Ok, in welcher Reihenfolge ist auch erstmal egal. Aber sehe ich die Leitungen so?
Beiträge von bravasx
-
-
So.... jetzt ist Winter... und nun haben hat die Scheinwerferreinigungsanlage auf einmal ausgesetzt.
Vor Tagen viel mir dies schon auf, nur nahm ich das nicht so war. Jetzt sah ich im vorbeilaufen den dreckigen Scheinwerfer und bemerkte wieder, dass nix gesprüht wurde.
Zusammenfassung: wir hatten jetzt von +10°C bis -8°C die letzten Tage. Der erste Ausfall war bei "warmen" Temperaturen. Die oberen Plastikkappen lassen sich bewegen, die Sicherung F24 habe ich gefunden... sehe aber an der nicht ob die Defekt ist ( 30A... die "Bauform" habe ich noch nicht gesehen, die anderen kenne ich nur ). Beim Sprühen war es immer so, die Anlage zuerst die Scheinwerfer reinigte, danach die Scheibe. Wenn man aufpasste, merkte man den zeitlichen Unterschied. Jetzt ist es so, als wäre das Licht aus.
Und ja, das Licht war an! Und bei 5°C ging die nicht mehr, das sollte Frost nicht die Ursache sein... sonst würde doch die ganze Anlage nicht mehr gehen.
Wo kann ich jetzt weiter suchen oder muss ich von einen Defekt ausgehen? Sonst muss ich beim FFH mal anklopfen ( ich habe ja noch die Gebrauchtwagengarantie ).
Mir kommt es vor, als würde der Sprühen und "denken", es ist kein Licht an.
-
-
Fast jede VS bietet einen Hochstufungsschutz an ( auch z.b. die Allianz ). Nur lässt sich diese das bezahlen, sprich der VS Beitrag wird höher als ohne. Wieviel das ausmacht, keine Ahnung.
Das bedeutet aber nicht, das man nach einen Unfall einen "Freifahrtschein" für einen zweiten im Jahr hat, der wird dann hochgestuft. Und ob im nächsten Jahr der Schutz eingeräumt wird gegen einen Opulus, weiß ich auch nicht.
-
Gut zu wissen, dass der Mondeo keine Anzeige hat... sonst wartet man vergeblich drauf.
Bei meinen 97'er Fiat hatte ich auch eine, nur hat es die immer abgerissen. Und dann war sie eh unbrauchbar.
Gibt's da einen Link zu einem günstigen Shop zu den ATE Scheiben und Belägen? Weil ich bislang von 50 bis über 100 Euro nur für die Belege gefunden habe...
-
Avast meldet auch nix
-
Ich glaube regulär nur max. 80km/h, wenn der Anhänger nicht durch TÜV freigegeben ist für 100 oder 120 ( dann muss so ein Aufkleber / Schild ran meines Wissens nach )
Mehr hier
Das hat dann nix mehr mit dem Fahrzeug zu tun. Alles vom Hänger abhängig, z.b. ob Auflaufbremse vorhanden oder so.
Einmal bin ich bergab mit nen Hänger voll beladen ohne Auflaufbremse... meine Herren, das Ding schob mich förmlich weiter bis fast übers Ziel hinaus. Damit ist dann nicht mehr zu spaßen
-
Sorry, dass ich das Thema ausgrabe...
ich hatte in den letzten Wochen das gleiche Problem bemerkt. Dazu brauch ich nicht mal auf Automatik stehen lassen, sondern nur auf eingeschaltet - Motor aus - Standlicht geht an - Motor an - Lichtkegel passen nicht mehr.
Kann mir jemand sagen, welche Nummer die TSI hat? Will da mal bei meinen FFH vorstellig werden.
-
Auch wenn es vielleicht nicht in SEINEN Gewährleistungsbestimmungen drin ist, dass die Zündspule nicht ersetzt wird, würde ich 200km nach Kauf den Herren aber gewaltig was sagen.
Du kaufst dort einen Wagen für vielleicht Tausende Euro, fährst keine 200km und bleibst liegen? Das geht doch nicht an...
Bloß mal hier zum Lesen -> Klick
-
Die integrierte Freisprecheinrichtung wird nicht mehr funktionieren, die Radio interne wirste nur noch nutzen können. Zudem so wie ich öfters gelesen habe, fallen viele Anzeigen im Convers+ weg ( Navi, CD Titel, etc. ). Aber das können andere hier besser sagen.
Nur die Lenkradsteuerung wirst Du noch nutzen können.
-
Da wirst Du wohl das Nav / Radio mal rausbauen müssen und hinten nachschauen. Ich würde zu einer tendieren, welche in die Kennzeichenbeleuchtung reinpasst.
-
Er meint wohl, wenn man dauernd durch eine Waschanlage fährt, dass die Scheibe im Laufe der Jahre in der Sicht abnimmt. Durch die vielen Microkratzer, etc. Und dann noch die Drähte dazu... da hat man irgendwann null Sicht bei schlecht stehender Sonne
-
Hi,
ich spiele auch mit dem Gedanken, nächstes Jahr eine AHK drunter zu bauen.Raumgleiter schreibt etwas von einem "Bordmodul".... was ist das und wie erkenne ich, ob das drin ist? @ Marksman, kannst Du mir einen Link geben zu der ALKO Variante? Ich möchte eine einbauen, wo nix an der Stoßstange geschnitten werden muss ( normaler Titanium ).
Weiterhin die Frage, ob ich danach zum FFH muss zwecks PDC, ESP, etc. freischalten?
-
Er meint wohl das Testmenü...
Bevor Du die Schlüssel drehst, auf die rechte OK Taste bei der Lenkradfernbedieung gedrückt halten -> auf Zündung drehen und dann startet das Testmenü im Convers. Dort gibt es beim Durchschalten solch eine Anzeige, wobei ich der nicht traue.
Denn... laut der Anzeige hat meine Batterie 11,5V bei nichtlaufenden Motor, in Real aber 12,4V oder so. Also doch erheblicher Unterschied ( aber das gehört nicht zum Thema ).
-
Hi,
schau mal hier rein: http://mondeo-mk4.de/index.php?page…2524&highlight=
Die Dinger laufen meistens unter "China Radios"... und haben Vorteile wie auch Nachteile. Im Forum hier gibts eigentlich genug Lesestoff.
Nachteil ist meistens Empfang und Du kannst - sofern Du das Convers+ besitzt - so manche Anzeige im Tacho vergessen.
Aber mal den Link anschauen, ich habe auch noch Interesse, verschiebe es aber.
-
Hi,
da Du einen 2008er hast, hast Du ja sicherlich noch die analoge Tankuhr. Trotz Volltankung ( 70 Liter passen rein ) steht die Nadel nur auf den vorletzten Strich?
Vielleicht ist dann etwas mit dem Tanggeber oder dem Tacho. Und Du kriegst auch wirklich - wenn der Tank wirklich leer ist - auch fast 70 Liter rein? Nicht dass du wirklich nur den Tank 3/4 voll bekommst.
Was meinst Du mit ungenauen BC? Ein BC liefert doch so gut wie nie exakte Werte, das Ding ist immer ein Schätzeisen. Meiner zeigt in der Regel aber ca. +/- 0,4 Liter an als wirklich.
-
Hi,
ich hab heute Abend den Berichtszettel vom ADAC gelesen. Er war abgesoffen...
Batterie zeigt normale Werte an. Jetzt startet er wieder normal.
-
Hi,
ich hab mal ein dringendes Problem:
Ich habe vor 1,5 Monaten die Batterie gewechselt aufgrund dass er manchmal beim Starten Probleme hatte. Gestern Abend startete er auch noch.
Heute Morgen wollt ich zur Arbeit. Fahrzeug auf - reingesetzt und gezündet. Nach ca. 1 Sekunde ging der Motor einfach aus, Mäusekino blieb an. Dachte, "okay..."
Also neuer Versuch und nix passierte. Dann ca. 5 Minuten versucht, das Fahrzeug zu starten. Nix ging mehr, Anlasser drehte "durch", aber alles andere wie Lichter, Radio, etc. gingen.
Konnte dann durch Kollegen auf Arbeit. Ford angerufen und die meinten, es kann keine Batterie sein. Ich soll den Mobilitätsservice anrufen. Gesagt und getan.
Gerade eben war der ADAC da, meine Frau gab den Schlüssel. Beim ersten Starten nix, beim zweiten Versuch hat er auf das Gaspedal gedrückt und er sprang an.... OHNE Starthilfe!
Im Testmenü konnte ich eine Spannung von 11,5V heute morgen lesen, dies war aber schon immer so, egal ob alte oder neue Batterie.
Er meinte, es könnte Feuchtigkeit gewesen sein und ist dann wieder gegangen. Batterie war zwar schwach durch meine Versuche, wird aber eben geladen ( Motor soll 20 Minuten mal laufen ).
Jetzt stell ich mir die Frage: stehe ich morgen früh vor dem gleichen Problem??? Ist es doch wieder die Batterie oder der Anlasser oder was auch immer? Er gab einfach nur Gas und fertig.
-
Fiat fuhren wir seit über 20 Jahren aber Fiat hat bis jetzt leider keinen Kombi mehr auf dem Markt gebracht und der Croma ist zwar aus meiner Sicht sehr familientauglich, aber meine bessere Hälfte gefällt er nicht. Und da wir keinen VW und dazueghörige Konzerne fahren wollten, fiel die Wahl auf Ford, da der Mondeo schon von der Optik her sehr schön ist und man für "wenig" Geld viel Auto bekommt ( ich habe mehr Zeugs drin als mein Vater in seinem 2007er Passat für doppelt soviel Geld - gut er hat 200 PS, schluckt aber auch soviel ).
Und der Opel Insignia ist zwar Optisch ein schönes Ding, aber der Kofferraum ein Witz gegen den Mondeo ( wie auch beim Alfa 159...
)
-
Auch ich habe mich heute Abend hingesetzt....
Habe mir Mossgummi für 2,80 Euro oder bei Ebay gekauft und heute Abend die Konsole wo der Schalthebel sitzt rausgemacht. Dabei hab ich erstmal gedacht, dass das Ding nach dem Ausbau bald schrott ist...
Da es bei mir immer unterm Aschenbecher knarzte, habe ich dann bei der ausgebauten Konsole alles mit Moosgummi beklebt, was nur im geringsten mit einer anderen Plastikfläche BEIM Aschenbecher kollidiert. Dort scheint durch die Mittelkonsole und untere Konsole mächtig aufeinander zu drücken.Jedenfalls.... NUN IST RUHE
Erste Testfahrten auf unseren schlechten Straßen waren positiv. Das sind wohl die am besten angelegten 2,80 Euro für die Nerven. Und 30 Minuten Arbeit.