Den Fehler P1169 hatte ich auch mal. Fahrzeug ging immer wieder aus und sprang erst nach einigen Minuten wieder an.
Es war das Kraftstoffmengen Regelventil defekt (Ford 1736080)
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDen Fehler P1169 hatte ich auch mal. Fahrzeug ging immer wieder aus und sprang erst nach einigen Minuten wieder an.
Es war das Kraftstoffmengen Regelventil defekt (Ford 1736080)
Also Injektor Codes sollte man schon eintragen sonst Spritzt der Motorsteuergerät mit den alten Lernwerte ein. Kann zu unrunden Motorlauf führen oder schlimmeres.
Eine Einspritzdüse Neu keine überholte kosteten 450,-€
Hab meine Injektoren vor kurzem getauscht hab 2.300€ dafür bezahlt. Dadurch läuft er wieder sauberer und verbraucht auch weniger.
Servus das sollte dir helfen.
Wechselintervall Zahnriemen
200.000 km / 10 Jahr(e)
Herzlich Willkommen im Forum
Ja, wenn man jemand kennt ist immer gut... Die Kosten für Hardware und Software die da zu kaufen ist dürfte im Bereich von 300-400€ liegen, eher mehr, je nachdem welche Messspitzen/Kontaktpins da noch bei sind um Lötkontakte zu vermeiden.
Und was heißt "habe ich selber gemacht" genau? Hast Dir das Teil geliehen? Und muss man damit nicht auch das BCM öffnen und die entsprechenden Pins anschließen? Meine Variante kostet ca. 15€ für einen billigen USB-Adapter, bedarf aber natürlich viel mehr Fachwissen als die für "Schrauber" konzipierte Version von IO-Terminal. Solche Software gibt es zu Hauff auf dem Markt und alle verdiene fürstlich and der Hardware und nicht zuletzt an zahllosen Plugins und Lizenzen für Funktionen.
Hab mir das teil geliehen und hab es selber gemacht. Mann muss das BCM nicht öffnen nur 12V, Masse und Can anschließen und dann kann man alles über Can lesen und schreiben. Theoretisch geht das auch im Fahrzeug.
Wahrscheinlich ja genau kann ich es nicht sagen
So heute in der Werkstatt gewesen und die haben erst versucht mit IDS Standart update zu machen gleiches Problem, haben dann mit FDRS Update gemacht und siehe da Außentemperaturanzeige wieder da😀. Der Ford Mechaniker meinte die bei Ford fahren gerade alle Funktionen vom IDS Standart zurück.
Schau mal bei deinem BCM nach ob da Wasser rein gelaufen ist. Wenn die Schiebedach Abläufe zu waren kann es sein das das Wasser den Kabelbaum runter läuft und dann in das BCM. Das hatte ein bekannter das Problem er hat dann das BCM zu ECU.de geschickt die haben das dann repariert.
Abend also normal würde ich nicht sagen, meiner macht das nicht. Würde schon prüfen lassen was los ist.
Hab jetzt versucht das IPC zu aktualisieren kamm dann Teilenummer nicht auslesbar Datei beschädigt bitte Baudaten runterladen.
So Sensor neu Verkabelung in Ordnung. Istwerte plausibel geht immer noch nicht
Einfach nur als Hinweis BCM clonen geht ganz leicht hier mit. https://ioterminal.com/?page_id=952
Hab ich selber gemacht kenn da jemand der hat das.
Das ist die Abdeckung direkt über den Injektoren. Da ist sieht nach undichten Injektor aus wo der Hochdruck aus dem Brennraum nach oben geströmt ist.
Wegen den Fehlercode P0A09 ist der DC/DC Wandler im Motorsteuergerät. Durch Spulen Injektoren die meist mit 48V spitze angesteuert wird oder Piezo Injektoren die mit bis zu 280V angesteuert werden. Ich hab aber ein DCM3.5 verbaut was Delphie Injektoren hat und die mit nur 12V angesteuert werden.
Servus bin der zweite Besitzer und ich hab selber die Batterie gewechselt und zurückgesetzt. Hab aber schon immer Fehler von diesem Modul im BCM und noch einen Kupplungpedalsensor Fehler drin. Der soweit ich weis am Kupplungsgeberzylinder sitzt.
Ja mein Mondeo hat Start/Stop ging aber noch nie. So wie ich das weiß ist es ein extra Modul was per Linbus mit dem BCM verbunden ist.Siehe Link 14B526 http://www.catcar.info/ford/?lang=en&…1NjQxNisxMzU%3D