Da es hier schon Thema ist. Wann ist der Ölwechsel beim Wandlergetriebe vom 2.2l Diesel fällig?
Beiträge von Frog-Attack
-
-
Hast du schonmal ein software-update machen lassen? Hatte das bei meinem alten auch am Anfang. Dann haben Sie in der WErkstatt neue software auf Motorsteuergerät gespielt und das problem war behoben.
-
das hilft und funktioniert auch! Selbst schon gemacht
-
Selbst wenn er irgendwann mal voll sein sollte, hilft immer noch ausbauen und der gute alte hochdruckreiniger. Manche Brennen ihn auch aus.
Grüße
-
Haben den Dieselfilter bei mir selber gewechselt ihne unterduck pumpe! Haben den neuen Filter vor dem einbauen einfach mit ner kleinen Spritze wieder mit Diesel voll gemacht. Ist sofot wieder angesprungen.
Gruß
-
Naja, "krank" würde ich nicht behaupten. Im Rennsport habe ich zumindest noch keinen DPF gesehen
Edit: Jaja, ich weiß, Diesel! Aber es gibt ja auch Truck-Rennen...
Es gibt Partikelfilter im Rennsport! dafür gibt es dann auch extra Partikelfilter! Buchner Tuning fährt z.b. einen Rally mit einem 1.9er CDTI im Astra H mit Partikelfilter aber 250 PS. (Bei der Ralley ist der Partikelfilter sogar vorgeschrieben)
Wenn Partikelfilter raus dann lasst es bei einem guten Tuner machen die haben da von Ahnung bzw. in verbindung mit Leistungssteigerung ist das für die kein großer aufwand.
Gruß
-
nach dem ölwechsel auch mal prüfen lassen ob evtl eine neue motorsoftware vorhanden ist.
-
Also wir haben bis jetzt bei kleinen Rissen in schweller oder Stoßstangen in den Riss 2K kleber rein und dann von hinten mit gfk verstärkt hält bombe
-
Nehm einfach 25mm spurplatten = Problem gelöst!
-
Der Tuner deines Vertrauen sollte das AGR stillegen können. Hatte ich im meinem Astra H auch stillgelegt.
Gruß
-
Zitat
Breitere Spur positiv: höhere Kurvengeschwindigkeit, bessere Straßenlage
negativ: höhere Lenkräfte, empfindlicher bei Spurrillen, höhere Belastung für Lenkungsteile
Habe 50mm pro achse drauf bei den orginal 8x18 tit S felgen. Kann die punkte alle bestätigen, mondeo liegt in kurven wesentlich besser als ohne Spurplatten.
Gruß
-
Ich finde wenn man schon an den Bremsen bastelt , dann sollte man sich nicht nur auf die Bremsscheiben und Beläge beschränken. Wass nützen mir die Überdimmensionierten Scheiben und Beläge wenn die Bremsleitungen sich wie ein Frosch aufblasen und die Servopumpe nicht genügend Leistung leifert.
Großer sind die Scheiben+Beläge ja nicht, aber en paar Stahlflexleitungen schaden nie!
-
Also ich hatte aufn Astra die Powerdiscs mit den Greenstuff. War ne absolut top kombi. (käufer vom Astra fährt die immernoch mittlerweile 40.000km)
Das die Zimmermannscheiben gerne Reißen habe ich auch schon öfters gehört.
-
Es müssen ja keine High-Performance sachen wie ne 6 Kolben Brembo anlage sein. Es genugt auf z.b. ATE Power-Discs, oder gelochte Zimmermann Scheiben und dazu en paar EBC greenstuff oder redstuff Belägen "upzugraden". Die verhalten sich bei Höheren geschwindigkeiten doch etwas anders wie die Orginal Scheiben+Beläge.
-
Sicherheitsrelevante Dinge sollten legal sein, Fahrwerk, Räder, Bremsen etc.
So kleine Dinge wie LED´s wen interresierts? Hauptsache leuchtet!
Wenn Leistungssteigerung ohne Eintragung(bevorzuge ich auch), bitte die Bremsen nicht vergessen und dort dementsprechend "nachrüsten/aufrüsten".
Gruß
-
Spiegel komplett nach innen fahren, dann von der Seite aus mal in den Spalt zwischen Spiegel und Spiegelgehäuse schauen. Dann mit Schraubenzieher die metallspange nacht unten drücken.
-
Hab auch 50mm pro Achse drauf mit den orginal Tit S felgen funktionier ohne Probleme und ohne weitere Umbauten
-
-
oder einfach ne Klappe vor den Schalldämpfer und dann per Knopf: Brummmm!
Fahr mal ohne ESD! Da kommt nix raus beim diesel.
-
Schmeiß ne komplette anlage am Turbo drunter
natürlich ohne Kat und ohne Dpf dann hast selbst beim diesel nen Sound.