Beiträge von Hugdon

    Hallo Gemeinde,

    ich benötige mal eure Erfahrungen zum Thema Smartphone am 6000CD Bluetooth.

    Ich hatte über ein Jahr (beinahe) ohne Probleme ein Sony Erricson Handy im Mondeo benutzt. Im Sommer hatte ich mir mein erstes Smartphone gekauft (Alcatel OT 997d mit DualSim!). Leider klappt das mit der Bluetooth Verbindung nicht so richtig - garnicht. Mein BT-Modul unterstützt ja keine Audiowiedergabe, deshalb bleibt diese Option im Android (4.0.4) aus, also nur reine Freisprechfunktion soll genutzt werden. Aber die Verbindung wird dort immer nur eingerichtet, jeder andere/spätere Verbindungsaufbau scheitert.

    Jetzt habe ich mir ein Wiko Cink Peax 2 (ebenfalls mit Dual Sim, Android 4.1.2) bestellt. Dort bleibt die Bluetoothverbindung nur bestehen, wenn auch BT-Audio aktiviert ist. Dann wird aber die Audiowiedergabe auch dann über das BT abgespielt, wenn ich das Smartphone über die Klinkenverbindung an die AUX Büchse angesteckt habe. Bringt mir so also nichts.

    Wer von euch hat denn auch das 6000CD und nutzt ERFOLGREICH ein Smartphone damit? Mein Anspruch an das Gerät ist Dual Sim (ich nutze zwei SIM-Karten) und <200€

    Wäre schön, wenn mir jemand einen Tipp geben kann.

    Danke, Marco

    Hat nicht schonmal jemand geschrieben, dass es einen bereits verlegten Kabelbaum für die hintere Sitzheizung gibt? (die bei uns ja wohl nicht verbaut wurde) Damit würde der Kabelbaum in der Mittelkonsole nicht elektrisch belastet werden und das Systm wäre separat abgesichert. Man müsste dann nur noch wissen, wie man die Heizung auch ein/ausschaltet.

    Hallo Gemeinde,

    ich möchte euch gern meine kleine Bastelei vorstellen.

    Und zwar habe ich im hinteren Bereich eine doppelte USB-Ladebuchse nachgerüstet. Vorn habe ich in der 12V-Buchse bereits einen Adapter drin, um mein Smartphone aufzuladen. Hinten ist zwar auch diese Buchse vorhanden, aber wenn auf Reisen die Bildschirme der Kinder von da aus mit Spannung versorgt werden, hat man keine Möglichkeit mehr ein anderes Gerät mit 5V zu versorgen. Nun ist die Buchse ziemlich rechts in der Konsole eingebaut, das hat mich auf die Idee gebracht einfach links einen 5V-USB-Adapter einzubauen.

    Zuerst muss dazu der Müllbehälter ausgebaut werden und die Schale dafür demontiert werden (ist noch mit einer Schraube mittig befestigt). Danach kann die Konsolenabdeckung abgezogen werden. Diese ist sehr fest eingebaut und bei mir ist auch eine Halterung kaputt gegangen (siehe Bild, rechts), aber nach erfolgter Montage ergaben sich keine Nachteile, da die Abdeckung ja auch durch die Schraube fixiert wird.

    Für den Einbau des Adapters habe ich mit einem Lochkreisbohrer eine Öffnung gebohrt, diese war ca. 1mm zu groß, aber zur festen Montage habe ich einfach von einer KAbelverschraubung M20 eine Mutter genommen, etwas ausgefeilt und straff drauf geschoben.
    Die elektrische Verbindung habe ich wie auf dem Bild zu sehen realisiert, jedoch sollte man die Verbindung zwischen Dose und Adapter ruhig 2cm länger machen.

    Die Montage ging dann auch ganz gut, den originalen Stecker muss man dazu wieder in die vorgesehene Öffnung der Mittelkonsole stecken, die Abdeckung aufstecken und auch den Müllbehältereinsatz wieder montieren. Fertsch.

    Schönes Wochenende und vielleicht findet hier jemand eine Anregung,

    Marco

    rechts die Aral ist und links die BFT und die Leute bei Aral tanken, weil es dort noch sogar 1 Cent teurer!!! ist

    1cent ist da ja nichts, in Rostock gibt es direkt an der B105 in Dierkow eine Aral und auf der anderen Straßenseite zwei freie Tankstellen, diese beiden waren 15cent!!! preiswerter! Das finde ich Wahnsinn... ok ich war auch erst bei ARAL tanken und habe die anderen beiden Tanken als ortsunkundiger Urlauber erst später gesehen.

    Zum Thema: ich nutze auch die Mehr-Tanken App und habe auch die ARAL App installiert. Ich tanke fast nur bei Aral, da die meist nur 1cent teurer sind und ich meinem Dicken den Ultimate gönne.

    Schönen Abend

    Marco

    Da gestern die neuen Ventile geliefert wurden habe ich heute erstmal das hintere gewechselt. Der Einbau war ziemlich fummelig, aber nach Entfernen des Deckels vom Luftfilterkasten ging es Fenchel ganz gut. Bei der Aktion gab es auch einen neuen Luftfiltern und der grobe Schmutz wurde auch aus dem Karten gesaugt.

    Ob nun Einbildung oder aufgrund des Austausch beider Teile, habe ich den Eindruck, dass der Motor gerade im unteren Drehzahlbereich (bevor der Turbo wirkt) besser läuft.

    Also bin ich der Meinung, auch wenn jemand das Geräusch nicht stört und auch keine markanten Störungen feststellt, dass man das Ventil bei diesem Fehler unbedingt austauschen sollte.

    Schönen Tag noch,

    Marco

    :burnrubber0:

    Danke, aber letztens saß mein Kollege hinten auf der Beifaherseite als das Geräusch wieder auftrat. Er sagte mir, dass es aus dem Bereich der D-Säule kommt. Deshalb würde ich dort gern mal dahinterschauen.

    Also kann mir da noch jemand einen Tipp zum Entfernen der Verkleidung geben?

    Gruß, Marco

    Hallo Gemeinde,

    schon seit einigen Tagen begleitet auch mich dieses Geräusch nach abstellen des Motors und die Sufu hat mich erfolgreich hierher geführt.
    Wie schon beschrieben und auch in dem Video von mondeovsky in #13 hört es sich an, als würde Luft durch eine Gummiverbindung gezogen/gedrückt werden.

    Das Geräusch soll von einem der beiden rot-braunen Ventile unterhalb des Luftfilterkastens kommen. Auch hier im MT-Forum wurde darüber geschrieben und eine Lösung gepostet, beachtet dabei mal die letzten Einträge.

    Jetzt werde ich mal nach einem preislich akzeptablen Ersatzteil suchen und dann über das Ergebnis berichten. So wird dann hoffentlich dieses Threma mit einer Lösung abgeschlossen werden können.

    Bis dann, Marco

    Hallo,
    Ich würde gern das Holzimitat meines Ghia folieren. Der Ausbau der MittelKonsole ist kein Problem, aber sind die Leisten an den Türen und über dem Handschuhfach auch abnehmbar und wenn ja wie?

    Ich bin für jeden Rat dankbar, vielleicht hat jemand auch Bilder mit markierten Haltepunkten.

    Danke, Marco

    Hallo Gemeinde,
    Seitdem es jetzt so sehr warm wurde habe ich bei unebenen Straßen ein Geräusch aus dem Bereich D-Säule Beifahrerseite, so als würde Gummi reiben. Wenn ich es vom Himmel aus richtig gesehen habe verkauft dort auch der Schlauch für daie Scheibenwaschanlage.
    Kann mir jemand sagen wie ich die Verkleidung demontieren kann? Ich will ja nicht unnötig etwas kaputt machen .


    Danke, Marco

    Hallo Gemeinde und Admins,

    ich war eigentlich auf der Suche nach den aktivsten Mitgliedern in der Mitgliederliste. Dabei habe ich mal die Spalten nacheinander durchsortiert.
    Aufgefallen ist mir, dass es eine Menge Mitglieder gibt die: am Tag ihrer Registrierung auch das letzte Mal aktiv waren und das schon seit >2-3Jahren, zudem auch noch keinen einzigen Beitrag geschrieben haben.

    Wäre es denn nicht vorteilhaft in der Liste mal aufzuräumen? Es wäre doch schön eine "saubere" Statistik zu unseren Mitgliedern zu haben, ansonsten sieht es ja nur so aus wie mit den Arbeitslosenzahlen in Deutschland ;)
    Auch würden in der Karte dann vielleicht ein paar mehr aktive Mitglieder auftauchen :thumbup:
    Und wer selbst 1 Jahr schon nicht mehr eingeloggt = aktiv war, wird wohl kaum noch großartig ins Forum finden und lesen kann man dann immer noch ohne Login.

    Mein Vorschlag als Kriterien wäre: >1Jahre Inaktivität mit 0 Beiträgen, >2Jahre Inaktivität bei <10 Beiträgen, >3Jahre Inaktivität

    Deswegen verschwinden die Einträge von damals ja nicht aus den Beiträgen.

    Es gab ja schon einmal eine "Aufräumaktion" der Admins wegen den Hotmail-Adressen und da hatte es ja sogar aktive Mitglieder getroffen.

    Was haltet ihr davon?

    Schönen sonnigen Sonntag euch allen,

    Marco