So nun habe ich mein Mondeo wieder Zuhause.
Kosten belaufen sich auf 5461 Euro plus
205 Euro TÜV mit HU
Montage Kosten beliefen sich auf 990 Euro. Irgendwie arg günstig
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenSo nun habe ich mein Mondeo wieder Zuhause.
Kosten belaufen sich auf 5461 Euro plus
205 Euro TÜV mit HU
Montage Kosten beliefen sich auf 990 Euro. Irgendwie arg günstig
Autohobbywerkstatt, die haben auch das fehlende Equipment
Muss ich mal Schauen, werde ich mal in Angriff Nehmen. Momentan hat sie Werkstatt Probleme mit dem Austausch Getriebe
Naja gut selber machen muss man auch das Werkzeug und den Platz haben. Autogen schweißen kann ich. Handwerklich wäre das auch kein Drama. Aber halt der Platz.
Um welches Getriebe handelt es sich eigentlich?
Zum Thema TÜV: Gab es keine Mängelliste, so dass dann einfach bei der Nachprüfung die Beseitigung der Mängel geprüft wird?
Das Powershift Automatik Getriebe.
Na klar gab es eine Mängel Liste aber wenn die Werkstatt ca 1 1/2 Wochen braucht um das Getriebe auszubauen. Dann weitere 3 Arbeitstage braucht um mir mit zu teilen das sie das Getriebe nicht reparieren können plötzlich wo es am Anfang kein Thema war das zu reparieren.
Dann bekamm ich gesagt ein Austausch Getriebe, sie wollten sie kümmern. Das auch 4 Werktage dauerte mir dann mitzuteilen das sie keins finden und ich suchen sollte. Am nächsten Tag habe ich dann gefragt worauf ich denn Achten müsste, und nur mit ein Achsel Zucken zurück bekam bis ich dan eines gefunden habe was die Werkstatt dann abgeholt hat (Musste bar bezahlt werden.) ich aber mich geweigert habe da in Vorkasse zu gehen. Auch aus Gewährleistung Gründen. Nur eine Rechnung, nur gegen die Werkstatt. (schwarzer Peter im Fall hin und her schiebend)
Da war dann schon die 3 Woche um Einbau zog sich auch.
Dann 4 Woche am 7.7 abgelaufen und am 10.07 erst prüfer kam ( 4 Wochen Nachprüfung vorbei)
Dann weitere Mängel hinzukamen.
Flexrohr, Gelenke, Kugellager die eingepresst werden müssen. Hinterrad bremse (wo ich mehr als Sauer darüber wahr da ich das Mehrfach angesprochen hatte und immer nach dem TÜV vertröstet worden bin)
Alles anzeigenIch bin ja eigentlich immer für reparieren und weiterfahren.
Ist aber natürlich nicht für jeden was.
Ich habe die letzten paar Jahre auch immer mal wieder was repariert. Ist natürlich schon so ne Sache. Ich finde nur das du einen Wagen mit den Platzverhältnissen und beim Titanium S mit ner guten Ausstattung. Eigentlich nicht günstig kriegt.
Ich meine, welches Auto wolltest du denn für überschaubares Geld kaufen. Weil eine anderes gut gebrauchtes hat ja über kurz oder lang die gleichen Probleme.
Außer es ist neuer, aber dann ist es halt preislich wohl eher so was wie 20 bis 25000.-Euro.
Grüße
Was mich am meisten ärgert an der Geschichte, das Prüfer 1 nur Getriebe und Nebelscheinwerfer bemängelt hat. Ich dann den Wagen im eine Werkstatt gebracht habe, wo ich dachte das dort Fachmänner arbeiten. Und mein Auftrag auch folgend. Wo ich drum gebeten hatte was ist am Getriebe undicht ( Reparatur kosten zusammen stellen) und was ist noch am Wagen defekt. Was muss gewechselt werden. Da habe ich auch angemerkt gehabt hintere Bremsbeläge müssen gemacht werden. Worauf nur kam ja Prüfen wir. Dann beim nächsten Gespräch gesagt wurde die Halten noch min 5tkm dann wo der 2 TÜV prüfer draufschaut. Und noch mehr Mängel festgestellt hat. Was ja auch sein Job ist. Aber alles was ich der Werkstatt gesagt habe nicht wahrgenommen oder umgesetzt wurde.
Ich werde auch noch eine Rezension am Ende über die Werkstatt schreiben.
Weil einfach wenn die ganzen Sachen einfach geprüft worden wären so wie verlangt. Wäre von Anfang an alles aufgefallen und die Kosten hatten Fest-gestanden. Dann wäre ich mit ein anderen Gedanken dran gegangen. Beim Getriebe war ich schon hart am überlegen aber weil der Werkstatt Meister auch mir versicherte das der Wagen dann über den TÜV geht habe es gemacht. Weil ich ja nicht wusste was bekomme ich für 4500 Euro für ein anderes Auto und was ist dann daran. Aber bei 6000 Euro hätte ich es nicht Mehr gemacht. Und nicht erst Getriebe tauschen lassen für 4200 inkl Austausch Getriebe was 3000 gekostet hat
Wenn du jetzt schon 4200 im Auto versenkt hast, solltest du vielleicht den Rest auch machen lassen? Flexrohre bekommt man einzeln, muss halt eingeschweißt werden...ob die Werkstatt das macht weiß natürlich keiner...
Was schätzt du denn, würdest du für ein Auto im Verkauf kriegen, wenn offene Reparaturen sind UND Tüv überfällig?
Garnichts quasi, mit Glück 1000 Euro. Weil nicht fahrbereit.
Ich muss es ja reparieren lassen weil sonst hätte ich mir Getriebe etc. Auch sparen können.
"Ein paar Euro" (für die Federn) werden wohl nicht reichen
Kostenangaben können wir hier nicht wirklich machen, weil keiner von uns eine Werkstatt hat. Denn zum Einen haben die Werkstätten unterschiedliche Bezugsquellen für so Zulieferteile wie Federn und Bremsenteile, und zum Anderen kommen ja noch die Arbeitskosten hinzu, deren Dauer und deren Stundensatz nur eine Werkstatt wirklich kennt.
Meine grobe Schätzung ist, dass Du für die verbliebenen Arbeiten wieder gut im 4-stelligen Bereich liegen wirst. Bremsen hinten komplett mit Arbeit 300 - 500 €, Buchsen erneuern vermutlich ähnlich, Federn alleine 50-100 EUR, Flexrohr immer zusammen mit Kat und Krümmer (ist ein gemeinsames Teil, wenn nicht wirklich nur "ein paar Schrauben locker" sind) inkl. Arbeit > 1000 €.
Ich habe gerade mal mit der Werkstatt gesprochen und habe mich erstmal hingesetzt. Gesamt kosten in Höhe von 6000 Euro. Wobei alleine Getriebe als Austauschgetriebe. Mit Demontage und Montage rund 4200 Euro zu Buche Schlagen. Da war ich auch drauf gefasst. Aber weitere 1800 Euro wären nicht geplant das kam Erst durch den zweiten TÜV Versuch.
Kommt auf die verwendeten Ersatzteile an, geht über die Stundenpreise der Werkstatt bishin zur Problemfreien Montage der Teile...Also Preis is schwer zu bestimmen...
Rechne einfach...ist ein neues Auto mit ALLEN kosten günstiger, als die letzten "paar" Euro zu investieren
Mahlzeit, ich würde gerne Wissen wo ich ca Lande.
Das habe ich Versucht auch den Werkstatt Meister zu erklären. Weil der erste TÜV auch meinte die Federn würden auch nicht mehr lange halten. Der Meister erklärte mir das die irgendwelche Lager einpressen müssten dazu auch die Federn ausbauen müssten. Worauf ich gesagt haber dann kann ich für die paar euro auch die Federn. Tauschen weil Arbeitszeit die einzeln zu tauschen ist ja günstiger als das ein zweites Mal durchzuführen.
Der Werkstatt Meister wollte das aber auch nicht tun.
Wie ist denn der Motor von dem Auto? Probleme sprich rein der Motor.
Ich sehe hier vielmehr ein Problem in der Werkstatt ams bei den Herren Ingenieuren...
WAS hat bitte 4 Wochen gedauert? Bei uns war es maximal 2 Wochen, wenn viel los war...½ Tag Getriebe raus, ¾ wieder rein, mit viiiieeeeellll zeit...und das fast komplett allein und in der Freien, heißt öfter mal andere Fahrzeuge...
Bremse hinten is ne Sache von 2h, höchstens!
Das Problem begann Damit, überhaupt ein Austausch Getriebe zu bekommen.
Wissen sie zufällig was das Flexrohr, hintere Lager, Bremsbeläge hinten und Federn kosten achja ist ein Titanium S
Achso, der Ecoboost. Das ist was Anderes. Ich ging vom normalen Benziner mit 2 Litern aus, denn den Ecoboost gab es 2007 (Deine Profilangabe) noch garnicht. Wie der "ist", kann ich nicht sagen, ich habe den nicht.
Ja, es gibt natürlich eine Prüfliste. Aber die allermeisten Prüfer tragen sie nicht mehr mit sich herum. Sie machen den Job ja schon lange und haben die wichtigen Dinge im Kopf. Dabei können sie auch mal was übersehen. Und je öfter der Wagen vor einen Prüfer muss, desto genauer wird er halt geprüft, weil jeder Prüfer ein wenig anders hinschaut. Wenn man Zweifel am Zustand seines Autos hat, sollte man vor dem TÜV-Termin einmal eine Durchsicht in der Werkstatt machen lassen und die dort als künftige TÜV-Mängel gefundene Dinge reparieren lassen - wenn es noch lohnt.
Der Wagen stand dort 4 Wochen aufgrund nicht erhaltenen TÜVs. Auch der Hinweis mit der Bremse habe ich weiter gegeben. Die Werkstatt hat dann nur das Getriebe getauscht. Auf sonst nichts geachtet
Wie ist denn der Motor vom Mondeo mit 2L Ecoboost und 239 PS.
Es ist halt ärgerlich, das der erste Prüfer dann so Schlampig arbeitet. Ich denke mal es gibt doch, eine Art Liste was zu überprüfen ist.
Hallo Liebe Mitglieder, Mein Mondeo macht mir momentan Bauchschmerzen.
1 TÜV Fällig, nicht Bestanden. Aufgrund von Getriebe verliert Öl, und Nebelscheinwerfer zu Hoch eingestellt.
Hinweis bekommen Hinterrad bremse demnächst machen lassen.
Mondeo in eine Werkstatt gebracht, Zog sich jetzt über 4 Wochen hin mit Getriebe tauschen. Der Werkstatt gesagt mehrmals das sie die Hinterrad Beläge mitmachen Sollen.
Haben sie nicht gemacht, da die Werkstatt meinte sie sind gut daraufhin 2 Versuch TÜV über Werkstatt.
Nun kein TÜV
Hinterrad Bremse Verschlissen, Flexrohr nicht dicht ( angeblich schrauben lose) und hintere Achse irgendwelche Lager die eingepresst werden müssen.
Daraufhin auch gesagt wenn er alles auseinander nimmt soll er mir die Federn direkt mit tauschen aufgrund von Korrison beim erstem TÜV als Mangel mündlich mitgeteilt bekommen
Bis lang Stecken im Auto 4200 Euro
Was wird mich das nun kosten ca?
Warum hat der erste TÜV es. Nicht bemängelt die Sachen? Beides mal das gleiche unternehmen.
Wie Gut ist der Mondeo mk4 BJ 07.2011 Facelift ist er denn allgemein?
Das es für den 2,0 Ecoboost ist sonst hat es die falsche Übersetzung.
Woran erkenne.ich das?
Schau Dir mal das Video an. Dann siehst Du, warum viele das MPS6 (DCT450) nicht instandsetzen wollen.
Dieser Instandseter scheint das gut zu machen, ich glaube der weiß wovon er spricht. Er spricht auch das Abdichten des Deckels an.
Könnte sein, dass das bei Dir auch dieser Deckel ist.
Der ist in Niederkassel, nicht sooo weit weg von Wuppertal. Den würde ich an Deiner Stelle mal fragen. Sieht so aus, als ob der auch das Getriebe aus- und wieder einbaut.https://www.youtube.com/watch?v=_pocPUNILlo
Wie viele Kilometer hat das Getriebe denn schon hinter sich?
153 Tkm ca hat das Getriebe runter
Was hat denn das jetzt damit zu tun? Wenn du denkst die ziehen dich nur ab, haben keine Ahnung, wollen nur tauschen… dann mit dem Trailer hin, Auto aufladen, hinstellen wo Platz ist und in Ruhe eine Werkstatt suchen, die eine kompetente, preisoptimierte und altersgerechte Reparatur durchführen können und wollen.
Wenn sie eine Werkstatt aufsuchen, und ihn der Monteur sagt. Sowie der Meister sagen beide wir bekommen das hin.
Und ich mich dann dafür entscheide das Auto dahin zu. stellen. Und dann Getriebe ausgebaut wird. Und ich für jeden Quatsch Dahinfahren darf und nachfragen muss was nun dran kaputt ist. Und ich 3 mal gesagt habe, Ausbauen prüfen was kaputt ist. Kostenvorschlag erstellen und dann teile tauschen und Einbauen. Das Auto nun 3 Wochen dort steht und ich quasi erst am Freitag gesagt bekomme das ich mir ein Austausch Getriebe besorgen darf. Weil sie Werkstatt es nicht schafft weil der Werkstatt Meister leider krank Krankhaus ist.
Naja nun gut zurück zum topic.
Wenn ich ein Austausch Getriebe haben möchte worauf muss ich achten?
P.s.
Zum Thema Auftrag Erfüllungspflicht
Wenn ich ein Auftrag annehme, dann muss ich diesen auch erfüllen können. Sonst Brauch ich nicht mit Großen Worten sagen das ich was hinbekomme. Mich brüste damit wie gut ich das Ford Powershift Getriebe kenne. Und am Ende. selber nicht weiß wie ich dich Kuh vom Eis bekomme. und den Laien beauftrage nach ein Austausch Getriebe zu suchen. Es gibt gefühlt 100 verschiedene Getriebe, aber welches ist den Nun das richtige?
Dann setzt sich vorallem der Kunde (Laie) damit. auseinander und Sucht nach ein Getriebe und der Fachmann hat keine Ahnung welches passt oder nicht Passt.
Da bist du ja mal an richtige Profis geraten
Ohh ja danke, aber jeder Getriebe Instandsetzer ist auch nicht besser die tauschen alle die Getriebe nur Kosten. Ca ab 4000 bis 5500 Euro. Was ich bis lang erfahren. habe also all inklusive
Nun muss ich ja die Kuh vom Eis bekommen. Und möchte meinen Schaden so klein wie möglich halten.
Mal eine andere Frage, ich selber arbeite als Monteur in einer Firma. Mein Chef sagte zu mir wenn er ein Auftrag annimmt, hat er auch ein Auftrag Erfüllung Pflicht. stimmt das so?
Es ist eine schwierige Entscheidung.
Der Mondeo ist nicht gerade ein Neuwagen und es ist eine Menge Geld.
Ich würde mir da eine zweite oder dritte Meinung einholen, wenn man Zeit überbrücken kann.
Mfg
Sagen wir es so, aus und Einbau kostet in der Werkstatt. Mind 850 Euro
Alle Werkstätten wollen das Auto Sehen um zu schauen woher das Öl kommt ob es wirklich Getriebeöl ist. Sprich jetzt 850 Euro Getriebe aus und Einbau. Dann zum nächsten aus und Einbau. Wieder Geld ohne was zu machen.
Und wenn ich zum Getriebe instand setzer das Getriebe bringe wollen sie mir direkt ein Austausch Getriebe verkaufen ohne meines zu Diagnostizieren was dran kaputt ist. Und dann wird die Firma auch das Geld haben wollen wie für das AT Getriebe. Was sich ändert ist der Faktor Zeit. So denke ich das
Und mein Problem ist das ich das Auto noch abzahle
Also die Dichtung sind es 100 pro nicht das kommt aus dem großen Loch mit der dicken Welle in der Mitte zum geschlossenen Teil des Getriebes
Und die sind sich sicher das, das Getriebe undicht ist und nicht die Kurbelwellenabdichtung ?
Die Werkstatt ist sich mit nichts sicher, die sagen permanent das gleiche. Die Reparatur wäre zu teuer und ich sollte mir besser ein Austausch Getriebe besorgen.
Ich habe null Plan von dem Getriebe sie haben am Getriebe was abgebaut. Und auf dem 7,5 dicken Rohr nenne ich es mal einfach wo vorne und hinten Lager drauf sitzen und in der Mitte 4 oder 5 Dichtungen Drauf Sitzen
Quasi da läuft auch noch irgendwo Öl raus zum. geschlossenen Teil des Getriebes.
Der Werkstatt Meister ist leider krank (Krankenhaus) der Monteur der sich damit Wohl am meisten beschäftigt. sagte zu mir er kenne das was er ausgebaut hat als. Einheit die man drauf steckt.
Aber er Will lieber ein Austausch Getriebe weil er nicht Weiß ob nicht noch mehr am Getriebe kaputt ist.
Ob die Steuerventile in Ordnung sind. Etc. PP
Wie gesagt jeder der die Getriebe instand setzt, Tauscht es quasi nur. Ich hätte es lieber wenn sich jemmand mein Getriebe anschaut richtig und sagt Teil a.b.d.f. müssen neu und kostet Summe x.
Was auch wirklich geprüft worden ist. Nicht noch andere Teile tauschen.
Ich als Laie muss ja irgendwie vertrauen haben in die. Werkstatt das diese mir vernünftige aussagen gibt. Was defekt ist.
Verstehe ich alles nicht. Getriebe abdichten, anflanschen und schauen was passiert. Muss man es so kompliziert machen?
Laut werkstatt sind die Sachen die abdichten liegen bei 2250 Euro plus Reparatur Zeit
Und dann nochmal in top 850 Euro aus und Einbau
Plus Öl