Na ja, zuletzt hat er gemeint, die Sicherung sei durchgebrannt und die Birnen sähen intakt aus.
Schwer zu beurteilen, wenn man nicht davor steht...
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenNa ja, zuletzt hat er gemeint, die Sicherung sei durchgebrannt und die Birnen sähen intakt aus.
Schwer zu beurteilen, wenn man nicht davor steht...
Mit System drangehen, wie beim Knödel essen. Eins nach dem andern.
Hast du ein Multimeter?
Den Stecker an der Lampenfassung abziehen und messen.
Wenn die Sicherung ohne angesteckte Lampe ganz bleibt hat entweder die oder die Fassung ein Problem.
Wenn die Sicherung bereits ohne Lampe rausfliegt, wird irgendwo im Kabelstrang ein Kurzschluss ein.
Ab dann wäre ein Stromlaufplan und ein Plan des Kabelsatzes hilfreich...
Mein FL hatte mit H7 kein Abbiegelicht. Seit er Xenon hat, hat er auch das Abbiegelicht ?. Somit sag ich mal, dass es jeder Xenon haben sollte und keiner mit H7. Dann ist die Funktion wohl nicht deaktivierbar.
Wenn es jemand hier mit H7 und Abbiegelicht gibt, dann müsste nach dem Ausschlußprinzip die Funktion doch irgendwie deaktiviert werden können.
Gut. Oder nicht gut. Wie man es sieht …
Aber wie ist es bei Xenon realisiert?
Eine extra Lampe im Scheinwerfer?
Nebelscheinwerfer?
Reflektorverstellung?
Äh, Moment...
Wollt ihr mir erzählen, dass die kleinen Standlichtbirnchen das Abbiegelicht darstellen soll?
Die Funzeln machen doch nicht hell!
Bei unserem Twingo gehen die entsprechenden Nebelscheinwerfer an.
Für mich stellt sich da die Frage:
Wie aktivieren?
Das hätte ich echt gerne.
Ist das nur irgendein bit, das gesetzt werden muss? Oder braucht man spezielle Hardware?
Sicher? Wenn, dann nicht ab Modellstart. Oder doch erst seit dem Facelift (wie das fest installierte TFL)?
Also ich denke nicht, dass meiner so etwas hat.
Unser Stromer hat Abbiegelicht und ich bin recht verspannt, dass der Dicke es nicht hat.
Bei mir funktioniert zum Glück noch alles.
Aber ich kann auch eine Geschichte beisteuern.
Durfte gerade nach dem Urlaub auf dem Flughafenparkplatz einem Audi A4 Starthilfe geben, die Batterie war völlig flach, da ging nicht mal mehr das Innenlicht.
Elektrische Parkbremse. Ließ sich keinen Millimeter bewegen.
Elektrische Kofferraumentriegelung. Keine Möglichkeit, die Klappe zu öffnen.
Hat die Batterie jedoch im Kofferraum.
Der Besitzer konnte wenigstens die Türen öffnen, so daß wir über die umgeklappten Rücksitze die Kabel anklemmen konnten.
Die hätten wirklich keinen cm kürzer sein dürfen.
Fazit: Nicht alles war früher schlechter und ab sofort parke ich bei längerer Abwesenheit rückwärts ein.
Also, soweit ich das sehe, sind hier doch Männer am Werk, keine Memmen.
Die Kraft zum lenken sollten wir schon noch aufbringen …
Aber die Karre wird zäh, die Beschleunigung ist durch die höhere Masse der Räder deutlich schlechter als mit 16“.
Und, das hat vermutlich noch niemand nachgemessen, aber der Bremsweg muss eigentlich auch länger sein.
Sorry für die Verwirrung, war keine Absicht. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht …
Sie sollten Titanium S Felgen sein. Wie unten im Katalog 19 Zoll 5-spoke Y design.
LM-Räder Mondeo MK 4.pdf
Diese pdf- Datei kannte ich, die einzigen 19" Felgen, die ich da erkennen kann sind die unten rechts.
Die habe ich.
Sehen gut aus. Würde ich aber nicht mehr kaufen. Viel zu schwer.
Daher aber auch die Frage, ob deine wirklich für den Mondeo sind. Aber das sind sie ja wohl, laut dem link.
Ich wollte eigentlich 17 oder 18 Zoll haben. Die Felgen, die ich gefunden habe, waren entweder zu teuer (> 800,- €)
Genau so ging es mir auch, drum bin ich bei den günstigeren 19" gelandet.
War ein Fehler, aber jetzt hab ich sie halt.
Das wirst du jetzt nicht hören wollen.
Sicher, dass das Mondeo Felgen sind? Ich glaube nicht.
Sicher, dass du solche Trümmer auf einem 140 PS Auto fahren willst?
Wenn es nur um die Optik geht, ok.
Wenn du noch einen Rest Spritzigkeit willst, viel Glück.
Verstehe ich die Meldung richtig?
OK drücken schließt die Motorhaube?
DAS ist ja mal ein geiles Extra...
Ihr bringt mich da noch auf Ideen....
Also google sagt, Pin 16 ist Batterie +
Ja, nee, vielleicht doch falsches Thema...
Die Blenden sind meines Wissens nur für Xenon freigegeben.
Ich habe Halogen und die Verschönerung mit Klebefolie realisiert.
Bin damit schon mindesten 2x problemlos durch den TÜV gekommen, diesmal halt nicht.
Rupf ich den Kram halt ab und kleb es hinterher neu an.
Nervt trotzdem.
Tieferlegung hat er auch moniert. Hätte ja auch mal anrufen können, ABE lag im Handschuhfach.
Wäre aber eh nicht durchgekommen, ein Reifen ist wohl auch noch beschädigt...
Das ist der einzige Punkt, den ich gerne akzeptiere, dafür hat sich der Besuch gelohnt.
War am Tag davor noch mit der ganzen Familie auf der Autobahn unterwegs, das hätte auch schief gehen können.
Nicht einmal den TÜV interessiert es.
Ist ein altes Thema, ich weiß.
Aber gestern bin ich tatsächlich durch den TÜV gerasselt, wegen dem Dreck.
Könnte mich im Strahl übergeben...
Ist das so abwegig?
Bleihaltiges Lötzinn hat einen Schmelzpunkt von 183°C, bleifreies liegt etwas höher.
Elektrische Leitungen sind gute Wärmeleiter.
Jetzt hat man recht hohe Temperaturen im Motorraum und, je nach Draht, an dem man rumlötet, noch Wärme durch die übertragene elektrische Leistung.
Also ich würde es mich nicht trauen.
Vielleicht eine Berufskrankheit.
Die Frage war wirklich ernst gemeint, hat das schon mal jemand gemacht?
DAs hat sich jetzt überschnitten und war als Antwort auf Ossi geplant....
mittels Lötkolben und Schrumpfschlauch gegen das Fundstück tauschen.
Mal aus ehrlichem Interesse...
Ist löten im Motorraum eine gute Idee?
Hat das schon mal jemand gemacht?
Ich hätte Bedenken, dass sich die Lötstelle durch die hohen Temperaturen selbst wieder entlötet.
Oder wird es da nicht so warm?
Also, für mich zum Verständnis....
Misux schreibt, er habe beim Einschalten einen langen Piepton, und ihr schreibt die ganze Zeit über kaputte Lautsprecher.
Wie hängt das zusammen?
Ich möchte hiermit nochmals ein Loblied auf dieses Forum singen!
Ihr seid die größten, ohne Euch wäre die Autowelt (und ich) arm dran.