So ging es mir auch, zigmal geölt und gefettet und das Ende vom Lied die Stoßdämpfer waren kaputt gegangen !
Beiträge von Ossi
-
-
@Arthur:
beim ersten Punkt zahlst du 15,- Euro für das Einfüllen des Wassers (Dienstleistung), beim zweiten Punkt zahlst Du 15,-€ für 5l Wasser(Produkt)@TitanS
Richtig erkannt - der Apfel fällt nicht weit vom Birnenbaum. Ein Händler braucht keine Werkstatt. Man kann doch aber bitte nicht damit argumentieren, da die Werkstatt so teuer ist sind die Produkte so teuer.Reparatur ist eine Dienstleistung und die lassen sich alle Werkstätten bezahlen, mal teuer und mal richtig teuer. Für diese Dienstleistung braucht es eine Werkstatt. Vollkommen richtig, hat aber nichts mit den Teilen an sich zu tun. Die Teile werden idR nebenbei mit verkauft, eng genommen kann man das sogar als Vorteil für die Werkstatt sehen.
So jetzt zur Garage. Dann versuche das mal ... have fun and good luck. IdR wird der Großhändler erst einmal eine bestimmte Abnahmemenge von dir verlangen. Dann wird sein Außendienst sich deine Räumlichkeiten anschauen. Mit einer Garage kommst da nicht weit. Viele Großhändler sind sogar dazu übergegangen, dass du auch min. ein Ladengeschäft und einen vernünftigen Online-Shop haben musst. Rubbel die Katz bist Du schnell bei 500t€ +++ und hast noch kein Teil verkauft. Na gut dann kaufe ich halt im Ausland, kein Problem ... gäbe es da nicht Zoll, Transporte, Versicherung, Haftung, Pleiten etc. Dann also gleich zum Produzenten, gute Idee ... der will ja auch pro Stück die höchsten Preise erzielen (oder gaaanz viel verkaufen) und wird dich bei Deiner Garagenidee einfach vom Hof jagen.
Wer das nicht glaubt, der kann ja einfach mal schauen wer sich hinter den Online-Stores verbirgt. Entweder große Unternehmen, oder kleine Shops und Werkstätten die sich für ein paar Euro mehr auslasten.
BTW:
wenn die Werkstatt ein paar € drauf schlägt, würde ich nicht jammern. Meist ist es aber dann wirklich so, dass teure Markenprodukte zum meist eh unrealistischen UVP verbaut werden. Ich würde mich freuen, wenn hier einfach auch auf den Kunden eingegangen würde. ZB kann man doch KYB anstelle Monroe verbauen (jedenfalls in einer Freien Werkstatt), oder eben Meguin statt Castrol ... und das mit dem Wasser, ja das hat VW mal bei meinen Firmenwagen gemacht und als ich deswegen sauer wurde kam: "Wieso regen Sie sich auf, ist doch eh ein Firmenwagen" ... HALLO?!? ... Das war meine Firma!
Ein sehr schöner Beitrag, den ich sehr wohl nachvollziehen kann, der Trend geht schon dahin das der Autofahrer als solches gemolken wird, sprich Versicherung Steuer ect, also versucht er beim Service oder den Ersatzteilen zu sparen. Ich persönlich gehe auch nur in der Garantiezeit zum FFH , danach wird alles selber gemacht oder in die freie Werkstatt gegangen mit den selbstgekauften Ersatzteilen ! -
25€ für ein Pfläumchen lackieren!? Wasserschleifpapier und runter der Chrom vom Plastik, Lack drauf und fertig!
-
Geht nicht zu speichern, Telefonbuch wird immer erst beim koppeln eingelesen!
-
hast du schon rausgefunden woran das Blockieren liegt? Ich habe das gleiche Problem mit der Fahrerseite und wenn ich mich nicht täusche, auch kurzfristig mit der Beifahrerseite.
Ich stehe regelmäßig in der Tiefgarage, also kann ich Frost bei mir auch ausschließen. Was geht denn alles nicht mehr wenn man die Batterie abklemmt?
Willst du eine Antwort auf die letzte Frage oder war das keine Frage was alles nicht mehr geht bei abgeklemmter Batterie, ich würde sagen nichts mehr, kein Anlasser, kein Steuergerät, kein Radio usw, war aber glaube ich ein Scherz die Frage! -
Bei den Fragen hier weis ich nicht ob das jeden so klar ist!
-
Zitat von yasuniracing:
"er hat wohl auch nen regensensor aber wie merke ich das hat er ne besondere schalter stellung oder so"
---------------------
Den Regensensor gab/gibt es nur zusammen mit dem Lichtsensor und den erkennst man am [A] wie Automatik an der rechten Seite des Lichtschalters.
Das ist nicht so richtig lieber Profi, der Regensensor wird am Wischerhebel betätigt und ist nicht an der rechten Seite des Lichtschalters, es gibt dann auch noch ein Stellrädchen am Wischerhebel um die Empfindlichkeit des Sensors einzustellen! -
Also ich verbaue schon lange keine originalen Teile mehr, zu teuer und wer weiß ob die nicht aus der selben Produktion stammen wie die preiswerten Nachbauten, meine Scheiben mit Klötzern pro Achse haben mal gerade 60€ mit Versand gekostet, selber verbaut und alles bestens auch nach mehreren 1000 km!
-
baue die Beläge einfach so ein!
-
Ich nich, baue die Beläge einfach so ein!
-
Also schleifgeräusche bei deiner Bremse haben ja nichts mit dem Tieferlegen zu tun, eigentlich wenn es metallisch klingt sind die Beläge runter, Schlag doch einfach das Lenkrad ein dann mal draufgeschaut, entweder Beläge runter oder Scheibe fertig wenn alles ok ist bleibt nur noch Fremdkörper sprich Stein übrig, der sich zwischen Scheibe und Beläge gesetzt hat !
-
Hatte ich auch bei meinem Mk3, ging nie weg , laut Mechaniker liegt es daran das dein Auto die ganze Zeit ja den gleichen Federweg hatte das heist die ganzen beweglichen Teile wie Querlenker usw jetzt verkürzt oder besser gesagt verändert sich die ganze Symmetrie der Achsen und Stoßdämpfer und die mechanisch beanspruchten Teile geben Geräusche von sich, da hilft nur aus den Federn heben und ordentlich ölen, bei mir ging das quietschen nie weg!
-
stimmt, scheißegal auf abs, esp und wie auch immer dieser mist heißt!!! hauptsache du siehst es nicht so eng!!
Ich glaube das kommt nicht so gut rüber, ich denke mal der Threadsteller gibt sich schon Mühe die Technik zu verstehen und auch viel selber zu machen, früher gab es die tollen Bücher " wie helfe ich mir selber" und heute gibt es eben die Foren, da kann man doch mal helfen und wenn er eben mehrmals fragt wird es eben mehrmals erklärt bis er es versteht, Bremsenwechseln ist doch kein Hexenwerk! -
Das schau ich mir Morgen mal an. Ich dachte immer, dass hinten 2 Schrauben reichen aber anscheinend müssen es 4 sein. Ich danke dir auf jeden Fall!
Kannst auch die 2 13er Schrauben nehmen, das heist nur den Bremssattel abschrauben, einfacher geht es in meinen Augen wenn die den ganzen Halter mit entfernst und dann wären das halt 4 Schrauben ! -
Hatte ich von der Firma Kleinmetall im MK3, is sehr gut aber wenn du unterwegs bist und Platz brauchst weis man nicht wohin mit und so ein Netz rollst du zusammen und weg ist es!
-
Hallo, ganz einfach, der Bremssattelhater ist mit 2 Schrauben ich glaube 17er an die Radaufhängung montiert und der Bremssattel, das Ding wo die Bremsbeläge montiert oder besser gesagt eingehangen sind ist mit 13er Schrauben an den Bremssattelhalter montiert
Ich gehe immer so vor, Bremssattelhalter abschrauben, dann den Bremssattel vom Halter abschrauben, dann den Bremssattel inklusive der Bremsbeläge vor dich hinlegen und die alten Beläge herausdrücken, neue reinschieben, Kolben zurückstellen, evtl Zurückstellset nehmen , gibts für wenig Geld in Ebay oder Imbuschlüssel und Wasserpumpenzange aber nicht abrutschen, und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge montieren -
Habe eins vom MK3 drinne in schwarz, sieht dann genau so aus wie bei dir, ist schon zwischen den Seiten viel Platz, zur Gepäcksicherung ist es ok, aber ich hatte es wegen unserem Hund gekauft, die im Kofferraum bleiben soll wenn sie nach dem Gassigehen verdreckt ist, hat nichts gebracht, da sie sich durch den Spalt zwengt!
-
In 8 Jahren den MK 6
-
Was für eine Frage beim mk4 kommen für die meiste Beleuchtung nur noch W5W oder T10 zum Einsatz das wären Nummernschild , Umfeld, Handschuhfach, Fußraumbeleuchtung, Kofferraum, Schminkspiegel. in den Scheinwerfern stecken entweder Halogener oder Xenonbrenner , Rücklichter und Tagesfahrlicht geht nur noch in der Werkstatt zu tauschen genau wie die Innenraumbeleuchtung weil es LED Technik ist und ein einzelnes Wechsel geht nicht
Vordere Blinkleuchte
PY21WFernlicht
H1Abblendlicht
H7Blinkleuchte
W5WAußenleuchte
W5WNebelscheinwerfer
HB4Begrenzungsleuchte
W5WBlinkleuchte hinten
PY21WBrems- und Rückleuchte
P21/5WRückleuchte
P21/4WNebelschlussleuchte
P21/5WRückfahrscheinwerfer
P21WMittlere Zusatzbremsleuchte – Heckscheibe
5 x W5WKennzeichenleuchte
W5WInnenleuchte
Soffitte oder LEDLeseleuchte
BA 9sMake-Up-Spiegelbeleuchtung
W5WGepäckraumleuchte
W5W -
Wusste nicht, das es hier so schlimm ist mal zu fragen....
Da ich beim Gespräch zwischen dem Fordelektriker und seinem Kollegen herausgehört hatte das es hinter dem Handschuhfach wohl eine Elektrobox geben soll, dachte ich es wäre die einfachste und sauberste Lösung es dort zu versuchen. Und falls dort jemand die Belegung gekannt hätte...
Naja, werde ich doch Strippen ziehen müssen und mir in Zukunft überlegen nochmal eine Frage zu plazieren
Entschuldigung, aber ich denke hier ist das schon so oft beschrieben worden und nun wirklich kein Hexenwerk ein paar drähte zu ziehen da mußt du kein Elektriker sein!