Beiträge von Max Dralle

    https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/ford_teilenummern/start (P.S.: das sollten wir jedem der hier neu dazu kommt raten, sowas wie eine "Basics" Seite mit wichtigen Begriffen und Erklärungen)

    Danke für den Link! Volle Unterstützung für Deinen Vorschlag!

    Ja, das ist er im Prinzip, wenn auch in dem Fall der vom FL, aber das dürfte womöglich egal sein.

    Aber ich habe doch keine vFL... :D

    Habe ich jetzt für 15,90 versandkostenfrei bestellt

    Ach so... dann hattet ihr das Label "Heizung" gesetzt?
    Da war ich mir nicht mehr sicher, ob ich das beim Erstellen selber gesetzt hatte.

    Ich wollte meine Radio Thread mit "Radio" und evtl. mit "Seriennummer" labeln, damit es wie du schon sagst, leichter gefunden werden kann (auch visuell beim Scrollen auf der Seite)


    Hintergrund ist mein eigenes Erlebnis mit einem FFH hier um die Ecke.

    Meine Werkstatt des Vertrauens musste damals die Batterie abklemmen und ich hatte den Radio Code verbaselt.
    Daraufhin mit dem FFH hier in der Nähe Kontakt aufgenommen und der sagte, mit Seriennummer könne er den Code abfragen.

    Ich hatte dann den Trick mit 1+6+PowerOn herausgefunden, ausprobiert und war stolz wie Oskar mit der abgelesenen Nummer zum FFH gegangen.

    Der hatte sie eingegeben und sagte lapidar "die gibt es nicht, die muss falsch sein... aber wir können es für Dich ausbauen"
    (ich glaube, die wollten damals über 50 Euro dafür haben)

    Also zurück nach Hause, erstmal geforscht, wie ich das Radio ausbauen kann, ohne alles zu ramponieren.
    Radio ausgebaut, Fotos von den Aufklebern gemacht (Seriennummer war natürlich die selbe, also doch existent und richtig), zurück zum FFH, dem die Fotos gezeigt...

    Das machte ihn grübeln, Nummer nochmal ins System... kein Ergebnis, Radio nicht existent
    Immerhin hatte er "eine Idee", verschwand kurz um die Ecke und kam mit einem funktionierenden PIN wieder.

    Er hat dann eingeräumt, dass das Radio im Wagen vermutlich nie in das System eingegeben wurde, konnte aber keine Gründe dafür geben.

    Wie auch immer, die Tastenkombination funktioniert und spart eine Menge Arbeit, wenn man mal Infos zum Radio braucht.

    Natürlich nicht, war eher der Aufruf zum Teamplay :) Also Du lieferst Bilder und ich klöpple alles ins Wiki.

    Schönes Ding! :thumbup:

    Ich habe die oben eingesetzten Bilder auch noch in höherer Auflösung. Sag gerne Bescheid, wie ich sie Dir zukommen lassen kann.

    Perfekt, im Bild ist das zu sehen was ich erhofft hatte: Links der "Blindstecker". Hier kommt also der Kabelbaum für die Motorhaube rein. Damit brauchst Du alos nur nachrüsten. Z.B. von meinem Lieblingslieferranten https://www.der-ersatzteile-profi.de/search?w=1545576 (ca 45,- €)


    Öhm... bist du dir sicher, das richtige Teil verlinkt zu haben? Da steht:

    Zitat

    Original Ford Kabelstrang - Scheibenwischermotor 1545576

    Ich brauche ja nur das Kabel, das vom Stecker am Scharnier entlang und dann unter der Motorhaubenabdeckung zu den Düsen geht.

    Danke!
    Max

    Moin!

    Ergänzend zum bestehenden Wiki Eintrag wollte ich ein paar Dinge von meinem 2013er FL beitragen.

    Code
    Visteon		28.03.2013
    Model:		CD345 - MCA Premium
    Part No.:	BST7T-18C815-AH

    1. der AUX Anschluss befindet sich in der Mittelkonsole
    2. die Seriennummer lässt auch ohne Ausbau herausfinden:
    -> beim Einschalten des Radios die Programmtasten 1 & 6 für ca. 5 Sekunden gedrückt halten
    -> dann werden nacheinander diverse Features und Codes angezeigt
    -> nach ca. 25 Sekunden tauch ganz links SN auf
    -> danach wird ab der 8. Stelle der erste Teil der Seriennummer angezeigt (Vxxx)
    -> kurz darauf werden die beiden letzten Ziffern der Seriennummer auf der linken Seite angezeigt

    Ich habe ein kleines Video vom Ablauf erstellt (39 Sekunden | 360p30 mit ~9MB und 720p30 mit ~18MB).

    Das darf ich hier nicht hochladen, weil es eine nicht zugelassene Dateiendung (MP4) hat, würde es aber gerne für das Wiki zur Verfügung stellen.

    Gruß,
    Max

    PS: im Wiki ist das BS7T-18C815-AD gelistet und meins ist ein BS7T-18C815-AH, aber das untere Foto zeigt ein BM2T-18C612-HD

    So denn... :)

    Mondeo FL | Series 40 | 1.6 TDCi | ECOnetic Start-Stop | Baujahr 2013

    Die passende Buchse ist offenbar schon vorhanden und mit einer Kappe verschlossen:


    Auf der rechten Seite ist der Wasserschlauch verlegt:


    Im Sicherungskasten ist die F37 mit 7.5A bestückt (und die steckte da schon immer)


    Dann fehlt mir wohl nur das elektrische Kabel auf der linken Seite.

    Der nötige Kabelstrang "14297" müsste im vFL "6G9T14297BF" Teilenummer "1545576" sein.

    Eine Suche nach der Teilenummer bei Ford hat kein Suchergebnis gebracht.
    1.) ist das der Kabelstrang vom Motorraum zu den Spritzwasserdüsen?
    2.) ist beim FL derselbe verbaut?
    3.) weiß jemand, wo ich den oder eine kompatible Alternative bekommen kann?

    Danke!

    Moin Moin!

    Öhm... Danke, aber darf da jeder drin rum werkeln?
    Wenn ja, wie geht das?

    Ich hatte mir 2016 für meinen FL einen Satz mit zwei von diesen Fächerdüsen (1708797) für insgesamt knapp 34,- Euro gekauft.
    Nach dem Einbau habe ich unten in die Schlitze einen Tropfen Sekundenkleber gemacht, weil das Spritzbild sehr tief auf der Scheibe ansetzte.

    Nachher werde ich etwas Zeit haben, um unter die Motorhaube zu sehen und melde mich nochmal.

    Danke!

    PS: Ich bin seit 40 Jahren in der IT-Branche und habe dabei die gesamte Entwicklung von den ersten PCs an mitgemacht. Deshalb denke ich schon ein wenig, dass ich weiß was ich dazu sage.

    Willkommen im Club... :)
    C64 oder VC20?

    Mein Rat ist: lass es. Ein gebrauchtes Laptop mit Win10 drauf kostet nicht die Welt, und Du hast was Vernünftiges.

    Hast ja Recht. Gebrauchte Laptops sind nicht teuer. Ist dann die Frage, wie frisch der Akku noch ist.

    Ich spiel halt immer noch gerne mit Computern, auch wenn sie tragbar sind. :pardon:
    Außerdem halte ich ich für durchaus sinnvoll, generell nach Möglichkeiten unter Android Ausschau zu halten, denn es gibt ziemlich gute Tablets und mit denen würde es dann ja (voraussichtlich) auch funktionieren.

    "Drin" war ich schon mit meinem OBDLink MX+ über BT ... ;)
    Der wird auch von FORScan empfohlen und wurde einwandfrei erkannt.

    Es ging mir in diesem Schritt darum, herauszufinden ob die USB Verbindung zu einem Handy prinzipiell funktioniert.

    Jetzt versuche ich herauszufinden, ob es für Android passende Software gibt, um vom Handy aus auch programmieren zu können.

    Danke, Oldrebel!

    Ich habe inzwischen +375k auf dem Tacho und fahre ca. 40k im Jahr.

    Insofern glaube ich nicht, dass der Wagen noch viel mehr als zwei Jahre durchhält, bzw. würden sich Reparaturen irgendwann auch nicht mehr lohnen und Musik über BT wäre nice to have, aber ich bin mit dem Klang über AUX nicht unzufrieden und als Freisprechanlage + Voice Control funktioniert es wirklich gut.

    Mal sehen, wenn ich irgendwann mal viel Zeit übrig haben sollte, gehe ich das vielleicht an, denn ich weiß ja, wo die Umsetzung geschrieben steht... :)

    Moin Moin!

    Ich habe eben den vLinker FS USB mit einem OTG Adapter (USB-C male -> USB-A female) an mein (Android) Handy angeschlossen, in FORScan Lite die Verbindungsart auf "USB FTDI" eingestellt und es läuft... 8)

    Gibt es für Android Software, mit der man das CCC auslesen und programmieren kann oder ist das ausschliesslich unter Windows ?

    Gruß,
    Max

    PS: die DTCs sind vom linken Mehrfunktionsschalter für den Tempomat, der macht seit einer Weile Probleme und meine Hupe funktioniert auch nur noch selten. Da muss ich wohl mal ran und die Kontakte säubern.

    Moin Moin

    Weiß jemand, was bei der Ausstattung "Radio Pre-equipment Pack 1" bedeutet?
    Ich konnte im Netz nichts hilfreiches finden...

    Bei Catcar.info habe ich u.a. auch diesen Eintrag entdeckt:

    Code
    Blue Tooth Interface Connect			BT/VC Phone Interface Only

    Ist das Radio damit tatsächlich nur für Telefonie geeignet oder kann man das umprogrammieren?

    Danke!