Beiträge von Kethiel

    So mal kurze Info am rande habe die Tasten gekauft und zufällig wurde der linke Teil auch grad einzeln bei ebay angeboten. Ergebniss des ganze knapp 140 € für die Tasten und heute 110 € fürs einbauen und freischalten.

    Und nen Termin für nächsten Dienstag da ich heute feststellen durfte das meine Servopumpe dabei ist selbstmord zu begehen. X(

    Ventilspiel wurde bei 120.000km kontrolliert da war noch alles in Ordnung. Zumindest habe ich nichts negatives gehört.

    Hatte allerdings vor ner Weile ein Problem mit meiner Drosselklappe das äusserte sich damit das er im kalten Zustand gar kein Gas mehr angenommen hat.
    Im Gegenteil wenn man aufs Gaspedal getreten hat ist er fast aus gegangen. Habe ihn dann abschleppen lassen und es wurde mir von meinem FOH die Wahl gelassen nur den Tausch eines Sensors zu machen das allerdings schief gehen kann oder gleich die komplette Drosselklappe tauschen zu lassen. Die Symptome waren ähnlich aber um einiges schlimmer.
    Habe vorhin einen Beitrag gelesen allerdings E85 Betrieb bei dem auch einer die Drosseklappe tauschen lassen musste weil er damit irgendwelche Probleme hatte.
    Probleme damals waren auch nur im kalten Zustand sobald er ein bisschen warm wurde wars weg.

    Ist ein Flexifuel für den Betrieb mit E85 mit nachgerüsteter LPG Anlage. Da diese ja mitunder am besten für LPG geeignet sind.
    Ist es den theoretisch möglich das er Luft zieht in der Benzinleitung und dadurch das Problem verursacht oder eher unwahrscheinlich?

    Danke schonmal für die Hilfe werde es auch noch in anderenForen versuchen.

    Mich wundert halt nur das es nach einem kurzem Gasstoß ohne Probleme geht.
    Und die 5 sekunden die ich versuchsweise vor dem abstellen auf Benzin umgeschaltet habe reichen ja auch nicht das er sich wieder an Benzin gewöhnt. Danach geht's aber auch ohne Probleme morgens.

    Hallo zusammen,
    Ich hab ein kleines Problem mit meinem Mondeo mit LPG Anlage.
    Und zwar habe ich immer wieder das problem das er wenn er über Nacht steht ich am nächsten Morgen sehr starke Probleme beim anfahren habe. Im normalfall kann ich mit ca. 2000 U/min anfahren (stehe am Berg) aber zur Zeit sackt dabei die Drehzahl in den Keller und er geht fast aus. Ich kann ihn dann nur durch schnelles treten der Kupplung retten da in solchen Momenten das Gaspedal auch nicht reagiert.
    Schalte ich abends 5 - 10 Sekunden vor dem abstellen auf Benzin habe ich die Probleme nicht. Fahre ich längere Zeit auf Benzin hab ich auch mal ein paar Wochen ruhe.
    Normalerweise zeugt das ja von einer schlecht eingestellten Anlage war aber schon zur Kontrolle bei einem Umrüster er hatte ihn länger zum auslesen dran auch ne Probefahrt gmeacht und gemeint es wäre alles einwandfrei.

    Nun wäre meine Frage kann es möglich sein das er wenn er immer auf Lpg läuft vielleicht Luft zieht in die Benzinleitung und deswegen so probleme hat? Vielleicht durch eine defekte Dichtung oder ähnliches?
    Sollte dazu vielleicht noch sagen das wenn ich Morgens kurz auf 3000 hoch drehe ich normal anfahren kann.
    Die Probleme kammen langsam und waren nicht von Anfang an da. Sind jetzt mittlerweile 150.000 km auf LPG davon die letzten 50.000 von mir.

    Gruß

    Moin,
    Ich verstehe hier den sinn der Diskussion nicht. Jeder hat seine eigene Meinung zu dem Thema. Ich selbst fahre meinen Mondi auch mit LPG allerdings nur den 2.0 flexifuel. Und der ist seit 150.000km umgerüstet. Ich sag mal jedem das seine.
    Und nur weil man nen großen Motor fahren will oder viel Leistung haben will heißt das noch nicht das man 1.65 € für den Sprit zahlen muss vor allem wenn es günstigere Alternativen gibt.
    Ob er es verträgt oder nicht ist ein anderes Thema und nicht die Frage in diesem Thread. Und das Risiko bleibt jedem selbst überlassen.

    Soviel dazu.

    Ich seh schon das wird aufwendiger wie gedacht.
    Wäre ja auch zu schön gewesen. Aber für den Aufwand den man damit noch hat lohnt es sich wohl nicht.

    Aber nur mal so zum Spaß wie zerlegt man den Schalter?

    Ist leicht angekokelt muss wohl gebrannt haben. Daher ist es auch nicht sicher ob sie noch funktionieren.
    Ist halt die frage ob man die Bedienschalter wieder sauber bekommt. Oder ob es eingebrannt ist.

    Das hatte ich fast befürchtet.

    Da das alles ja aus Kunststoff ist nehme ich mal an das da auch nicht viel mit Polieren gehen wird oder ?

    Das ganze Teil sieht so aus

    die andere Seite ist noch in Ordnung.

    Hallo
    Mal eine Frage kann man die schwarzen Kunststofftempomattasten von dem silbernen Halter trennen also das Teil wo auch das Steuerkreuz für Radio und Convers dran ist. Hab Tasten gefunden allerdings ist das silberne leicht angekokelt :D .
    Nun würde ich gern das eine Teil von mir und die Tasten für den Tempomat mit Kabelbaum vom anderen nehmen und dann hoffen das sie noch funktionieren.

    Hi
    Also meines wissens geht die zulässige Rädergrösse nach dem Motor und nicht der Ausstattungsvariante. Wobei nur der 1.6l eine ausnahme ist alle anderen dürfen glaub ich alles fahren. Bin mir aber nicht hundertprozentig sicher.
    Steht aber auch im Handbuch hinten drin soweit ich weiß.

    Xenon sind nicht so empfindlich was Spannungsschwankungen angeht.
    Kenne das aber von meinen alten Autos auch nicht anders das das Licht dunkler wird wenn irgendwas eingeschaltet wird. Könnte aber auch auf eine schon leicht schwächelnde Batterie hindeuten. Aber würde ich mir keine Gedanken machen.
    Bei meinem Opel wars so extrem da er leichte schwankungen im leerlauf hatte das alles im Takt der schwankungen heller und dunkler wurde. Bis auf die Frontscheinwerfer dank Xenon :D
    Eine neue Batterie und seit dem nicht mehr erkennbar.

    Doch hat er.
    Geht beim Flexifuel einfach nur darum das E85 bei kälteren Temperaturen immer Zündunwilliger wird. Deshalb gibt es die Steckdose zum vorwärmen des Motors. Geht bei E85 glaube sogar schon ab 10-15º los das es nicht mehr so mag. Steht aber auch im Handbuch.

    Wenn du das anbohrst könnte es natürlich auch sein das du hässliche Nebengeräusche bekommst wenn du es nicht richtig dicht bekommst.
    Versuchs doch mal anders rum mach einstabiles kabel von oben rein versuch es ein bisschen so zu lenken das es richtung beifahrerseite geht und schieb es ein Stück und schau wo es raus kommt.

    Wenn du das Handschuhfach raus hast einfach mal mit der rechten hand in richtung des Loches gehen und mit der linken von oben reinfassen habs damals bei mir eigentlich recht schnell gefunden. Ist aber wenn ich mich recht erinnere ein kleiner Kabelkanal auf dem letzten Stück alternativ einfach mal das Kabel des Sensors verfolgen.
    Also oben ziehen und schauen wo es unten wackelt und dann dich daran entlang tasten.