Beiträge von dr_rul3k

    Hallo Leute,

    habe mir nun alle Beiträge durchgelesen aber kein Ergebnis festgestellt. Was kam mit der Petition und dem Brief an Ford heraus?

    Bei mir Flackern die halogen Scheinwerfer auch. Zuerst dachte ich, ich bilde mir das nur ein aber heute morgen auf der dunklen Fahrt war ich mir sicher! Und beim Einschalten der Frontscheibenheizung sowieso einmal das Flackern als ob ich den Motor abgewürgt habe.

    Die Orgie mit dem ganzen Lima Austausch etc. will ich mir auf jeden Fall ersparen und wohl damit leben müssen, außer es gibt doch eine Lösung dafür?

    Grüße

    Alex

    Hi,

    nachdem ich einen Auffahrunfall repariert habe mit nicht Ford original Scheinwerfern habe ich genau das gleiche Problem gehabt. Beschlagen haben Sie dann immer bei hoher Luftfeuchtigkeit obwohl das Auto in der Garage stand! Alles möglich ausprobiert sogar mit Fön :D

    Lösung war, dass ich den Deckel im Motorraum, welchen du Fotografiert hast nicht eingerastet habe sondern ca. 2-3 mm Spalte gelassen habe zum Entlüften. Seitdem beschlägt bei mir nichts mehr. Ich vermute einfachmal dass die Belüftung nicht richtig funktionierte. Beim TÜV sollte das eigentlich keine Probleme machen, denn wenn der Scheinwerfer an ist kondensiert der Beschlag eigentlich nach wenigen Minuten rund um den Lichtkegel.

    Grüße

    Alex

    Hab neulich reingeschaut und keine der von digdog verlinkten Verschleißerscheinungen entdeckt.

    Auch die Spannung scheint mir OK zu sein, ich konnte mit dem Finger überhaupt nicht bewegen können.

    Ich denke ich warte mit dem Wechsel des Riemens noch etwas.. evtl. ist es ja doch etwas ganz anderes.

    Ja sind die ersten, Luftdruck ist in Ordnung - da passe ich regelmäßig auf. Dann werde ich bei der Inspektion diesen Winter mal auch einen Stoßdämpfer Test durchführen, danke für den Tipp.

    Wisst ihr wie viele tausend KM Stoßdämpfer ìn der regel halten?

    Hallo Zusammen,

    ich habe seit längerem das Gefühl ( 1 Jahr), dass mein Mondeo ziemlich viel schaukelt. Vor allem vor und zurück beim anfahren wie auf einem Boot. Ich bin mir aber nicht sicher ob das nur ein Eindruck ist, weil ich auch sehr oft einen Neuwagen (Daimler CLA) mit Sportfahrwerk fahre. Wenn ich stehe und ein anderes Fahrzeug mit über 50 kmh vorbeifährt spüre ich wie sich mein Mondi kurz zur Seite wippt. Ist das normal? Ich meine dass er anfangs sich straffer angefühlt hat. Oder stimmt auch bei mir etwas mit dem Fahrwerk nicht? Kann ich beim Radwechsel auf etwas bestimmtes achten? Bin bei 144 000 km, BJ 2011

    Grüße

    Alex

    Vielen Dank digdog für das tolle visuelle Erklären! Ich weiß jetzt warum ich mich hier angemeldet habe ;)

    Was wäre denn die richtige Spannung wenn ich diesen mit dem Finger etwas draufdrücke und wie sehe ich den Verschleiß? Risse etc .oder gibt es da einen schlauen experten Trick?


    PS: Ich bin bei 144 000 km, wann sollte man diesen tauschen? Wie sieht es mit Schaden aus wenn er ganz reißt?

    Grüße

    Alex

    Hallo Zusammen,

    seit diesem Sommer sind mir quietschende Geräusche beim Beschleunigen aufgefallen und ich dachte zunächst in Richtung Kupplung oder Getriebe. Nachdem ich mir Zeit genommen habe um das Geräusch zu reproduzieren kam folgende heraus: Wenn ich während der Fahrt vom Gaspedal gehe z.B. im 3 Gang bei 2K Umdrehungen und die Klima einschalte, so ertönt ein einmaliges kurzes Quietschen beim Gas geben aus dem Motorraum. Wenn ich die Klima ausschalte und das ganze wiederhole kommt kein Quietschen. Schalte ich die Klima wieder ein und gebe Gas, kommt das Geräusch erneut. Während der Fahrt kommt es dann ab und an wieder vor, dass beim Beschleunigen ab 2k Umdrehungen das Quietschen im 2 Gang bei eingeschalteter Klima kommt. Jemand eine Idee?

    Grüße

    Alex

    Hallo zusammen,

    mein Problem ist nun gelöst und ich habe die HU/AU bestanden bis 2021! Vielen Dank für den Austausch, hat mir doch etwas mehr Sicherheit bei den Gesprächen mit der Werkstatt gegeben.

    Also ich war jetzt beim Ford Autohaus und dessen Werkstatt in Böblingen. Die haben wie BBG-AE185 schon sagt auch erst darüber diskutiert wo denn der Gurtstraffer liegt und sagten mir auch etwas, dass bei diesem Modell es nicht am Gurtschloss wie üblich ist und man den Gurt tauschen müsste. Kann mir gut vorstellen, dass die Freie Werkstatt hier schon einfach keine Ahnung hatten. Die Unfalldaten löschen konnten die dann auch erfolgreich und war überhaupt nicht der Rede wert. Ich habe nun insgesamt ca. 700€ gezahlt, davon waren ca. 100€ HU/AU, 320€ Material Gurt, Fehler Löschen und die Handbremse mussten die wieder neu einstellen.

    Zusammenfassend bin ich mit dieser Leistung zufrieden, da die Beratung Top, Kompetenz Top und der Preis vollkommen in Ordnung ist. Fazit: das nächste mal wenn es nicht gerade die Inspektion oder HU/AU ist - gehe ich direkt zur Ford!

    Grüße

    Alex

    Hallo zusammen,

    ich möchte nur ein kurzes Update geben was über die Feiertage passiert ist.

    Ich war in der freien Werkstatt nun 2 mal und die wollten den Schaden einfach nicht reparieren ( neues Steuergerät solle ich holen, den Fehlerspeicher können Sie nicht löschen und was am Gurt kaputt ist konnten die auch nicht klären!) und haben mich zu FORD Werkstatt geschickt.

    heute hatte ich dort Termin und diese haben sich über das vorgehen dieser freien Werkstatt sehr gewundert und haben gesagt, dass man den Gurt tauschen sollte und danach den Fehler einfach löschen.. wie dem auch sei kaputt war bei mir nicht der Gurtstraffer beim Beifahrer sondern der Gurt an sich. Dieser wird getauscht und alle Fehler werden gelöscht. Zusätzlich wird ein reset vom Steuergerät gemacht nach dem Unfall. Kostenpunkt ca. 500€ davon ca. 360€ nur der neue Gurt. Die Ford Werkstatt war darüber aus sehr kompetent und wusste über die Besonderheiten der Gurtsysteme vom MK4 Bescheid..

    Kann mir ganz gut vorstellen dass die freie Werkstatt einfach kein Fachwissen zu diesem Ford Modell hatte, ich fand die an sich ganz kompetent und zumindest haben sie mich zum Spezialisten geschickt anstatt selber Hand anzulegen..

    Ich berichte dann nächste Woche wenn der Mondi durch den TÜV gekommen ist ;)

    Hi,

    ich habe das gleiche Problem. Dies tritt relativ selten vor und kann sogar dazu führen, dass der Motor im Leerlauf ausgeht. Es tritt sowohl im kalten als auch im warmen Zustand auf und ich fahre damit bereits ca. 50.000 km. Da es relativ selten vorkommt und es keine Fehler gibt hab ich es einfach dabei gelassen.

    Grüße

    Alex

    [EDIT]

    hab mir die Aufstellung nochmal rausgesucht:

    - Stoßstangenträger 250€

    - Motorhaube 430€

    - Frontblech/kunstoff 390€

    - Haubenschloß 110€

    - Fahrergurt 280€

    - Scheinwerfer 2x 150€ = 300€

    - Stoßstange 135€

    Summe material 1.895€

    1.105€ hat dann Lackierarbeiten der Motorhaube und Front sowie seine Arbeitszeit für den Einbau/Ausbau gekostet.

    ich Frage mich ob das Tatsächlich so viel billiger war als richtige Werkstatt, da der Beifahrergurt gar nicht entdeckt/repariert wurde und der Fehler der Airbagleuchte noch da ist. Von den Spaltmaßen will ich gar nicht reden ...:dash: