Beiträge von Kethiel

    Hi
    Meinst du das direkt an der Frontscheibe dort geht es ohne Probleme musst nur das Handschuhfach ausbauen. Und vielleicht an dem Lüftungsgitter unten dran ein Stück rausfeilen aber das sieht ja nachher keiner mehr.
    Problem wird nur der Sonnenstandsensor der Knubbel da vorn dran weil du mit dem Kabel durch das gleiche Loch musst wie er.

    So hab jetzt knapp 1000km auf Benzin und in der Zeit ubd bisher auch boch keine Probleme wieder gehabt , hoffe mal das bleibt so,ausser das meine Handbremse mal wieder hängt.

    Kann man diesen klemmenden Hebel der Handbremse eigentlich irgendwie wieder reparieren oder hilft auf lange Sicht nur austauschen. Angebot von meinem FFH sind knapp 300 € mit Sattel einbau usw. Davon ca. 150 € der Sattel.

    Klingt irgendwie logisch und wäre mal einen versuch wert. Also sozusagen das Steuergerät mal wieder an benzin gewöhnen. Mein geldbeutel wirds zwar nicht so lustig finden aber wenns die fehler beseitigt wäre es auf jeden fall günstiger als noch ein paar werkstattaufenthalte.

    Danke dir erst mal fahr am mittwoch eh nach leipzig dann werd ich die strecke mal auf benzin fahren dürften dann knapp 1 1/2 füllungen werden je nach Geschwindigkeit.

    Hi,
    In wie weit sollte sich durch reinen Benzin etwas ändern? Ich mein er startet ja im normalfall sowieso auf Benzin. Druckverlustprüfung kann ich mal machen muss ich mal einen Termin machen.
    Es ist halt wirklich nur ab und zu das problem gestern hatte ich es heute ist er wieder völlig problemlos angefahren.

    Du weist ja wie es ist elektronische Bauteile sind von der Rückgabe ausgeschlossen.
    Abgesehen davon ist das problem leider wieder da. Also war doch nichts mit der Bremse :(
    Im stand kann ich ohne probleme hochdrehen wenn ich anfahren will geht er mir fast aus also würde ich sagen hat nichts mit Gaspedal oder Drosselklappe zu tun.
    Wenn ich dann kupplung trete fängt er sich zwar wieder nimmt dann aber kurz nur sehr zögerlich gas an. Wenn ichs dann schaffe an zu fahren fängt er sich nach kurzer zeit. Hat aber ab und an noch ein leichtes ruckeln beim beschleunigen.

    So neueste Erkenntnis. Hab seit kurzem probleme mit der Handbremse es ist wohl der Hebel defekt der am Sattel sitzt aber laut FFH ist es wohl innerhalb des Sattels defekt. Naja seit sie ihn provisorisch gelöst haben hab ich keine anfahr probleme mehr.
    Was die vermutung zulässt das die Bremse wohl schon seit einer weile fest ist und ich somit die probleme beim ersten anfahren im kalten zusand hatte. Einfach weil in dem moment die Bremse noch zu fest ist und sich erst nach kurzem fahren löst.

    Ich hab keine ahnung hab von der Gasanlage noch nicht wirklich viel verkabelung gesehen ist gut verlegt.
    Denkst die ist korodiert? Aber dann hätte ich doch mehr probleme oder und vor allem nicht nur im kalten zustand.

    Die Gasanlage ist nachträglich eingebaut worden habe ihn allerdings gebraucht schon mit Gasanlage gekauft.
    Der Umrüster der sie eingebaut hat sitzt in München wäre mir im Moment noch zu weit und setze mal alle Hoffnungen darauf hier einen in der nähe zu finden.

    Die Symptome damals waren allerdings das er allerdings auch nur im kalten zustand gar kein Gas mehr angenommen hat. Also ich bin los gefahren das ging noch und dann ging plötzlich nichts mehr. Keine gasannahme und auch kein eigenständiges nachregeln um den leerlauf konstant zu halten wenn ich langsam von der kupplung gehe. Nun ist es mehr ein Problem beim ersten anfahren. Und wenn ich gleich wieder halten mussen auch noch beim zweiten mal dann ist es eigentlich verschwunden.

    Auf der Rechnung steht nur Sensor Drosselklappe hat netto 70.60€ gekostet Artikelnummer 01684542 falls jemand damit was anfangen kann.
    Er hat kurz telefoniert wusste aber gleich das es da mal was gab.
    So hab ihn heute geholt auslesen gab keinen Fehler, neueste Motorsteuerungssoftware war schon drauf. Nun mal abwarten wie er sich im kalten Zustand verhält ansonsten heist es weiter suchen.
    Er meint nur das es vielleicht auch an der Kennfeldanpassung zwecks Gasanlage legen könnte. Diese wollte ich sowieso mal überprüfen und einstellen lassen. Er hat leider nicht die passende Software dafür da und kommt damit nicht ins Steuergerät.
    Nach dem Tausch des Sensors wurde das MSG zurück gesetzt danach ging die Gasanlage erst einmal gar nicht mehr. Nach einem Tag konnte ich sie zumindest wieder benutzen aber finde ihn jetzt auf Gas sehr träge. Nur findet man im Internet leider fast keine Informationen welcher Umrüster welche Gasanlagen einbaut.


    Hab ich grad gefunden Sensor

    Nein so meinte ich das nicht :)
    Das problem war einfach das laut Diagnose der Sensor defekt ist bzw war. Diesen Sensor gibt es wohl auch einzeln das funktioniert allerdings nicht immer wenn nur der Sensor getauscht wird. Somit hat er mir nur die Entscheidung gelassen ob wir es mit dem Sensor versuchen oder gleich das komplette Teil tauschen das natürlich um einiges teurer ist.
    Allerdings glaube ich mittlerweile nicht das es daran überhaupt liegt. Bzw. Ich nehme an das die beiden Probleme nichts miteinander zu tun haben. Da es vor dem Tausch des Sensors noch um einiges heftiger war und man wirklich das Gaspedal durch treten konnte und es passierte gar nichts.
    Jetzt geht es so an sich ja nur nicht wirklich gut und mit gelegentlichen aussetzern und nur im kalten grad gestarteten zustand.

    Er hat mir die entscheidung überlassen laut Diagnose war eswie gesagt ein Sensor an der DrDrosselklappe. Er hat mir die Entscheidung überlassen es mit dem sensor zu versuchen er meint aber, das es wohl nicht immer funktioniert. Und die alternative war damals seiner Meinung nach die komplette Einheit zu tauschen. Hab heute eh Termin zur Inspektion werd es nochmal ansprechen und vielleicht auch mal ein Software update versuchen.

    Das auslesen bei FFH ergab spannungsschwankungen Sensor Drosselklappe wenn ich mich nicht irre daraufhin wurde der Sensor getauscht. Hat mit einbau 150 € gekostet und fände es jetzt nicht so toll noch eine komplette Drosselklappe tauscheb zu müssen. Aber wenn dort irgendwas defekt wäre müsste er doch die ganze Zeit spinnen und nicht nur die erste 2 Minuten oder?

    Hi
    Ich hab ein problem mit meinem Flexi. Und zwar nimmt er ab und zu kurz nach dem kaltstart kein Gas an. Man kann das Gaspedal drücken aber es passiert nichts, im gegenteil wenn man nicht aufpasst und von der Kupplung geht stirbt er fast ab.
    Das erste problem ist das es nicht immer ist und das zweite eigenartige ist das es wirklich nur direkt nach dem kaltstart vorkommt. Wenn man kurz gefahren ist bzw. Der Motor warm wird ist es weg und kommt auch nicht wieder.
    Bisher wurde ein Sensor an der Drosselklappe getauscht und die Aussage vom Autohaus als ich deswegen da war wenns mit dem Sensor nicht geht muss die komplette Drosselklappe getauscht werden. Kostenpunkt ohne Mwst. und einbau ca. 400 €.
    Habt ihr eine Idee oder vielleicht sogar schon mal das problem gehabt?

    Gruß

    Also reine "Öl-Kosten" waren 34,20€ + Ersatzwagen 19,17€ der Rest hatte damit nichts zu tun.
    10.000km müssten mir im normalfall sowieso bis September reichen dann wäre eh wieder Inspektion fällig. Wobei sie sich immer noch nicht ganz sicher sind ob ich nun alle 10 oder alle 20tkm Ölwechsel machen soll.

    Laut Scheckheft sollten Flexi alle 10tkm Ölwechsel machen. Habe dann Nachgefragt sie sagten mir solange ich kein Ethanol Tanke reichen alle 20tkm. Bei der Inspektion im September haben sie mir dann aber wieder einen Aufkleber rein gemacht das ich nach 10tkm kommen soll. Habe dann wieder angerufen und sie haben mir wieder bestätigt das alle 20tkm reicht.

    Also nochmal zum Autohaus oder direkt an Ford schreiben ?

    So grad zurück gekommen. Rechtsschutz hab ich keine.
    Ergebniss sind 96€ für Öl, Flashlube,Frostschutz und Leihwagen.
    Ölfilter und Reinigung ging auf Eigengarantie der Werkstatt.

    Glücklich bin ich damit nicht aber die Werkstatt kann ja auch nix dafür.
    Kann ich mich dafür direkt an Ford wenden oder sowas?
    Muss aber nachher erst mal schauen wieviel die einzelnen Posten ausmachen.

    Hallo zusammen,

    war im September ganz normal zur Jahresinspektion mit allem drum und dran.
    Die letzte Zeit immer mal wieder wenn ich unterwegs war Ölflecken unterm Auto. Zuhause in meiner Einfahrt war aber nichts. War mir dann immer unsicher obs wirklich von meinem kommt.
    Sonntag stand er dann mal Bergauf an der Straße am nächsten Tag ein riesiger Ölfleck unterm Auto. Irgendwie hat sich das Öl wohl wenn er leicht Bergab in der Einfahrt stand das Öl auf der Abdeckungs unterm Motor gesammelt und wenn er Bergauf steht ist es raus geflossen.

    Nun aber zu meinem eigentlich Problem hab ihn dann gestern zum FFH gebracht. Mittags dort angerufen Diagnose war das wohl der Ölfilter undicht ist. Ob sie ihn gleich wechseln sollen und neues Öl rein. Hab dann ja gesagt und kann ihn heute wieder abholen.
    Aber wer zahlt das jetzt eigentlich ?
    Ich mein die Inspektion ist gerade mal 5 Monate und 10.000km her. Ich unterstelle jetzt einfach mal das es kein Fehler vom FFH war sondern ein Materialfehler. Dort müsste aber doch auch Gewährleistung drauf sein oder ?

    Auf der einen Seite bin ich natürlich froh das es nur so eine Kleinigkeit ist. Aber auf der anderen sind das mit Leihwagen, Arbeitszeit usw. auch wieder locker 100 - 150 €

    Gruß