Hallo,ob es einen Reperatursatz für den Bremssattel gibt weiß ich nicht.Ich würde erst eimal den Kolben mit Rostlöser(MOS2 oder Caramba Multiöl) einsprühen u.dann den Kolben zurückdrücken,wieder bremsen u.noch mal zurück 3bis4mal.Dabei aufpassen daß kein öl auf Scheiben u.Beläge kommt.Durch Salzwasser und undichter Manschette hat der Kolben Rostansatz bekommen. Auf jeden Fall später zum FFH fahren.
Gruß Reinko!
Beiträge von reinko
-
-
Hallo,bau doch mal den Schalter aus,ich glaube nach oben raushebeln und zieh den Stecker ab und überbrücke den Stecker einfach mal.
Läuft dann der Motor an,ist Dein Schalter defekt.So habe ich das bei meinem MK2 gemacht,da war es der Schalter,hatte einen Wackelkontkt. -
Hallo willkommen hier im Forum,was fährst du denn bis jetzt für ein Fahrzeug ?Suchst Du ein Raumschiff,dann nimm ein Kombi.Ich wünsche Dir bei Deiner Suche viel Glück.
- [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/142.gif]
-
Hallo Rolf-Markus
willkommen im Forum.Seit zwei Jahren fahre ich einen Mondeo MK4 und bin sehr zufrieden.Habe bis heute keine Mängel gehabt.
Ich finde den 1.6 Liter Eco Boost mit 160 Ps.sehr gut.Läuft leise verbraucht im Durchschnitt ca.6.5 L Super und zieht gut durch.
Der Mondi ist schon ein schönes Auto,vor allem ein Raumwunder. Ich wünsche Dir daß Du einen guten Mondi findest und viel
Freude damit hast.- [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/smile.png]
Gruß Reinko.
-
wenn der Druck unter einen noch unkritischen Level fällt, schaltet der Druckschalter alles ab.
Hallo,bei meinem alten mk2 Bj.96 habe ich nach 5 Jahren das Kältemittel einmal prüfen u.nachfüllen lassen.Die Klimaanlage lief aber
noch einwandfrei.Der Meister sagte mir auch,daß bei zu wenig Kältemittel die Anlage abschaltet. -
Hallo,willkommen im Forum.Ich wünsche Die eine problemlose Zeit mit Deinem Mondi.Ich bin bis jetzt sehr zufrieden.
Viel Fahrspaß wünscht Dir Reinko!- [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/burnrubber0.gif]
-
Hallo Erfurter, Du hast Recht mit Deiner Vermutung,wenn man die Zündung ausschaltet läuft ja der Wischer in die Endstellung und schaltet dann ab.Kann er aber nur wenn der Kontakt geschaltet wird,sonst läuft er durch.
Gruß Reinko. -
Hallo,das mit dem Loch ist keine schlechte Idee,wenn er dadurch nicht lauter wird.Wäre ein Versuch wert.Das Loch kann man ja auch mit einer Blechschraube
wieder verschließen. -
Hallo,
soviel ich weiß kommt da nur Frischluft aus den Düsen.Ich habe sie bei Fost geschlossen.Warmluft kommt dann aus den Düsen unter den Vordersitzen.
Frohes Fest u.guten Rutsch ins Jahr 2013 (Der Rutsch gild nicht für deinen Mondi) -
Also ich würde sagen,da hängt sich ein Relais auf.Kleine Ursache große Wirkung.Nachdem Du das Relais stromlos gemacht hast löst es sich
warscheinlich wieder um nach einschalten des Wischers erneut zu klemmen.Ich würde mal in der Werkstatt nachfragen,kann ja nicht viel kosten.
Komisch finde ich nur daß nach ausschalten der Zündung immer noch Strom auf den Wischermotor läuft.mehr
Gruß Reinko. -
Ich bin kürzlich hinter einem Audi A4 gefahren,da lief aus beiden Auspuffrohren das Wasser wie aus einem Gartenschlauch.
Müsste aber nach 25 Km. trocken sein.Ist aber von der Drehzah des Motors abhängig.Ab 3000 Umdr.Min müßte genug Druck
da sein um das Kondenswasser rauszublasen.- [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/burnrubber0.gif]
-
Hallo Gemeinde,
bin schon eine Weile bei Euch am lesen und möchte mich jetzt auch zu Wort melden.
Habe seit 2002 wegen Familiezuwachs meinen ersten Mondeo 1.8 Tunier Ghia gekauft. Mit Kinderwagen war der 3er BMW einfach zu klein.
Fast 10 Jahre war unser Mondeo ein treuer Freund auf allen Reisen - er hat uns immer Heim gebracht, wenn er auch mit manchen Kleinigkeiten richtig nerven konnte - Ruhe in Frieden - Du warst ein toller Freund.
Im September diesen Jahres mußte also ein neues Auto her. Nach langen schauen, sucher und überlegen ist es wieder ein Mondeo geworden,gebraucht EZ 12.2011. Diesmal mit Spaßfaktor - 200 PS Diesel (mein erster Selbstzünder) und er macht wirklich richtig Spaß. Er zaubert mir immer ein lächeln auf das Gesicht wenn ich unterwegs bin.
Hoffe bei euch gut aufgehoben zu sein und wünsche mir eine nette Zeit mit Euch.LG Jaques
Herzlich willkommen im Forum.
- [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png]
Auch ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Mondi.Sieht ja edel aus.Wünsche Dir immer unfallfreie u. problemlose Fahrt.
Gruß Reinko!- [Blockierte Grafik: http://www.mondeo-mk4.de/wcf/images/smilies/fahren.gif]
-
Ich habe jetzt Conti drauf,
Da bin ich Deiner Meinung Matthias ,auch ich habe mich für Conti-Winter Contact TS entschieden.Auch im ADAC Test ist meistens der Conti unter den besten ,im Verschleiß,auf Schnee und wichtig bei Nässe.Ich finde auch bei den Reifen sollte man auf Sicherheit schauen und nicht auf ein paar Euro.Jeder Meter Bremsweg zählt im Ernstfall.
-
Oder wechselst du wirklich jedesmal die Radbolzen
Natürlich nicht.Ich habe Bolzen mit Mutter verwechselt.Habe gerade nachgesehen,bei angezogener Mutter auf Stahlfelge ragt das Gewinde etwar5 mm vorne und hinten aus der Schraube herraus.
-
Dann wechselst Du aber an keinem Mondeo die Räder wenn du dazu Radschrauben (-bolzen) und nicht Muttern nimmst.
Da hast Du recht,ich habe da wohl was verwechselt.
-
die hinteren Radbolzen sind kürzer wie die vorderen. Is
Also ich wechsele meine Sommerreifen auf Alufelgen auf Winterreifen mit Stahlfelge selber und habe die Bolzen für die Stahl oder. Alufelgen alle in einm Beutel.Die sind alle gleich lang.Man müste die Bolzen ja sonnst für vorne u. hinten getrennt aufheben.Gruß Reinko!
(Ich habe hier Bolzen mit Schrauben verwechselt
)
-
wetterfühlig wahren meine autos alle .hatte vorher einen bmw 540 e39 bj 98 .wenn er einen guten tag hatte lief er laut digitacho 279.das entsprach laut gps 275 km/h.
mensch wieso hab ich so ne lahme gurke !?
und vor allem der verbrauch ist zu hoch 11,2 gemessen an der tanke .und das bei max 130 auf der AB.
und 5 grüne blätter bei vorrausschuender fahrweise und 3 bei der geschwindigkeit ! die betrüger! bei den eu angaben steht 7,7 .die gehören alle entlassen ,die hunde .haha
mensch wieso hab ich so ne lahme gurke !?
Ist doch völlig egal ob ein Auto 240 oder 260 km/h läuft.Wie lange kannst Du das denn fahren,ein oder zwei minuten, wieder bremsen wieder beschleunigen
um auf einer Strecke von 300 km.15 Minuten einzusparen.Die Mehrkosten für die 15 Min. sind schnell mal 15€ Benzin.Vom Risiko ganz abgesehen.Ich war oft in frankreich u. Dänemark,da geht es mit130-140 sehr gut vorwärts. -
Vielen Dankfür Euere schnelle Antwort.
Schwarzen Rauch oder Qvalm kann ich nicht feststellen.Da bin ich ja beruhigt daß alles normal ist.
Gute Fahrt wünscht Reiko! -
Ich habe mir den MONDEO GEKAUFT WEIL ER EINE ECHT GELUNGENE FORM HAT ,EIN SPORTLICHES AUSSEHEN,
Ich kann Dir nur zustimmen,die Form ist nicht so langweilig wie beim Passat.Habe jetzt 40000 km drauf und sehr wenig zu meckern.Einfach eine Augenweide.
Ich habe mir den MONDEO GEKAUFT WEIL ER EINE ECHT GELUNGENE FORM HAT ,EIN SPORTLICHES AUSSEHEN,
-
Hallo Mondeofahrer,meine Frage,ist das normal daß der Auspuff immmer so verrußt ist,oder hat der Motor eine schlechte Verbrennung,oder liegt es an den Zündkerzen? Auch nach langer Autobahnfahrt manchmal über 200 km/h bleibt das Rohr pechschwarz. Mein Motor läuft rund und der Verbrauch liegt bei ca.8.7 Liter.Auch der Ölverbrauch ist normal.Der Motor isi ein 2.0 Duratec 145 Ps.und hat ca. 40000 km gelaufen.