Alle Achtung, wirklich eine klasse Arbeit Da kann man richtig neidisch werden.
Habe auch gerade das Foto von der Auspuffanlage gesehen. Ist das die von FOX? Wollte ich mir demnächst auch zulegen.
Ist das aufwändig, die IP-Schürze nachzuarbeiten, und liefert FOX dafür eine Schablone?
Beiträge von Andos2.5
-
-
Ich kann immer noch nicht verstehen, dass dem Händler das angeblich nicht aufgefallen sein soll.
Wenn man ein Fahrzeug in Zahlung nimmt, dann sieht man sich doch die Fahrzeugpapiere anund verlässt sich nicht auf die Angaben des Vorbesitzers. Ein Händler muss das wissen.
-
Und jetzt ich noch:
FLH________Eibach (-30mm)_____8,5J20 ET40_____0mm_________245/30 20___keine_______Pit Bull
FLH________OHNE___________8,5J19 ET40_____16mm________225/40 19___keine_______Black_Mustang2
Turnier_____Ford(-15mm)________8,5J19 ET40______0mm________255/30 19___keine_______Peter
Turnier_____H&R (-40mm)_______8,5J19 ET45_____10mmHA/Rad__235/35 19___keine________Mazel
Turnier_____Eibach (-30mm)_____8,5J18 ET35_____0 mm_________225/40 18___keine________Paulchen
Turnier_____Eibach (-30mm)_____8J18 ET55_______20 mm_________235/40 18___keine________Stefan968
Turnier_____Eibach (-30mm)_____8,5J19 ET40_____0 mm_________235/35 19___keine________dante
Turnier_____H&R (-40mm)_______8J18 ET38______0mm__________235/40 18___keine________Matze NDH
Turnier_____H&R (-40mm)_______9J20 ET40______0mm__________245/30 20___keine________Günnie1981
FLH________OHNE______________8,5J18 ET40_____0mm__________235/40 18___keine________Snowby
Turnier_____H&R (-40mm)_______8x18 ET55______20mm_________235/40 18___keine________AB-MONDEO
FLH________Ohne_______________8,5x20 ET35____0 mm__________245/40 20___Keine________LEvoX
FLH________Eibach (-30mm)______8,5x20 ET50___15mm VA+HA/Rad_245/30 20__keine_______Andos2.5 -
Soweit ich weiß, kam nur der 2.5t von Volvo.
Da Volvo bekanntlich nicht mehr zum Ford-Konzern gehört, und die Motoren nur Euro 4 erfüllt haben, werden die seit Mitte 2010 nicht mehr verbaut. -
Eigentlich wollte ich mir einen Kommetar zu diesem Thread verkneifen, aber jetzt muss ich auch mal was loswerden.
Ich fahre seit über einem Jahr auch den 2.5t. Irgendwie hat mich das noch nie interessiert, ob ich 245, 250 oder nur 230 km/h fahren kann, weil es die Verkehrsverhältnisse noch nie erlaubt haben, und ich der Meinung bin, dass Geschwindigkeiten jenseits der 200 nur stressen.
Und bis zu dieser Geschwindigkeit habe ich durchaus genügend Fahrspass.
Bin jahrelang einen Audi 200 20V Turbo gefahren - vergleichbarer Motor mit der Mondeo-Maschine - und habe den auch nie bis zum Anschlag ausgefahren. Um die letzten km/h rauszukitzeln brauchte man auch schon ein paar km freie Fahrt, die es heute ja kaum noch gibt. -
Kein Vergleich mehr zu vorher!
-
Ich hatte das Problem bisher bei allen meinen Autos. Egal ob Opel, Audi oder Ford.
Für mich ist das auch logisch, denn die Abwärme vom Motor, Kühlsystem und Abgasanlage muss ja irgendwo hin entweichen.
Man merkt die Abwärme ja bereits, wenn man in einem Meter Entfernung zu einem "heißen" Auto steht. Ist doch klar, dass der Temp-Sensor dadurch auch irgendwie beeinflusst wird. Wo soll man den denn auch hinbauen? Vielleicht an die Spitze der Dachantenne -
Preislich scheint das schon ein Schnapper zu sein.
Aber von dem Reifenhersteller habe ich noch nie etwas gehört.
Letzten Winter wurden Winterreifen und Ganzjahresreifen getestet. Die besten Ganzjahresreifen haben meist besser abgeschnitten, als die schlechtesten Winterreifen. Von derartigen No-Name-Produkten würde ich deshalb die Finger lassen.
Lieber einen Hunni mehr ausgeben, aber dafür einen guten Winterreifen bekommen, der sowohl auf Eis und Schnee, als auch bei Regen eine Gute Figur abgibt.
Ich verfolge die Tests jetzt schon mehrere Jahre und bin der Meinung, dass man getrost die üblichen Testsieger der Marken Conti, GoodYear und Dunlop kaufen kann. -
Scheint so, als wenn Bildschirm- bzw. Büroarbeitsplätze doch eher uncool sind.
Deshalb werde ich auf das Einstellen von Bildern verzichten. -
Es sollten alle Größen möglich sein, wie in Beitrag Nr. 4 aufgeführt.
-
Also, hier in D gibt's eine EG-Übereinstimmungsbescheinigung von Ford zu jedem ausgelieferten Fahrzeug.
Da stehen alle relevanten Daten drin. U.A. auch die serienmäßige und ab Hersteller frei gegebene wahlweise Bereifung:
235/40 R18 95 W auf 8J x 18 ET 55
235/45 R17 94 W auf 7,5J x 17 ET 55
215/55 R16 93 W auf 6,5J x 16 ET 50 -
Astrein geworden
Chromringe müssen definitiv wieder dran!!!!!!!!!!!! -
Zitat
Das Datum unter B (Erstzulassung) liegt vor dem Datum unter I (Ausstellung des Fahrzeugbriefs, zu finden nur im Fahrzeugbrief Teil II).
Das leuchtet mir noch nicht so ganz ein. Im neuen Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II) werden doch eh nur max. 2 Halter eingetragen. Wenn dann - so wie bei mir - die Ummeldung in einen anderen Zulassungsbezirk erfolgt, wird eine neue Zulassungsbescheinigung ausgestellt. Ich stehe somit an erster Stelle und unter Anzahl der Vorbesitzer ist eine 1 eingetragen.
Und dann liegt das Datum zu B immer vor dem Datum zu I.
Sicher kann man da immer nur sein, wenn man auch die allererste Zulassungsbescheinigung gesehen hat.
Kann es sein dass Dir die Abwrackprämie nur deshalb versagt wurde, weil das Fahrzeug bereits zu alt war, oder zu viele Vorbesitzer hatte? Ich meine, da gab es Fristen und auch die Anzahl der Vorbesitzer (max. 1) war relevant.
Der Link zum GDV-Typklassenverzeichnus sollte auch nur ein Hinweis für diejenigen sein, die 000 als TSN eingetragen haben, und vielleicht mal ihre Versicherungseinstufung kontrollieren möchten. -
Zitat
Also ich habe auch einen Re-Import, bei mir steht unter 2.2: AMB 00009 5.
Dies sollte eigentlich kein Reimport sein, da die TSN AMB lautet
Zitatbei mir steht unter 2.2 ANS000018
Und hier lautet die TSN ANS
Wenn Ihr Euch nach den genauen Typklassen erkundigen wollt, könnt Ihr das hier machen:
http://www.gdv-dl.de/typklassenverz…l?ref=typklasse -
-
Zitat
Mit den "000" hab ich so nicht verstanden.
Jedes für den deutschen Markt produzierte Fahrzeug erhält vom KBA eine Typschlüsselnummer (TSN). Dies ist immer der Fall, wenn mWn mindestens 5.000 Fahrzeuge dieses Typs zugelassen werden, oder zu erwarten ist, dass es mindestens 5.000 werden. Die TSN ist somit die eindeutige Identifikation einer Modellvariante und dient u.a. den Versicherungen für die Ermittlung der Typklassen. Die TSN befindet sich in der Zulassungsbescheinigung Teil I unter Punkt 2.2. Maßgeblich für die Typklasseneinstufung sind die ersten 3 Stellen. Früher waren das nur Zahlen, inzwischen Buchstaben, oder eine Kombination aus beidem.
Bei eimem Reimportfahzeug erhält die deutsche Zulassungsbehörde keine konkreten Informationen zur Modellvariante, eben weil auch die Ausstattung oder aber auch der Motor ggf. nicht den Fahrzeugen entspricht, die für den deutschen Markt hergestellt werden. Dann stehen an den ersten 3 Stellen der TSN nur Nullen. Und dies ist dann der eindeutige Beweis, dass es sich um ein Importfahrzeug, oder ein exotisches Kleinserienfahrzeug handelt. -
Ich würde mal sagen, dass es sich um eine arglistige Täuschung des Händlers handelt. Und das bedeutet: Kaufvertrag ist nichtig.
Der Händler hätte aufgrund der Typschlüsselnummer mit den 3 Nullen wissen müssen, dass es sich um einen Reimport handelt.
Niedriger Neuwagen-Anschaffungspreis bedeutet auch einen geringeren Wiederverkaufspreis.
Ich würde mich tatsächlich mal von einem RA beraten lassen. Fragt sich nur, was man für eine EU-Fahrzeug gleicher Güte und Alter sonst so bezahlen muss. Und diese Differenz würde ich gegenüber dem Händler auch geltend machen. Oder eben das Fahrzeug dort wieder abliefern und den Kaufpreis zurück verlangen. Aber da er das Fahrzeug sicherlich nie wieder auf seinem Hof sehen möchte, dürften wohl noch ein paar Euros bei rausspringen. -
Ich habe das hellbeigen Leder.
Reinigung mit Schmutzradierer und Wasser und danach mit Lederfett einreiben. Muss ich bei der Farbe aber spätestens alle 2 Monate machen.
Wird richtig sauber und das Leder bleibt geschmeidig -
Kann mir nicht vorstellen, dass Du die Teile noch irgendwann zu Gesicht bekommst. Wahrscheinlich haben sie die mit dem letzten Shuttle zur ISS geschickt
Aber mal ehrlich, ich würde das Thema abhaken. Vielleicht macht ja doch mal jemand in den USA Urlaub und kann Dir die Teile mitbringen. -
Na, wenigstens hast Du die Kohle zurück erhalten