Guck mal hier:
http://www.mondeo-mk4.de/index.php?page=Thread&threadID=7025
15er Platten müssten noch gehen. Das Problem sind die längeren Bolzen. Wenn Du wieder auf Sommerräder zurück rüstest, könnten Dir die längeren Bolzen beidem DRM System zum Verhängnis werden, weil die dann zu weit überstehen. Und jedes mal Bolzen tauschen, wenn Du auf Sommer/Winter umrüstest, dürfte zu aufwändig sein. Hinten ist wohl nicht das große Problem.... aber vorne!
Und dann wohlmöglich noch jedes mal Achse vermessen
Ich glaube, Du solltest lieber nach Felgen Ausschau halten, mit denen Du auch weiter die 20er Platten nutzen kannst. Vielleicht solltest Du mal überlegen, Dir noch einen Satz Original 18 Zöller zu holen, dann sieht Dein Mondi auch im Winter so aus, wie im Sommer
Beiträge von Andos2.5
-
-
Zitat
Vielleicht hat DMB zwischenzeitlich auch seine Quelle geändert, man weiß es nicht..
Dann weiß ich nicht, weshalb die überall auf unseren Autos halten, nur vorne am Mondi nicht. Stammen alle aus der selben Serie.
-
Hallo Andi,
tut mir leid, aber das bin ich leider nicht. Von mir gibt es hier noch kein Bild.
Gruss, Axel
Sorry, jetzt hab ich es auch gemerkt
-
Ich habe inzwischen die 3., die nicht richtig klebt; aber nur vorne.
Focus vorne, hinten und Mondeo hinten klebt alles bombastisch. Aber am Mondeo löst sich die vordere immer an der oberen und unteren Kante ab.
Habe es jetzt mal mit Doppelklebeband probiert, und es scheint zu halten. Bin aber auch mal gespannt, wie lange.
Wenn das alles nichts hilft, werden die Teile demnächst überlackiert. -
Hi,
ich habe bei meinem Mondeo dasselbe Problem.
Nachdem ich sämtliche Gummis beim Focus CC meiner Frau mit Krytox eingeschmiert hatte, war das Knarzen und Klappern dort weg.
Siehe: http://www.mondeo-mk4.de/index.php?page…ungen#post87400Dann dachte ich, was beim Focus geht, müsste auch beim Mondi funktionieren. Auch dort alle Dichtungen (bis auf die beflockten) eingeschmiert, und nichts tat sich. Immer noch diese Geräusche. Ich habe aber fast das Gefühl, dass das von meinen Ledersitzen, oder von den Verkleidungen kommt.
-
Zitat
Wie sieht es denn auf Alus mit Schneeketten aus?
Nur für den Fall, daß mans brauchen könnte natürlich.Ich habe mir die letzten 20 Jahre für jedes neue Auto Schneeketten gekauft und nie gebraucht. Und dann gehe ich mal davon aus, dass ich die auch die nächsten 20 Jahre nicht brauchen werde.
Außerdem kann man auf Alus durchaus feingliedrige Ketten benutzen; es gibt sogar welche mit Kunstoffschonern, damit die Felge nicht beschädigt wird. Und Radzierblenden sollte man vor Benutzung von Schneeketten auch abnehmen. Sonst sind die Blenden auch gleich zerschrammelt. -
Zitat
Mit Alus wird alles gleich nochmal n "Hunni" teurer
Und was kosten die Blenden? Doch sicher auch 40 Euronen, oder? Dann relativiert sich der Hunni aber ganz schnell.
-
Na, ob das noch im Smartrepair-Verfahren hinzukriegen ist, wage ich zu bezweifeln. Selbst um die Roststelle herum sind schon Blasen zu sehen. Das müsste m.E. erst einmal gesandstrahlt, gespachtelt und dann lackiert werden. Kann mir nicht vorstellen, dass das für 100 Euro zu machen ist.
Das soll mal schön der Verkäufer übernehmen. -
Hi Axel,
Du hast doch schon ein Bild in der Galerie. Alles andere funktioniert (fast) genau so.
Wird schon klappen -
Und so viel teurer sind Alus auch nicht.
Aber Achtung: Sie sollten schon als Winter-Alus gekennzeichnet sein. -
Bei meinem NX kann ich nur den 1. Buchstaben eingeben und dann werden mir alle Einträge angezeigt, die mit diesem Buchstaben anfangen. Das ist dann immer noch eine ganz schön nervige Scrollerei.
-
Im Titanium S war das glaub' ich auch serienmäßig. Hier war aber allgemein die Rede vom 2.5 T (ohne Ausstattungsvariante).
-
-
Bzzzzz.......... also beige geht gar nicht.
Schwarz mit silbernem Rand ist da schon sehr viel besser
Obwohl ich ja der Meinung bin, dass schwarze Felgen mal wieder nur ein kurzfristiger Trend ist. Hatte ich Anfang der 90er auch schon mal an meinem Monza. Aber das kam dann auch ganz schnell wieder aus der Mode. -
Zitat
Finde so ein Blendstreifen äusserst nützlich.
Das will ja auch niemand in Abrede stellen. Trotzdem gefallen mir die nachträglich angebrachten Streifen überhaupt nicht.
Ich wünsche mir auch wieder so ein Teil, aber dann müsste es in der Scheibe schon gleich drin sein.
Dies ewige Sonnenblende rauf und runter nervt mich auch; zumal die Sonnenblenden ruhig etwas breiter sein könnten. Das hat(te) z.B. Audi besser gelöst. -
Ich werde mir nachträglich son Ding auch nicht aufbappen lassen. Gefällt mir nicht, weil man immer erkennt, dass es nachträglich gemacht wurde.
Ich findes es nur schade, dass es diese "Grünkeile" nicht mehr in der WSS gibt. Ich fand das aüßerst angenehm.
Hatte mir in meinem MK3 nach einem Steinschlagschaden so eine Scheibe einbauen lassen. Die gab es allerdings auch nicht direkt von Ford, sondern von einem Zulieferer. -
Bei mir muss es definitiv an den Platten liegen. Tieferlegung und 245er Reifen hatte ich vorher auch schon drauf.
-
Ich habe dasselbe Problem, seitdem die Spurplatten montiert sind.
Werde in einem Monat auf Winterräder wechseln und dann mal schauen.
Kann mir das auch nicht richtig erklären, aber ich gehe mal davon aus, dass ich nochmal wuchten lassen muss und dann alles Gut ist. -
Na, das ist doch mal ein Wort. Wenn dann 1.500 bei rausspringen, dürfte das doch mehr sein, als erwartet.
Drück Dir die Daumen -
Alle Achtung, wirklich eine klasse Arbeit
Da kann man richtig neidisch werden.
Habe auch gerade das Foto von der Auspuffanlage gesehen. Ist das die von FOX? Wollte ich mir demnächst auch zulegen.
Ist das aufwändig, die IP-Schürze nachzuarbeiten, und liefert FOX dafür eine Schablone?