Ich bin ja offen für neues, aber zumindest mit SD- Karten habe ich da wenig Hoffnung.
Habe da auch mal mein Glück versucht, mit Linux und irgendwie Karten ID ändern.
War jetzt eher vergeblich.
Aber wie gesagt, wenn du bessere Quellen hast, nur zu...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch bin ja offen für neues, aber zumindest mit SD- Karten habe ich da wenig Hoffnung.
Habe da auch mal mein Glück versucht, mit Linux und irgendwie Karten ID ändern.
War jetzt eher vergeblich.
Aber wie gesagt, wenn du bessere Quellen hast, nur zu...
Ich habe es mal wieder geschafft.
Hab mir die "günstige" 2019er Variante bei ebay geholt, kam aus Rumänien.
Hat sogar eine Woche lang funktioniert.
Hab mich gefreut wie ein Schnitzel.
Dann kam (natürlich im Urlaub, wenn man es auch wirklich braucht) die Meldung "Bitte Originaldatenträger einlegen".
Und das war's.
Notiz an mein älteres Ich: Lass es doch einfach....
wenn man selber auf Ebay nach navi MCA sucht, findet man auch verkäufer die nicht in Lettland sitzen.
Na ja, es wird auch außerhalb Lettlands Verbrecher geben.
Außerdem dürfte bei dem Preis jedem klar sein, wie es um die Originalität steht.
Darum ja die Frage, ob's wenigstens funktioniert.
Hat das schon jemand getestet?
Ich hatte auch schon mal bei ebay Kartenmaterial bestellt, war wohl nur fast original und nicht lesbar.
Aber wenn das eine gute Quelle ist, würde ich es noch einmal riskieren...
Ich muss ja zugeben, mein Auto könnte öfter geputzt werden.
Aber macht ihr echt die Lamellen sauber?
Jemals?
Im Prinzip klingt das erst mal logisch.
Die Frage ist, ob das schon die ganze Wahrheit ist.
Ich vermute (aber das ist reine Spekulation) dass da noch Schutzmechanismen für den Turbo eingebaut sind.
Mittlerweile kann ich den Fehler recht gut produzieren.
Am 1. Mai z. B. habe ich mal wieder Gas gegeben.
1. Gang ausgedreht, Leistung da
2. Gang ausgedreht, Leistung da
3. Gang bis ca. 4000U/min Leistung da, und dann plötzlich, als wäre man gegen eine Wand gefahren, die Leistung weg.
Deshalb vermute ich, dass die Steuerung erkennt, dass der Turbo nicht den nötigen Druck aufbauen kann und ihn sicherheitshalber abschaltet. Also das Wastegate öffnet.
Deshalb kann man den Fehler zurücksetzen, indem man den Motor ab- und wieder ein schaltet. Bis der Turbo dann das nächste mal nicht genug drückt, gehts dann wieder.
Wie gesagt Spekulationen, aber so würde ich es machen...
hab ja seit nem monat neuen turbo drin, mal schauen wie es sich im sommer verhält.
Darf ich fragen, was du bezahlt hast?
Neu oder gerneralüberholt?
Kann man das als halbwegs begabter Laie selbst machen?
Ich habe bei Ford die Anleitung runtergeladen, das sieht auf den ersten Blick nicht zu kompliziert aus.
In der Praxis ist dann natürlich immer irgendwo eine Schraube, die klemmt...
Mal wieder ein kleines Update...
Ich habe letzte Woche die ganzen Rohre zwischen Luftfilter und Turbo weggebaut und optisch auf Undichtigkeiten untersucht.
Nix.
Die Verkabelung von MAF und MAP auf Auffälligkeiten untersucht.
Nix.
Die Frischluftseite des Turbos mit einer Endoskopkamera angeschaut. Flügelrad wie neu. Alles staubtrocken, kein Öl.
Das Hitzeschutzblech gelöst, soweit keine Risse am Krümmer zu sehen. Aber da kommt man nicht wirklich gut hin, grad auf der Fahrerseite ist es eng.
Bleiben jetzt eigentlich die Teile nach dem Turbo oder der Turbo selbst.
In einem anderen Forum habe ich diesen Beitrag gefunden, der macht mir nicht wirklich Hoffnung auf eine günstige Lösung:
https://forum.s-max-club.de/topic/12456-tu…istung-p132b21/
Hat jemand eine günstige Bezugsquelle für Turbos?
Alles in allem ein schwieriges Thema.
Mit unseren Dreckschleudern kann man mehr oder weniger auf der ganzen Welt rumfahren.
Mit den Teslas braucht man schon etwas Planung und Glück bei den Ladestopps.
Mit Wasserstoff, was scheinbar am umweltfreundlichsten ist, kommt man aus deutschen Ballungsgebieten kaum raus.
Insofern mal wieder konsequent...
Was mir bei der aktuellen Umweltdiskussion fehlt ist folgendes:
Es wird gesagt, E. Mobilität sei so schlecht, weil die Akkus mit Lithium so umweltschädlich sind.
Das ist natürlich nicht gelogen.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Diesel und Benzin nicht einfach so aus den Hahn laufen. Das muss ja auch irgendwie produziert werden. Und da hört man nur was, wenn mal wieder ein Tanker vor einer Küste absäuft. Undichte Pipelines und Ölbohrungen in Naturschutzgebieten werden eher selten thematisiert.
Woran das wohl liegt?
Hängt vielleicht auch vom Wohnort ab. Ich habe eh das Gefühl, das man hier im Rhein- Neckar-Kreis die Deppensteuer zahlt.
700€ für 4 Kompletträder ist doch super.
Ich habe 730€ bezahlt und da waren ziemlich mistige Reifen drauf.
Die Lieferanten scheinen ein ziemliches Chaos in ihren Datenbanken zu haben.
Ich habe bei autodoc Bosch Scheiben und Klötze bestellt, auch über die Schlüsselnummern.
Aus den vielen Vorschlägen einen Set ausgesucht und gekommen sind dann welche für den mk3.
Aber telefonisch können die schon das richtige raussuchen.
Bin dann bei Brembo gelandet. War günstiger und bremst auch .
Für die großen Räder (18"+) ist ja eigentlich ein Lenkwinkeleinschlagsbegrenzer vorgeschrieben.
Bei mit geht es zwar scheinbar ohne, aber kann es daran liegen?
Hat das überhaupt jemand?
Zum Thema Marder wäre meine Empfehlung:
https://www.idealo.de/preisvergleich…gory/28953.html
Kemo M176
Wollte mal ein kurzes Update liefern...
Das Luftumschubventil sieht auch gut aus.
Keine Risse in der Membran, alles leichtgängig.
Der bessere ELM liefert zwar öfter (alle 2-20ms), aber auch keine anderen Werte, wie bereits erwartet.
Immerhin das Freischalten der automatischen Verriegelung ging problemlos, also keine völlige Fehlinvestition.
So langsam wird's doof.
Die Fehlermeldung lautet ja:
Code: P132B - Turbolader-/Kompressor-Ladedruckregelung A: Funktion
Weitere Fehlersymptome:
- Signalamplitude ist geringer als der Mindestwert
Hat jemand eine Ahnung auf welche Amplitude sich das bezieht?
Irgend ein im Steuergerät berechneter Wert aus diversen Sensoren oder ein bestimmter Sensor?
Es scheinen ja alle Sensoren Werte zu liefern und somit nicht defekt zu sein.
Wenn man sagen könnte, welcher Sensor die Meldung erzeugt, könnte man den entsprechenden Bereich genauer absuchen.
Vielleicht ist ja irgendwo ein Haarriss.
Ich habe die Eibach Federn, das ist stellenweise schon unangenehm.
Gerade mit Sommerreifen hat man schon den Eindruck mit einem extrem sperrigen Kart unterwegs zu sein.
Wer schön sein will, muss leiden...
Ich schon mal nicht.
Das habe ich 2x probiert, ging 2x schief.
Irgendwie klingt das bei mir immer so negativ....
Ich hatte es noch nie ab, aber auf den Zeichnungen sieht es nach 4 Schrauben aus...