Scheinwerfer flackert

  • Du meintest wohl mit "wackeln oder flackern" Blenden :-).

    Lt. Bosch Service "kann" das "Nachrregeln der Xenos z.B. bei stärkeren Bodenwellen auch als "wackeln oder flackern" wargenommen werden, vorallen wenn die zu hoch stehen und in dem Moment dann "blenden".
    Mechanisch locker war an beiden Scheinwerfen nix festzustellen, durch mich heute morgen im Hellen und auch durch den FFH nicht!

    Eibach Sportline 45/35 - Etabeta Tettsut 9x19ET43 255/35

  • Hallo Leute,

    habe mir nun alle Beiträge durchgelesen aber kein Ergebnis festgestellt. Was kam mit der Petition und dem Brief an Ford heraus?

    Bei mir Flackern die halogen Scheinwerfer auch. Zuerst dachte ich, ich bilde mir das nur ein aber heute morgen auf der dunklen Fahrt war ich mir sicher! Und beim Einschalten der Frontscheibenheizung sowieso einmal das Flackern als ob ich den Motor abgewürgt habe.

    Die Orgie mit dem ganzen Lima Austausch etc. will ich mir auf jeden Fall ersparen und wohl damit leben müssen, außer es gibt doch eine Lösung dafür?

    Grüße

    Alex

    1068305.png

  • Also das flackern hab ich auch aber wie oft kommt das bei euch bei einer Fahrt von ca 10km vor?

  • Hallo!

    Bei meinem Mondeo von 2010 flackert das Abblendlicht auch ein wenig. Also minimal, dachte erst an eine Täuschung.

    Kommt alle paar Kilometer mal vor. Evtl. sogar nur an einem Scheinwerfer.

    Beim Lämpchen-Wechsel fiel mir auf, was das für eine „wackelige“ Angelegenheit ist, die 2 Kontakte stehen auch
    nur hauchdünn mit der Spitze auf. Ich werde mich da mal drum kümmern.

  • Moin

    die Leitung für die Referenzspannung von Lima zum Steuergerät mal messen. ist eine relevante größe für das smart charge system.

    wenn die zu viel Widerstand hat regelt das falsch.... war bei mir das problem. ! neue leitung gezogen und problem war gelöst.

    bei ford sind die kabelbäume warscheinlich aus fern Ost. taugen also nicht so viel.

  • Schade -wie so oft- dass sich der Kollege nicht mehr gemeldet hat. Immerhin hat er bis jetzt drei Jahre Zeit gehabt.;)

    ford sind die kabelbäume warscheinlich aus fern Ost

    Keine Ahnung ob das positive oder negative Auswirkungen auf die Qualität im Vergleich zu fernöstlicher Herkunft hat aber ich glaube die Kabelbäume werden von der amerikanischen Firma Delphi in deren Werke in Rumänien produziert.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • Moin

    Na ja kann halt auch sein.. auf jeden fall ist die verkabelung bei einigen sachen beim mk4 ja ein problem. in meinem fall war die leitung der Referenzspannung zu hochomig .hab sie ersetzt und das problem war gelöst. die lima macht dann nämlich zu viel lade strom.

  • Hab' irgendwann 2019 oder 2020 die kompletten Stecker erneuert.

    Bei VW gibt's die Dinger mit Kabeln für fast lau. Sind zwar andere Farben, aber das war mir schnuppe.

  • Zu hohen Ladestrom würde ich eher nicht meinen da sich die Verbraucher nur so viel nehmen wie sie brauchen. Zu Hoheladespannung schon eher die war bei mir ja am zappeln bis ich den Laderegler getauscht habe. Ist im übrigen eine schexx Arbeit da heran zu kommen. Da waren bei mir zwei Dioden hinne und die Ladespannung so fast 1V höher wie es soll.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!