Fragt sich nur, ob das Heckklappenschloss zu viel Spiel hatte, oder ob danach nur die Dichtungen strammer aufeinander saßen und nicht mehr so stark gegeneinander reiben konnten.
Beiträge von Andos2.5
-
-
Zitat
geschmeidig wie die Popohaut einer 18 jährigen
Dafür würde ich auch nicht immer meine Hand ins Feuer legen
Ich habe keine Ahnung, womit Ford die Dichtungen der Neuwagen behandelt. Aber nachdem ich beim Focus CC meiner Frau das falsche Mittelchen genommen habe, gab's im Bereich der Kofferraumdichtungen auch ein erhebliches Klappern und Scheppern.
Bin bisher nur noch nicht dazu gekommen, Krytox mal auszuprobieren. Ist aber schon bestellt. -
Könnte auch eine einfache Ursache haben: Gummidichtungen!
Sieh mal hier: Gummidichtungen - wie reinigen und pflegen? -
Mir gefällt Variante 2 am Besten. Muss aber dazusagen, dass ich auf möglichst "seriennah" stehe und mir alles andere als zu "verbastelt" erscheint.
Trotzdem spiele ich schon mit dem Gedanken, mir nächstes Jahr die 4 Rohr Veriante von Fox zu gönnen. -
Ich habe mich bisher immer an die Testsieger gehalten und nie schlechte Erfahrungen dabei gemacht. Sind auch jedes Jahr meist die selben: Conti, Goodyear und Dunlop. Alle schon drauf gehabt und war immer zufrieden
-
Dazu gibt's hier im Forum auch schon etwas.
Eine Kurzstabantenne scheint nur bei gutem Signal in Ballungsgebieten den Anforderungen zu entsprechen.
Ich meine aber, dass auch das Telefon mit über diese Antenne läuft; und dann wird's in ländlichen Gegenden schwierig mit dem Handy-Empfang. -
Ist alles völlig normal. Macht meiner auch. Hängt sicher auch damit zusammen, dass noch längere Zeit nach dem Abstellen des Motors geprüft wird, wie warm das Kühlwasser ist, um ggf. den Lüfter noch einmal nachlaufen zu lassen.
-
Musst hier man ein bisschen im Forum stöbern.
Meine irgendwo hier im Forum gelesen zu haben, dass sich jemand auch einen anderen Grill eingebaut hat und eine selbst gebastelte Kunstoffabdeckung dahinter gefriemelt hat.
Könnte aber zur Folge haben, dass das ACC neue justiert bzw. eingestellt werden muss. -
Dann bauen wir jeden Titanuim S auseinander, der unsere Wege kreuzt
-
Zitat
Dunkle Frontscheinwerfer beim Mondeo Titanium S
Vielleicht entfallen dann auch endlich mal die hässlichen gelben Streifen. Sehen bestimmt scharf aus. Mal sehen, was die so kosten.
-
Ich meine, bei mir ist 'ne 83 AH drin. Habe aber auch Standheizung.
-
Zitat
Es sind ET 35 ohne spurplatten sieht eigentlich ganz ok aus
Na, dann will ich mal nicht kleckern, sondern auch gleich auf die 15er Platten gehen. Ergibt dann auch 'ne ET von 35. Hatt bisher immer Angst, dass mir das nicht eingetragen wird.
Vielen Dank für die Info -
Wirklich echt Klasse
Welche ET haben Deine Felgen und sind da noch Spurplatten drauf? Ich habe die MSF2 mit 'ner ET 50 drauf und bin am überlegen, welche Spurplatten ich noch montieren kann. Schwanke zwischen 10 und 15 mm pro Seite -
Zitat
Nachdem ich bei meinem Audi vor Jahren mal den Kompressor tauschen musste
Und das war R I C H T I G teuer!!!!!!!!!! Den gab es bei Bosch noch nicht mal im Tausch.
Bin richtig froh, jetzt einen Mondi zu fahren -
Zitat
Sagte aber auch, dass ich mich auf den steten Wechsel alle 3-4 Jahre einstellen soll (immer jeweils ca. 480,-€
Kann ich mir ja kaum vorstellen. Musste bisher bei keinem meiner Ford's den Kondensator tauschen. Aber der Preis geht ja bald in die Richtung eines neuen Kompressor. Ist ja echt heftig. Aber mir ist auch ziemlich egal, was die Wartungsintervalle vorschreiben.
Nachdem ich bei meinem Audi vor Jahren mal den Kompressor tauschen musste, lasse ich die Anlage spätestens alle 2 Jahre warten und Kühlmittel nachfüllen. Fehlendes Kühlmittel kann auch Kompressor's Tod bedeuten. -
Bei 8,5 x 19 mit einer ET von 35 mm sollte Schluss ein. Mehr wird ohne Tieferlegung wohl kaum gehen.
Versuche gerade auszuloten, weche Spurplatten bei mir noch gehen; allerdings mit 8,5 x 20 ET 50 mit 245er Bereifung. Sollten eigentlich auch noch 15er Platten pro Seite möglich sein. -
Zitat
ich habe ihn schon und benutze ihn mindestens 2x jährlich beim Reifenwechsel
Bei dem Preis kannst Du ja auch 85,6 mal an die Tanke fahren. Aber immerhin rentiert sich das Ding ja schon nach fast 43 Jahren
-
Zitat
Auf der einen Seite: Klar, Unkosten für die Geräte, Reparatur, Drucklufterzeugung?, Strom ect.
Die meisten Tanken haben doch eh eine kleine Werkstatt mit dran. Da dürfte doch sicher auch ein Kompressor vorhanden sein. Also Kosten für Drucklufterzeugung düften sich wohl im Rahmen halten.
ZitatAlso ich hab einen kleinen Kompressor in der Garage...
Jetzt kann ich mir ja hochrechnen wie viel Geld ich aufs Jahr durch Nichtbenutzung der Eineuroluftdruckautomaten spare!
Da kannst Du ja richtig Geld mit verdienen. Wenn Du nur 50 Cent fürs Befüllen nimmst, stehn die Autos vor Deiner Garage bestimmt bald Schlange.
-
Hallo Peer,
Du hast eine freie Gutachterwahl, musst nicht den Gutachter der gegnerischen Versicherung nehmen (zumindest in Deutschland). Da der Schaden aber wohl in Italien passiert ist, gilt natürlich das italienische Schadenersatzrecht. Und da könnte es durchaus passieren, dass zusätzliche Gutachtenkosten nicht übernommen werden. Deshalb solltest Du vielleicht doch einen Anwalt einschalten, der sich besonders gut mit Verkehrsrecht auskennt. Hast Du mal in Deiner Police nachgesehen oder bei Deiner Versicherung nachgefragt, ob Du einen Auslandsschadenschutz in Deiner Haftpflichtversicherung hast? Dann würde Deine Haftpflichtversicherung den Schaden nach deutschem Recht regulieren, und die gegnerische Versicherung in Regress nehmen, ohne dass Du im SFR zurückgestuft wirst. Ansonsten bliebe Dir noch die Abwicklung über Vollkasko. Den Rückstufungsschaden, den Du dadurch erleidest, kannst Du in der Regel auch bei der gegnerischen Versicherung geltend machen.
Mit der Wertminderung ist das auch immer so eine Sache. Wenn der Wagen nich so beschädigt wurde, dass z.B. tragende Teile gerichtet werden müssen (also nur "Blechschäden") und das fachmännisch in einer Werkstatt durch Ersatz von Neuteilen behoben wurde, gibt's so gut wie keine Werminderung. Vielleicht sollte man aber doch so um die 500 Euro ansetzen, da ein so großer Schaden bei Wiederverkauf durchaus anzugeben wäre und den erzielbaren Preis mindern könnte. -
Das automatische abbremsen ist ja der Sinn des Tempomaten mit ACC. Entweder ganz ausschalten oder Empfindlichkeit (Entfernung) anders einstellen (bei 3 Balken ist mir die Entfernung auch zu weit. Wähle meistens 2 oder auch nur einen Balken).