Das knarzen habe ich seit es kalt ist auch... ich wollte es im Frühjahr angehen, nur dann wird es wohl von alleine verschwinden.
Ich vermute bei mir, es kommt es dem Schacht unterhalb vom Aschenbecher, vor dem Ganghebel.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDas knarzen habe ich seit es kalt ist auch... ich wollte es im Frühjahr angehen, nur dann wird es wohl von alleine verschwinden.
Ich vermute bei mir, es kommt es dem Schacht unterhalb vom Aschenbecher, vor dem Ganghebel.
Finde ich die Sicherung in der Anleitung oder geht das auch anders?
Ich habe die Tönung vom Werk aus dran und hatte die bei meinen alten Fahrzeug machen lassen. Auch wenn es Abends nach hinten raus etwas dunkler ist, aber ich möchte diese nicht mehr missen.
Zu einem ist es Schutz vor Sicht nach innen wenn man doch mal etwas liegen lässt, zum anderen im Sommer auch Sonnenschutz ( je nach Folie ). Das habe ich bei Urlaubsfahrten in südlichen Ländern öfters gemerkt, welch Unterschied es da gab.
Und wenn man keinen abblendbaren Spiegel hatte ( wie ich bis zum Mondeo Wechsel ), dann braucht man in der Dunkelheit auch nicht ständig den Spiegel verstellen, um nicht geblendet zu werden.
Hallo Zusammen,
ich habe Xenon und somit die Wischdüsen vorne dran. Meine Frage nun, da diese eingelassen sind...
Muss ich diese im Winter bei entsprechender Witterung ( Frost und Schneefall ) vor Fahrbeginn freimachen und prüfen, ob die gangbar sind oder sind diese durch die beheizten Wischdüsen auf der Motorhaube auch beheizt?
Ich hatte in meinen alten auch die Wischdüsen, nur waren die fest auf der Stoßstange integriert.
Oder kann es passieren, dass der Motor zum rausfahren heiß läuft, weil alles gefroren ist? Ich will nur sichergehen für den Winter, mir nix kaputt zu machen weil die Wischerautomatik ja auch immer aus sein sollte beim Motorstart wegen Vereisung, etc.
Danke für eure Infos.
In meinen vFL bekomme ich nach 3 Minuten auf Stufe 5 einen heißen Hintern... Fahrersitz wohlgemerkt. Dafür ist es mit dem Beifahrersitz nicht so gut gewollt, dies ist mein Empfinden. Meine Frau sagt da was anderes, sie schaltet nach 5 Minuten die Heizung ab.
Also im Moment bin ich mit Ford Besico in Chemnitz sehr zufrieden, wo ich meinen auch gekauft habe - derzeit aber alles noch in der Gewährleistung wenn was ist.
Aber hier ein kleiner Auszug:
- Gurtwarner spinnte rum: bin zur Werke gefahren und Meister hat sich der Sache gleich angenommen. Da kein Fehler gespeichert wurde, haben wir Termin ausgemacht bzw. ich soll nochmal paar Dinge testen. Gesagt und getan und ich habe den Meister 2 Tage später sagen können, wo die Ursache steck. Teile bestellt und hingefahren. Fahrzeug überlassen und wurde kostenfrei auf Arbeit gefahren und wieder geholt. Selbst der Umgang war perfekt, ordentlich mit Namen begrüßt ( heute sehr selten noch ) und Problem beseitigt.
- Ladekantenschutz: nachdem ich festgestellt habe, dass der aufgebrachte Schutz irgendwie nicht passt bin ich zum Verkäufer. Der hat sich die Sache angeschaut und gemeint, dass es klar der falsche sei und jemand dies nicht bemerkt hat ( Lager und Mechaniker ). Aufgrund zeitlicher Probleme bekomme ich nächste Woche nun einen neuen passenden drauf. Das beste ist, hinfahren - Fahrzeug abstellen und mit kostenfreien Leihwagen zur Arbeit und dann wieder hin.
Also ich bin mit dem Komfort der Sitze sehr zufrieden und ich habe kein Leder / Teilleder. Die Sitzfläche finde ich angenehm und größer als bei meinen alten und selbst nach 7 Stunden Urlaubsfahrt hatte ich nicht einmal das Gefühl, unruhig sitzen zu müssen.
Nur wenn ich mit VW Passat als Firmenwagen fahren muss, freue ich mich garnicht. Jetzt eine Strecke Chemnitz - Düsseldorf hingelegt, nach 1,5 Stunden schon tat mir alles weh und die Sitzfläche dort finde ich zu klein für mich. Nach Ankunft wusste ich schon garnicht mehr, wie ich laufen soll ( egal ob zwischendurch als Fahrer oder Beifahrer ). Beim Mondeo alles easy.
Auch ich muss mich öfters mal ducken oder zur Seite schauen an Ampeln, obwohl auf Anschlag unten. Liegt aber vielleicht auch daran, dass Dein Oberkörper etwas länger ist? Bin auch 1,84m groß, aber das stört mich nicht so.
Meine Sitzheizung macht nur die Popopfläche, nicht die Wangen selber. Und ebenfalls am Rücken, nicht aber an den Seitenteilen der Lehne. Aber auch das stört mich nicht, denn vorher hatte ich keine Sitzheizung drin.
Kann es sein, dass die Scheiben welche keine Tönungsfolie haben eher davon betroffen sind als getönte Scheiben?
So dass die Folien die Scheiben besser zusammenhalten als ohne? Kommt mir beim Mondeo bald so vor.
Und ich dachte, das wäre bei Ford normal, dass das Handschuhfach so langsam und schwergängig aufgeht. Sprich, es läuft ganz langsam nach unten....
Also doch nicht normal.
wie soll ich es dann schreiben ??
- Wie lange bleibt er an?
- Ruckelt der Motor wenn er an ist?
- Schwankt die Drehzahl?
- Geht er einfach aus wie Schlüssel rum oder säuft er mehr oder weniger ab?
- Kannst Du Gas geben und ihm am Leben erhalten?
- ist es ein 1.6 oder 2.0 oder 2.3er oder 2.5T?
Ich würde mal so ganz aus der kalten auf den Leerlaufsteller tippen... versifft, kaputt oder was auch immer.
Hallo Zusammen,
beim Titanium ist ja das Stück der Konsole beim Ganghebel ja schwarz lackiert, der Rest silber. Wer eigentlich sich solch eine Idee einfallen hat lassen...
Jedenfalls zieht das schwarze Ding nur Staub an und passt optisch nicht ganz so rein. Jetzt meine Frage, welche Silberfolie man da am besten nehmen kann. Hat jemand dies auch auf Silber geändert?
Am einfachsten wäre wohl, das Ding aus einen Trend Mondeo zu nehmen, aber aktuell wird keine so richtig angeboten. Daher halt die Frage nach der Silberfolie
Und somit würden im Convers+ vermutlich paar Anzeigen wegfallen, die beim Original vorhanden sind wir Radio, CD, etc...
Aber mich würde auch mal interessieren, wie zufrieden Du bist. Vorallem Radioempfang ( Stadt oder Land, etc. ).
Wenn Du das Fahrzeug nur paar Tage hast und von einen Händler würde ich mal den FFH aufsuchen... egal ob es am Ende nur ne Kleinigkeit ist.
Also ich kann meine Heckklappe öffnen bei laufenden Motor. Mache ich auch ständig wenn ich fix was auslade und gleich weg fahre.
Und meine Heckklappe verschließt sich auch richtig
Ich habe nichts weiter abgebaut und die Batterie nach oben hin rausgezogen. War zwar etwas "schwieriger" wegen den Winkel, aber es hat alles gepasst.
vFL wird sicherlich wie FL sein, oder?
Dann so: Abdeckung von Batteriekasten abmachen, ist an den Seiten eingehangen und kann mit einen Schraubendreher ausgehebelt werden. Dann ist eine Schraube vor der Batterie zu sehen, diese lösen und das Metallblech entfernen -> diese hält die Batterie um nicht zu rutschen. Batterie vorziehen und Pluspol abschrauben, dann Batterie nach oben hin rausziehen und Minuspol abschrauben.
Dann Batterie raus und das Spiel rückwärts beim Einbau.
Ich interesse mich auch für den Diffusor von 1000Tuning, aber so wie ich lese, kann ich das Ding gleich vergessen, wenn ich nicht auf horrende Kosten sitzen bleiben möchte.
Aha... es sollte also ne Meldung kommen???
Entweder ich habe diese gekonnt übersehen oder die kommt wirklich nicht bei mir. Dann wäre das wohl der Fall wie bei Spike... kurz vor dem Tod sage ich dann nix mehr.
Da werde ich wohl doch mal eine anderen reinhängen, um nicht eines Tages nicht doch noch doof aus der Wäsche zu schauen.