Beiträge von tutti2000

    So Leute,

    wollte eben mal nach dem Lautsprecher vom PDC gucken, aber ich habe da ein Problem. Und zwar habe ich gemäß diesem Link die Verkleidung demontiert

    https://mk4-forum.denkdose.de/attachment/19591-tteil2-pdf/

    da hier laut der Anleitung der PDC Pieper sitzen soll. Oberhalb des Federdom, oder wie dat heißt. Kurz hinter dem Bügel für die Rückbank. Gemäß dem Bild ist aber kein PDC Pieper vorhanden. Noch nichtmal ein Kabel oder dergleichen. Und bevor die Fragen kommen, ja ich habe PDC verbaut und diese hat auch neun Jahre lang bei mir funktioniert. Dachte dann das es eventuell die falsche Seite ist und habe die andere Seite auch demontiert. Hier ist auch kein Lautsprecher. Gibt es noch eine andere Position für den Pieper hinten?

    Fahrzeug ist ein 2009 vFl 2.2 TDCI Titanium X

    Also alle Stecker der Sensoren überprüfen, oder kann man das noch irgendwie anders ausschließen?
    Fakt ist, das mit vorne kam nur zweimal bisher vor. Seitdem immer ein langer Piep. Und der Fehlercode ist immer der gleiche.

    Danke für die Info's. Werde ich mir mal anschauen. Was komisch ist, heute Morgen stand ich vor einer Wand, machte den Rückwärtsgang rein und vorne hats normal funktioniert.

    Ja Mahlzeit zusammen,

    ich möchte ungern nen neuen Thread auf machen, so ich doch ein ähnliches Problem habe.

    Habe heute mit ForScan ausgelesen und folgenden Fehler gefunden:

    ===PAM DTC B1B52:01-2F===

    Code: B1B52 - Signaltongeber hinten.

    Weitere Fehlersymptome:

    - Allgemeiner elektrischer Fehler

    Status:

    - DTC vorhanden zum Zeitpunkt der Anfrage

    - Fehlfunktions Indikator Lampe ist AUS für diesen DTC

    Modul: Einparkhilfe

    Standbild :

    -GLOBTIM: 0 s - Globale Echtzeit

    -TOTDIST: 0.0 km - Abstand insgesamt

    -MAINECUV: 0.00 V - Versorgungsspannung - Haupt-ECU

    -ESTSECRK: Nein - Motorstatus - Motor wird durchgedreht

    -ESTSERUN: Ja - Motorstatus - Motor läuft

    -INCARTMP: -40 °C - Innenraumtemperatur

    ===END PAM DTC B1B52:01-2F===

    Wenn ich das richtig deute soll wohl der Pieper für Einparken defekt sein. Wo finde ich diesen Signalgeber? Also der vordere funktioniert, der piept mich ja fleißig an und weist auf einen Fehler hin. Kann man den so einfach tauschen oder braucht man ein neues Modul? Kann ich den Signalgeber irgendwie testen um eventuell einen Kabelbruch auszuschließen?

    Vielen Dank im voraus

    Stefan

    P.S.

    so kalt fühlte es sich im Auto gar nicht an :)

    Also, ich habe ein ähnliches Verhalten, aber nur ab und an mal. z.B. aus dem Kreisverkehr raus beschleunigen. Drehzahl geht hoch bis ca. 2.500 U/min und bleibt dort stehen bis die Geschwindigkeit zur Drehzahl passt. Dann beschleunigt er wie gewohnt weiter.

    Zur Zeit ist seit vier Monaten ruhe. Zuvor hatte ich das ein zweimal und dann war wieder ruhe. Also ich hatte das nicht einmal zwei Tage hintereinander. Das habe ich seit sechs Jahren. Allerdings nimmt er bei mir die Leistung nicht weg.

    Dachte damals beim ersten mal "Okay, du hast Chiptuning nachgerüstet und die Kupplung kommt mit den 480Nm nicht klar", dann wars wieder weg und kommt in unregelmäßigen Abständen. Aber wie gesagt, mit längeren Pausen dazwischen. Einzige was mir aufgefallen ist, er macht es vornehmlich an warmen Tagen. Aber so lange die Kupplung nicht dauerhaft dieses Verhalten an den Tag legt, fahre ich weiter. Bei oben genannten Test geht der Wagen bei leichten Lupfen der Kupplung direkt aus.

    Gruß


    Stefan

    Hallo,

    hinten das erste Mal bei 150.000km (hab den Wagen bei 112.000km gebraucht gekauft und es war ein Vertreterfahrzeug. Anscheinend immer mit viel Zuladung, da ausziehbarer Laderaumboden verbaut war) und das zweite Mal jetzt vor kurzen alle vier bei 213.000km. vFl Kombi Bj. 2009.

    Der Verschleiß war gut zu sehen, der Wagen lag vor dem Wechsel ca. 2cm tiefer und die Anschlagpuffer waren schon ein wenig angekratzt. Jetzt isser wieder hoch wie ein Bus und fährt sich wieder ordentlich und versetzt nimmer in langen Autobahnkurven.

    Gruß

    Stefan

    Also,

    ich gebe mal Rückmeldung. War jetzt zum zweite nachbessern beim freundlichen. Diesmal sagte mir der alte Meister dass das Domlager verdreht eingebaut wurde und es deswegen so knarzte. Das habe man jetzt jetzt richtig eingebaut und es sei Ruhe. Er sagte dann aber auch das dies beim letzten mal auf der Beifahrerseite auch so war. also von wegen nichts gemacht. Naja, was soll ich sagen? Es kanrzt und quietscht jetzt nichts mehr. Hoffe das bleibt auch so.

    Gruß

    Stefan

    So da bin ich wieder. Nachdem das Gummi Metall gequietsche auf der Beifahrerseite beseitigt wurde, durch angebliches nichts tun, nervt jetzt die Fahrerseite. Und ich meine es wird immer lauter, oder aber ich bilde mir das nur ein weil ich jetzt eher darauf achte. Frage ist nur, was sagt der Freundliche dazu wenn ich jetzt nach zwei Wochen wieder bei Ihm aufschlage? Der erste Besuch nach einer Woche bei Ihm war ja anscheinend schon zuviel für die Werkstatt.

    Hallo,

    ich habe auch so einen billigen Schaltknauf von Aliexpress. Allerdings habe ich keinerlei Probleme mit dem Rückwärtsgang gehabt, stattdessen hatte ich letztens das Problem als ich etwas flotter von der eins in die zwei schalten wollte, dass ich den Schaltknauf in der Hand hatte. Das Teil wo das Gewinde drin ist steckte noch am Schaltstängchen. Wieder aufgeklipst und ging wieder. Bei Gelegenheit mal festklebeben das Teil.

    Gruß

    Stefan

    Hallo,

    Danke für eure Hilfe. Da muss ich wohl wieder zum FFH, dann muss der seinen Fehler selber ausbessern.

    Hätte ja sein können dass es wie bei neuen Schuhen ist, die sich erstmal einlaufen müssen :)

    Gruß

    Stefan


    EDIT

    Also war jetzt nochmal bei Ford. Hat leider etwas länger gedauert da durch den spontanen Schneefall auf den Sommerreifen keine Probefahrt nach dem wieder Einbau möglich war. Angeblich haben die nur das Federbein ausgebaut, komplett demontiert und wieder montiert und eingebaut. Nichts anders gemacht wie zuvor bzw. auch nichts ausgetauscht. Was soll ich sagen, es ist ruhe. Mal schauen wie lange.

    Moin Gemeinde,

    an meinem Mondeo Bj. 2009 wurden rundum alle vier Dämpfer samt Domlager gewechselt. Jetzt habe ich seitdem ein Knarzen aus dem rechten Federdombereich. Hört sich an als ob man ganz schnell Gummi an Metall reiben würde. Ist das normal die ersten paar hundert Kilometer und geht das weg? Oder wurde was beim Einbau falsch gemacht? Oder gibt es gar eine Stelle wo man nen Schuss Silikonöl hin machen muss damit er wieder ruhig gleitet?

    Gruß

    Stefan

    Meine war im Juni nach 6 Jahren platt. Und das obwohl die immer am C-Tec Lader hing wenn ich nicht unterwegs war. Ich beklag mich da jetzt nicht wirklich drüber. Die hat doppelt so lange gehalten wie ich es normal gewohnt bin von Ford Batterien. is t daher wieder eine originale geworden.

    Naja, dazu muss ich jetzt mal sagen das meine Ford Batterie im Focus MK1 innerhalb von 18 Jahren erst einmal getauscht wurde nach knapp zehn Jahren und jetzt ist der Wagen schon bei 230.000km und läuft immernoch. Also gegen Ford Batterien allgemein kann ich nichts im sagen.

    Genau, das wollte ich nicht. Ich bin ja froh das ich endlich das Radio raus habe. Das hat ja schon nerven gekostet.. Jetzt hab ich natürlich sorge das ich mir eventuell andere Verkleidungsteile zerstöre beim Versuch die blöde GPS Antenne unters Dach zu bekommen oder so. Und da viele sagten unterm Armaturebrett reicht vollkommen aus, hab eich mich zu dieser Lösung entschlossen.

    Ich werde gleich mal im Armaturebrett nach ner vernünftigen Position suchen. Vielleicht finde ich ja eine passende

    Gruß


    Stefan

    P.S.

    Kleine Rückmeldung. Habe nun die GPS Maus zwischen Armaturenbrett und linker Lüftungsdüse geklemmt. Empfang funktioniert, allerdings komme ich da nicht rein um das Ding zu befestigen. Na hoffen wir das das geklemmte hält.

    So leutz,

    GPS Antenne habe ich selber gekauft. Danke für den Kauftipp. Jetzt die Fragen aller Fragen, wo habt ihr die GPS Maus verstaut. Aktuell habe ich diese übern Radio an dem Kunststoffrahmen des Radios befestigt. Ergebnis nur ein Satllit und "Sie befinden sich auf nicht erfassten Straßen" oder so. Wohin mit dem Teil? Ich lese oft ins/unters Armaturenbrett, aber wohin genau??

    Griuß

    Stefan