Das sollte dich funktionieren. Den edit. Part verstehe ich nicht ganz. Mitlenkende Linien sind mir egal
Beiträge von SebastianH.
-
-
Ein Videoaignal sollte doch ein eindeutig sein?
-
@Go4IT du sagtest mal das, dass MCA direkt umschaltet sobald es ein Videoaignal bekommt. Sollte bedeuten wenn ich mit einer Aftermarket Kamera über den Adapter ins MCA gehe und die Kamera mit den rückfahrleuchten verbunden ist das MCA automatisch umschaltet? Korrekt?
-
Mal ne Frage in die Gruppe bzw. an @Go4IT. Würde das von der Verkabelung passen?
https://www.ebay.de/itm/363030737107
... laut dieser Beschreibung von dir sollte es gehen.
... solange die Teilenummer mit -19G490-BC endet, passt es
Mit ein wenig Anpassung wäre das verbauen am mk4 vielleicht möglich.
Feedback wäre super.
Grüße, Sebastian
-
OK, danke für die Rückmeldung. Ein Versuch war es wert?
-
Hattest du vorher auch die Chromblenden drauf? Gingen die neuen gut auf die Endrohre drauf?
-
Schaut schon ein bischen nach Horrorfilm aus...
Das solltest Du zu Deinem Profilbild machen!
Das es vielleicht funktioniert kann sein, die Frage ist nur wie lange? Zwischen dem Objektiv und der Elektronik gibt es keine weitere Dichtung. D.H. Wasser, Schmutz und Feuchtigkeit gehen nun ungehindert schnurstracks auf die Platine. Ich würde Waschstraßen und Pfützen künftig meiden.
Jemand anderes hat wenigstens ein Uhrenglas drübergeklebt, aber so offen?
Ist rundum abgedichtet (Flüssigleder), da kommt keine Feuchtigkeit mehr rein. Seit einem Jahr läuft es. Naja, egal. Wollte nur damit sagen, dass es zur defekten Kuppel einen Workaround gibt. Das soll es jetzt auch dazu gewesen sein
-
Geb mir ne neue Kamera für einen guten Preis und ich mache es zu meinem Profilbild ?
-
Sehe ich auch so ?
-
Funktioniert aber und kostet keine 600 Euro??
-
Willkommen ?
-
Gerade Abdeckung runter gemacht und mal ein wenig in den Lauf gesprüht. Meine das Geräusch wird leiser. Werde es mal beobachten. Danke für den Tipp
-
Sieht nicht sonderlich toll aus, aber funktioniert. Wichtig ist nur das abdichten, damit keine Feuchtigkeit rein kommt
-
Aufgebohrt und das plexi Glas rausgebrochen und dann rund herum abgedichtet
-
@Go4IT,
das hört sich ja gut an. Dann bin ich ja gut aufgestellt, falls die originale mal den Geist aufgibt.
-
Ossi,
kannst du mir mal ein Bild schicken, wo genau du da was gesprüht hast? Hast du das Lenkrad abschrauben müssen?
-
ja riss im gehäuse
Ich habe bei mir die Kuppel komplett entfernt. Da stand ständig Wasser drin. Danach habe ich die Umrandung um die Linse mit Flüssigleder versiegelt. Geht auch mit Silikon, aber das Leder lässt sich besser verarbeiten. Hatte auch schon mal den Gedanken gehabt auf eine Aftermarket Kamera zu schwenken falls sich meine doch mal komplett verabschiedet. Im Endeffekt war die Überlegung am Kameramodul vorbeizugehen. Fakra auf Chinch und via wireless Kameratechnik an die Rückfahrleuchte zu gehen. In der Regel sollt ja im Navi, sobald ein Signal ankommt es umschalten. War damals nur mal so eine Idee die ich bisher aber glücklicherweise noch nicht umsetzen musste.
-
Guten Morgen zusammen,
Ossi, wurde dein Problem damals gelöst?
Meiner macht auch seit einigen Wochen dieses unangenehme auf und Abwickle-Schleifgeräusch.
War es bei dir dann schlussendliche die Wickelfeder?-Haben Sie die damals nochmal getauscht oder nur nachgefettet?
Im Netz kosten die Dinger ja nicht all zu viel. Ich habe gesehen, dass du dein Lenkrad schon komplett auseinander hattest. Kommt man an die Wickelfeder leicht dran?
Grüße, Sebastian
-
Dann fahre zur Ford und lass es dort machen
-
Lad dir das TIS runter und führe alle Schritte durch. Bei mir war es schlussendlich der Ablauf unter dem Hitzeschutzblech, der das Problem verursacht hat.