Hallo
- [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/142.gif]Im Forum! Und viel Glück u. Freude mit Deinem Mondi.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo
Herzlich
Wachsen bzw. Hohlraumversiegelung ist das Zauberwort.
Ihr könnt aber auch Seilwindenfett nehmen das bleibt länger zäh und ist billiger, das muss man nicht so oft Nacharbeiten wie das Wachs.
Ich nehme zur Pfege zZ.Interflon Wax Spray, das ist ein Teflon Wax.Ein tolles Zeug,auch für die Scheiben.Kostet etwar 28 Euro.
Rost hatte.Habe die Wagen aber auch 3 bis 4mal im Jahr gewachst,wei sie immer im Freien gestanden haben.Ich hoffe mein mk4 wird mich da nicht enttäuschen.Bis jetzt habe ich noch keine Beanstandung.
Das kann zu einer Erhöhung des Übergangswiderstandes und somit zu einer
übermäßigen Erwärmung der Lampenfassung führen.
Der Meinung bin ich auch,weil ich das Problem bei einem anderen Fahrzeug hatte.Da ist der Stecker nicht fest auf der Klemme gewesen u. hat sich so
erhitzt daß er verschmort ist.
Hallo Canyon Biker 193,ich gehe mal davon aus daß dein Mondi beim Ölstand messen waagerecht stand.Bis Maxi Markierung ist es ok.darüber würde ich etwas
Öl ablassen,zuviel Öl schadet dem Motor. Gruß reinko!
Nebelschlußleuchte mit anmachen
Gute Idee,habe ich auch schon mal gemacht.
Hallo, ihr seit von der Fragestellung abgekommen Jungs, das wird jetzt eine Grundsatzdiskussion über die Kraftstoffe!
Hallo Ossi,eigendlich hast Du ja recht ,es ist auch nicht so einfach E85 in einem Otto Motor zu verbrennen.Ich meine mit dem Problem bei E85 muß man leben
können.Ich habe mal bei Flexible Fuel Vehicle-Wikipedia nachgelesen,über E85. FFV Motoren haben da eine andere Technik,Einspritzvent.,Alkoholsensor,u.
anderes mehr. War mir so nicht bekannt.
Gruß reinko!
Er fährt einen Flexifuel, was denkst du denn, was er ansonsten tanken sollte?
Hallo,ein Flexifuel fährt auch mit Super E5 od.S.plus Alkohol wird auch unteranderem aus Getreide,wie Meis u. Weizen gewonnen,was wiederum die
Preise nach oben treibt.Gleichzeitig wird durch den Mehrverbrauch bei E10 -E85 gegenüber E5 Milliarden Liter Treibstoff zusätzlich Verbrannt.
(Da freud sich aber unser Finanzminister über jeden Liter,das sind mehr Steuern.)
Gruß reinko!
Hallo ruzio,ich würde kei E10 oder E85 tanken. Ethanol hat die Eigenschaft Feuchtigkeit zu speichern,was auch zu problemen führen kann.
Auch die Motorleistung verringert sich,da der Brennwert von Alkohol geringer ist als der von Benzin und der Verbrauch steigt um 0,2 bis1,0 L.
an. Gruß reinko!
(So lange noch ein Mensch auf der Welt hungern muß kommt bei mir kei Nahrungsmittel in den Tank)
Bremsleuchte?
Richtig,das ist auch noch eine Möglichkeit!?
Hallo Corsaro,daß von unten Wasser reinkommt kann ich mir nicht vorstellen.Ichhatte das Problem mit Wasser im Kofferraum bei meinem MK2 gehabt,da lag es am Rücklichtglas.Zwischen Glas u.Karosserie war ein Stück abgeplatzt.Neu eingedichtet,u.alles Ok.Es kann aber auch von einer Kabeldurchführung von der Heckklappe zum Dach kommen.Heckscheibe ist auch noch eine Möglichkeit.Ich weiß,die Suche nervt.
Viel Glück dabei.
Hallo Corsaro,ich gehe mal davon aus daß es nicht von unten naß geworden ist.Also kann das Wasser nur von oben kommen.Dach oder Heckklappe.
Ist der Kofferraum auch naß? Oder war hinten eine Tür nicht richtig zu?Ich würde einmal mit einem Wasserstrahl den Wagen von oben abspritzen,
dann müste man sehen ob da alles dicht ist.Hast Du am Dachhimmel auch Feuchtigkeit?
Gruß reinko!
Hallo Stefus,habe Deine Frage eben erst gelesen.Ich vermute daß es am öl liegt.Hast Du daß richtige Servoöl drin? Prüf das mal nach.
Gruß reinko
Hallo Brake,ich würde sage ,daß es daran liegen kann,weil der linke spurstangenkopf neu ist u.der rechte auch etwas Spiel hat.
Lass das auf ieden Fall noch einmal prüfen. Gruß Reinko!
Am Steuergerät steht 6G9N 14B192 AC drauf und ich hab einen 08er Ghia.
Hallo,ich habe Ahk von THULE, auf dem Steurergerät steht die Nr.6G9N 14B192 A*
Gruß Reinko
Hallo Leidensgenossen,ich hatte das gleiche Problem mit den Mardern.Habe dann auf den Kunststoffdeckel vom Motor Molycote Fett mit einem Zahnspachtel aufgetragen.Zwei Tage danach war alles voll Fußstapfen im Fett,seit dem ist Ruhe.Mal sehen wie lange?
Gruß Reinko
Hallo forddriver 22 ,da bist Du hier im Forum gut aufgehoben,um Ideen,Tipps und Ratschläge einzuholen.Viel Freude u. gute Fahrt wünscht Reinko
Steine oder etwas anderes im Reifen?!
Hallo,ich hatte das klakkern auch schon einmal,nach langem suchen habe ich eine Schraube im Reifen gefunden.Könnte auch ein Stein sein.
Gruß Reinko.
Das teuerste muss aber nicht immer das beste sein. Ich persönlich habe kein gutes Gefühl dabei,
Hallo,ich bin der gleichen Meinung.Seid 30 Jahren fahre ich mit dem öl von LIQUI MOLY seher gut.Auf meinem 2,0 L.145Ps fahre ich seit drei jahren 5W30F von LM.und bin damit
gut gefahren.5 l.für 43 € Ist von Ford freigegeben WSS-M2C913-A und B u.C Made in Germany.
Gruß Reinko.