Scheibenwischer schaltet nicht mehr ab

  • Hallo,

    seit wenigen Tagen habe ich ein Problem mit meinem Scheibenwischer vorne.

    Ich habe das Modell mit Regensensor.

    Wenn es regnet schalte ich den Scheibenwischer an. Einige Minuten regelt das System den Intervall völlig korrekt.
    Also bei viel Regen stark, bei wenig Regen weniger,...

    Nach einigen Minuten dann schaltet der Scheibenwischer ohne irgendwelche Bedienung in einen relativ kurzen Intervall, er wischt ohne zeitliche Unterbrechnung.

    Wenn der Fall eintritt kann ich weder den Scheibenwischer abschalten, noch lässt sich der Intervall verändern. Auch nicht Hebel ganz nach oben für das sehr schnelle Wischen bei Starkregen funktioniert. Man kann nichts mehr tun. Selbst beim ausschalten des Motors, Tür zu absperren wischt er munter weiter.

    Letzte Lösung war letztendlich dass ich die Sicherung im Motorsicherungskasten (ich glaub F22) gezogen hab. Bei allen anderen Sicherungen, im Innenraum usw. die was mit dem Scheibenwischer oder Regensensor zu tun haben wischt er weiter.

    Steck ich die Sicherung nach längerer Zeit wieder rein, ist alles wieder gut. Bis ich den Scheibenwischer wieder anstelle :(
    Heckscheibenwischer funktioniert tadellos, sonst auch alle Systeme im Fahrzeug.


    Weiß vielleicht jemand woran es liegen könnte. Es ist wirklich schlimm jedesmal die Motorhaube öffnen zu müssen um die Sicherung zu ziehen. Im Moment regnet es ja tagtäglich .


    Vielleicht ein Relais kaputt ???


    Viele Dank schon mal für die kommenden Antworten und frohe Feiertage an alle !!!

  • Sehr merkwürdig. Normalerweise werden beim Ausschalten der Zündung sämtliche Verbraucher inkl. Scheibenwischer abgeschaltet, sonst würde ja die Batterie leer gesaugt. Nur die Wartungsposition der Wischer funktioniert noch kurz danach durch einmaliges Tippen nach unten. Dann müssen sie aber in der Mitte der Scheibe stehenbleiben. Vielleicht ist da irgendwo ein Kriechstrom. Aber ohne Elektriker wird das schwierig herauszufinden.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Also ich würde sagen,da hängt sich ein Relais auf.Kleine Ursache große Wirkung.Nachdem Du das Relais stromlos gemacht hast löst es sich
    warscheinlich wieder um nach einschalten des Wischers erneut zu klemmen.Ich würde mal in der Werkstatt nachfragen,kann ja nicht viel kosten.
    Komisch finde ich nur daß nach ausschalten der Zündung immer noch Strom auf den Wischermotor läuft. (weissnicht) mehr
    Gruß Reinko.

  • Komisch finde ich nur daß nach ausschalten der Zündung immer noch Strom auf den Wischermotor läuft. (weissnicht) mehr

    Genau das führt mich zu folgendem Verdacht:
    Der Wischermotor muß doch erkennen, wo die Anfangs-/Endstellung der Drehung ist. Früher gab es dazu am/im Wischermotor einen Extra-Kontakt. In der Art wird es wohl noch heute sein.
    Wenn da was verschlissen ist und das ganze auf "Frühzündung" steht, läuft der Motor immer wieder los, unabhängig von der offiziellen Ansteuerung.
    Da man heutzutage sicher nicht mehr an die Innereien des Wischermotors herankommt, würde es auf einen neuen hinauslaufen.
    Ist allerdings im Preis knapp oberhalb von Schnäppchen, im www so ab 180 €. :huh:

    Gruß aus Erfurt

    Schon der dritte vierte Ford und der Fahrer wird nicht schlau draus!

  • Hallo Erfurter, Du hast Recht mit Deiner Vermutung,wenn man die Zündung ausschaltet läuft ja der Wischer in die Endstellung und schaltet dann ab.Kann er aber nur wenn der Kontakt geschaltet wird,sonst läuft er durch.
    Gruß Reinko.

  • Also wohl dann ein neuer Wischermotor :(

    Oder empfiehlt es sich doch erstmal vielleicht das Relais zu wechseln ? Wenn ja, weiß jemand welches Relais dafür zuständig ist ?


    Danke schonmal für die Antworten !!!

  • Moment - wie paßt das hier dann zu den verschlissenen Endkontakten:

    Zitat

    Auch nicht Hebel ganz nach oben für das sehr schnelle Wischen bei Starkregen funktioniert. Man kann nichts mehr tun.

    Der Scheibenwischer läßt sich überhaupt nicht mehr steuern. Nicht schneller schalten, nicht zurückschalten, nicht abschalten. Wären "nur" die Endkontakte kaputt, würde er beim Hochschalten ganz normal laufen, im "Schnellgang" entsprechend schneller. Das paßt so nicht zusammen. Mir scheint, daß die Steuerung da einen Schaden hat, die Hebel und Endstellung überwachen sollen. Ist das nicht schlüssiger?!

    Kabelbaum, Stecker lose, Kontaktfehler im Schalthebel?

  • Oder empfiehlt es sich doch erstmal vielleicht das Relais zu wechseln ? Wenn ja, weiß jemand welches Relais dafür zuständig ist ?

    ach blödsinn, fang gleich mit den teuersten teilen an :rolleyes:

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Ich habe mich heute Morgen beim Händler nach dem Relais erkundigt.

    Laut Ford Werkstatt hat dieses Modell kein Relais mehr für den Scheibenwischer.
    Es wird über ein Modul angesteuert.

    Nach den Feiertagen werde ich mich genauer informieren.

    Wenn trotzdem jemand noch eine Idee hat woran es liegen könnte, nur raus damit ;)

  • KLEM MAL DEN REGENSENSOR AB UND SCHAU MAL OBS BESSER WIRD. HAB KEINE AHNUNG WARUM ICH NUR GROß SCHREIBEN KANN :(

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Hallo,

    habe den Regensensor abgeklemmt. Fehler tritt weiterhin auf.
    Der Ford Händler meinte am Telefon es gäbe kein Relais.
    Das ganze würde über ein Modul gesteuert werden. Weiß jemand vielleicht wo sich dieses befindet ?

    Aus Interesse würde ich gerne mal selbst nachsehen.
    Werd die Tage dann beim Händler vorbei schauen müssen. Zustand ist wirklich unzumutbar.

    Ab und an funktioniert wieder alles nach mehrmaligem Versuch den Scheibenwischer am Lenkstockhebel an und auszuschalten.
    An anderen Tagen muss ich die Sicherung ziehen :(

  • Was hilft es dir, wenn du weißt, wo das Modul sitzt? Da kann man selbst eh nichts ausrichten.

    Mk5 2.0 TDCi 180 PS AWD Powershift Titanium X

  • Hallo,

    Laut Ford Werkstatt hat dieses Modell kein Relais mehr für den Scheibenwischer.
    Es wird über ein Modul angesteuert.

    ich glaube nicht daran, meiner ist ja ein '09er mit Regensensor und da wurden schon zwei Relais gewechselt (weil NICHTS mehr ging). Richtig bei der Aussage ist, dass es ein Modul gibt welches die verschiedenen "langsamen" Geschwindigkeiten und die Intervalle steuert.

    Es gibt noch zwei kleine Relais R8 und R11 (siehe im Anhang). R8 = dauer schnell (12V direkt zum Motor) - Intervallschaltung; R11 = Ein/Aus
    Schau doch mal was passiert, wenn eines dieser Relais gezogen wird, dann sollte er stehen bleiben.

    Sollte der Lenkstockschalter ein Problem haben, wobei der ja bei Zündung aus auch nicht mehr aktiv sein sollte, dieser kostet beim FFH um die 80-90€.

    Wenn er auf die Kein-Relais-Theorie verharrt, dann geh mal zu einem anderen Händler.

    Schönen Gruß

    Marco

  • ES WIRD VON GEM GESTEUERT. DA KANNSTE NIX EINSTELLEN.

    Mondeo 1993 CLX 16V 90PS
    Mondeo 2008 Titanium X 2.5T 270PS
    Mondeo 2010 2.0T Titanium S 240PS

  • Hallo. hat jetzt schon wer erfahrungen, warum der Scheibenwischer nicht abschaltet? Bei mir is das selbe Problem....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!