• Hallo zusammen,

    kann mir jemand sagen, wofür der DTC Code "B13AD, 13, 28" steht? Elm Config sagt leider nur "Circuit Open", wofür die "13" steht.
    Habe mittels Suchfunktion nichts gefunden.

    Hintergrund:
    Der andere Mondeo in der Famile (2.0 EB Turnier, Schalter, 141tkm, von 01/2014) macht hin und wieder Zicken.
    Der geht scheinbar im Stand aus und lässt sich danach teils länger (5min?) nicht starten. Plötzlich geht es wieder.
    Genauere Beschreibung war den Nutzern leider nicht zu entlocken (wie z.B. Anlasser dreht, Kombiinstrument geht an und zeigt Kontrollleuchten, irgendeine spezielle Kontrolleuchte, Wegfahrsperre, Batteriespannung, ...).

    Beim Auslesen heute gab es folgende Fehler:
    C1D18, 00, 6C Wheel Localisation failed (Zuordnung RDKS Sensoren, kommt immer wieder mal vor, schätze ein Sensor antwortet zu spät)
    B13AD, 13, 28
    U2012, 08, 2F

    Ich hatte erst die Batterie in Verdacht, sowas kommt ja immer wieder mal vor. Die ist aber von 02/2023 (wobei das nicht 100%ig eine Garantie ist, dass sie nichts haben kann).
    Das Kabel am Trennstecker im Bereich Batterie / Bremsflüssigkeitsbehälter habe ich auch schon auf ein abgeknicktes Kabel untersucht, ohne Erfolg.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Der B-Fehler hat mit dem anspringen nichts zu tun, B wie body, B13 vermutlich irgendwas mit Türsteuergerät.

    U ist CAN-Fehler, U2012 Fehler Verbindung zum Luftmassenmesser? Mal den Stecker begutachten.

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Ok, danke für den Tipp. Werde den mal sichten sowie die Leitung dorthin.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Hintergrund:
    Der andere Mondeo in der Famile (2.0 EB Turnier, Schalter, 141tkm, von 01/2014) macht hin und wieder Zicken.
    Der geht scheinbar im Stand aus und lässt sich danach teils länger (5min?) nicht starten. Plötzlich geht es wieder.

    Die Fehlerbeschreibung kenne ich von unserem Sommerauto ...Peugeot 308 CC Diesel .....Zwar anderer Fehlercode...aber gleiche Symptome , da war es der Kurbelwellensensor ....vielleicht ist das ja eine Hilfe...

  • Danke euch für die Tipps! Werde allem mal nachgehen, sobald der Wagen wieder da ist (oder ich wegen eines Liegenbleibers dazugerufen werde...).

    jofel: Ja, in der Liste habe ich auch schon gestöbert aber leider den Fehlercode nicht gefunden. Mein Google zeigte leider nichts brauchbares.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Auch das Ford-PTS schweigt sich über B13AD aus...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Aktueller Zwischenstand:
    - Leitungen zum Luftmassenmesser unauffällig, v.a. auch dort wo sie aus dem Stecker kommen nicht geknickt, auch "Wackeln" am Stecker bei "Motor an" hat gar nichts erzeugt
    - bisher keine weiteren Ausfälle
    Daher ist jetz erst mal weiteres Beobachten angesagt.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • B13AD ist der Antrieb Lenkradvibrator laut Autel

  • Interessant, den hat man ja nur mit Spurhalte-Assistent verbaut.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Den hat der betroffene Wagen. Damit weiß ich jetzt zumindest, wofür der Fehler B13AD steht und dass das nichts mit den Aussetzern zu tun hat.
    Bisher gab es keine weiteren. Mal sehen wie es weitergeht.

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/dtc/dtc_codes_b

    ...wobei dieser Fehler nicht gelistet ist.

    Jetzt schon :)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • kann mir jemand sagen, wofür der DTC Code "B13AD, 13, 28" steht? Elm Config sagt leider nur "Circuit Open", wofür die "13" steht.

    Auch wenn es jetzt dafür vermutlich schon viel zu spät ist... ich habe einiges darüber in Erfarhung gebracht und es scheint unser guter alter Freund "Bleifreies Lot" hat da seine Hände mit im Spiel. Die Kontakte der Steckbuchsen auf der Lenkradmodul-Platine lösen diesen Fehler auch aus.

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Jetzt schon :)

    wobei, wenn ich mäkeln darf (ich weiss, du machst dir die Arbeit und dann wird auch noch gemäkelt): "Spulhalte" ;)

  • Oh mist, das muss natürlich "Spühlhalte" heißen. Danke! ;)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Auch wenn es jetzt dafür vermutlich schon viel zu spät ist... ich habe einiges darüber in Erfarhung gebracht und es scheint unser guter alter Freund "Bleifreies Lot" hat da seine Hände mit im Spiel. Die Kontakte der Steckbuchsen auf der Lenkradmodul-Platine lösen diesen Fehler auch aus.

    Ist nicht zu spät, den Wagen gibt es noch. Aber der Spurhalteassistent ist praktisch immer aus, weil er alle mehr genervt hat.
    Wo sitzt denn die Patine?

    :00000156: Wir sind über'n Berg, es geht bergab! Unser treuer Begleiter bisher in: D, A, CH, F, I , MC, L, B, NL, DK, S

  • Das ist die wo die Lenkstockschalter und die Wickelfelder eingesteckt sind:

    https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/lenkstock/lenkradmodul

    Man muss vermutlich das Lenkrad abbauen um da ran zu kommen...

    Alle nicht versiegelten Kontakte nachlöten (und wer kann, vorher mit einem Mikroskop inspizieren):

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • Hoffentlich gibt's nicht noch mehr betroffene Platinen die wegen dem Lot ausfallen. Darf meinen Tacho doch noch nachlöten das säubern hat nur 4 Wochen gehalten.

  • Alle nicht versiegelten Kontakte nachlöten

    BTW: Geht eigentlich die Welt unter oder sterben Einhörner wenn ich bleifreie Lötstellen mit den Vorräten vom guten alten Sn60Pb40 nachbehandele?

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • BTW: Geht eigentlich die Welt unter oder sterben Einhörner wenn ich bleifreie Lötstellen mit den Vorräten vom guten alten Sn60Pb40 nachbehandele?

    Im Gegenteil :)

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!