selbstverständlich.

    Oder dreht der Motor über den Begrenzer hinaus bis weit in den roten Bereich?

    Wie er behaupten kann, dass dein Auto zu viel Drehmoment und Leistung hat, kann ich noch weniger verstehen.

    Hat er das auf einem Leistungsprüfstand überprüft oder wie konnte er das feststellen?...bei einer AU-Messung jedenfalls definitiv nicht.

    Bei solchen Aussagen von einem „Werkstattmeister“ würde ich mir schleunigst eine andere Werstatt suchen. ?

    Der Pedalträger ist ja an der Spritzwand verschraubt, Vibrationen können eigentlich nur über irgendwelche Verbindungen vom Motor zur Karrosserie übertragen werden.

    Wenn das Pedal "hängen" bleibt dann ist vielleicht mit dem Gelenk des Pedals irgendwas.

    Möglicherweise hast Du dir die Antwort sozusagen indirekt schon in einem deiner eigenen Beiträge selbst gegeben und es wird besser wenn du die Drehmomentstütze erneuerst

    Danke für deine Rückmeldung! ?

    Drehmomenstütze und Motorlager werde ich wohl relativ kurzfristig innerhalb der nächsten 2-3 Wochen machen können und werde dann berichten, ob sich dadurch etwas verändert oder verbessert hat.

    Könnte es theoretisch irgendwas mit der Unterdruckleitung zu tun haben, die von der Ansaugbrücke abgeht und ja auch einen Anschluss am Ansaugrohr zwischen LMM und Turbolader hat?

    Hatte nämlich beim Abtasten im

    Leerlauf das Gefühl, dass der Anschluss am Ansaugrohr möglicherweise nicht ganz dicht ist und somit Nebenluft gezogen wird.

    Das Gaspedal ist elektronisch.

    Ok, hätte ich mir fast denken können, weil ich den Gashahn nicht finden konnte.

    Hast du eine Vermutung woran es liegen könnte, dass das Gaspedal beim Beschleunigen vibriert bzw. es sich so anfühlt, als würde es kurz hängen bleiben?

    Hallo zusammen,

    da das Gaspedal seit kurzem vibriert, wenn ich im unteren Drehzahlbereich Gas gebe, will ich überprüfen, ob der Gashahn am Motor und die „Verbindung“ zum Gaspedal freigängig ist.

    Kann mir jemand sagen und vlt. sogar mit einem Foto dokumentieren, wo der Gashahn beim 2.5t sitzt?

    Vielen Dank im Voraus!

    Gruß

    Paul

    Stimmt alles, aber für mich würde sich ein Pumpenumbau erst lohnen, wenn ich auch einen größeren Lader fahren will.

    Solange ich nur mit dem K04 Föhn durch die Gegend fahre, gebe ich mich mit den 270 - 280 PS zufrieden, die man mit der Serienpumpe und -steuerung erreichen kann. Viel mehr als 300 PS wären mit einem K04 sowieso nicht möglich, zumindest nicht auf Dauer.

    Und wenn man schon anfängt, dann sollte man möglichst das „volle Programm“ durchziehen, wie du es ja tust.

    Ich selber bin aber noch nicht soweit bzw. bin mir nicht sicher, ob ich soviel Geld in den Mondeo investieren will.

    Dafür ist es umso spannender, deinen Umbau hier teilweise „miterleben“ zu können. ?

    BTW: Was für einen Lader hast du jetzt eigentlich verbaut Marc Hamburg?

    Hmkay, die modifizierte „Stage 2“ fährt sich eher wie eine „Stage 1+“.

    Der Ladedruck liegt jetzt im OB nur noch bei ca. 1 bar, statt vorher 1,2 bar.

    Dafür hat bei einer kurzen Testfahrt eben trotz des guten Wetters nix geruckelt.

    Weisst du wie hoch dein Ladedruck mit diesem Mapping liegt digdog?

    Habe gerade noch eine Mail von Superchips bekommen.

    Die wären sehr an Datalogs interessiert und würden mir sogar die Software halbwegs individuell anpassen, falls ich Ihnen brauchbare Daten schicke. Und das gratis!

    Geiler Laden! ?

    Ah ok, dann hast du also mit Dominik gesprochen..... :thumbup:

    Kann mich ehrlich gesagt gerade nicht daran erinnern, wie er heisst.

    Aber Dominik könnte hinkommen. ??

    Weißt du schon, wann du deinen Mondeo bei der Beast Factory abholen kannst?

    Evtl. könnte man sich dort ja mal zum Quatschen treffen. Wäre von mir aus nur gut 1 Stunde Fahrt.