Tankanzeige fällt aus!!! Hat das jemand schon gehabt? ES GIBT NEUIGKEITEN !!!

  • Schwankt denn die Vorratsanzeige in Verbindung mit der Restreichweite?

    Weil die Restreichweite wird anhand Kraftstoffstand/derzeitigem Verbrauch hochgerechnet.
    Wenn der Kraftstoffstand ebenfalls stark variiert hast du früher oder später ein Problem bzw. einen Ausfall

  • Es schwankt beides, werde beim Reifenwechsel mal die Steckverbindung nachsehen,
    sonst muss ich das wohl tauschen.... ;(

  • @ Danirii

    kurz zu dem Stecker die Kabel sind von hinten dicht in den Stecker eingeführt jedoch gibt es keinerlei Dichtung zwischen Stecker und Buchse.

    allgemein zu dem Problem ein kleiner Nachtrag von mir:

    Das Problem war leider nicht ganz behoben bei mir, hat für ca. 2 Monate funktioniert. Ich hab dann zusammen mit nem Kumpel das Auto auf ner Hebebühne hoch genommen und mir den Stecker am Tank nochmal genauer angeschaut. Im optimalen Fall baut man den Tank aus, dazu sollte er aber möglichst leer sein. Wir haben die halte Bügel auf der Vorderseite abgeschraubt und hinten gelockert und mit hilfe eines Montageständers den Tank abgestützt. dann kann man mit etwas fummelei den Stecker vom Tank abziehen.

    Auch dieser Stecker hatte wie nicht anders zu erwarten keine Goldkontakte. Jedenfalls hatte nach dem Abziehen und wieder anstecken die Anzeige wieder normal funktioniert. (Natürlich gab es noch eine Ladung Kontaktspray für den Stecker) Bis heute tut sie es auch noch ohne Probleme. Daher würde ich nicht sagen das der Geber defekt ist sondern es sich eher um ein generelles Kontaktproblem handelt. Den internen Aufbau des Gebers mit Schwimmerschalter kenne ich leider nicht falls jemand davon ein Bild hat dann kann er es ja mal hier posten. Was ich mir noch vorstellen könnte wäre das wenn es einen Schwimmerschalter gibt das dieser durch Verschmutzung irgend wann hängen bleibt oder so. Sollte die Auswertung intern über ein Winkelpotentiometer erfolgen dann wäre bei einem Defekt von diesem der Fehler schon wieder aufgetreten.

    Alle die ein Modell von vor 2008 besitzen haben es deutlich einfacher an den Stecker zu gelangen, sie müssen nur den Deckel unter der Rücksitzbank abschrauben und kommen so von oben an den Tank ran.

    Grüße Insekt

    Einmal editiert, zuletzt von Insekt (6. Mai 2017 um 13:24)

  • Ich habe mir den Tankgeber auf Bildern mal angesehen. Zumindest der Aufbau scheint bei allen Mondeos gleich zu sein. Auch egal ob Benziner oder Diesel.

    Der Füllstandsmelder ist an dem Schwimmer (schwarzes "Pedal") befestigt

    Auf der Kopfseite ist ein 5-Poliger Stecker:

    Es gehen aber scheinbar nur zwei Adern zum Sensor. In den Auktionen wird auch immer was von "Kraftstoffpumpe und Tankgeber" geschrieben. Evtl. sitzt am Boden des Becherartigen Teils noch eine Pumpe drin.

    Ich weiss das es am BCM einen Anschluß dafür gibt. Es ist Stecker C2 Pin 33 (Gelb/Lila) "FUEL TANK PUMP SENSOR". Sowie Pin 51 (Grün/Blau) "FUEL TANK PUMP SNS GND". (Pins können beim vFL abweichen!). Ob das nun ein simples Poti ist, oder ein kapazitiver Inkrementalgeber weiß ich nicht. Ich fürchte fast das es ein Poti ist. Und das in einer Zeit wo man Tankfüllstände schon seit Jahrzehnten kontaktlos und induktiv misst...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • beim 2.2er sitzt nicht nur evtl. eine Pumpe drin sondern es ist eine Pumpe drin

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Gibt es im IDS eine Prüfprozedur, wo auch ein Widerstandswert zur Kontrolle angegeben ist?

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • noe ...

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Danke für die Bilder, aber ist es auch so offen im Tank verbaut, oder ist dann der Deckel mit dem unteren Teil dicht miteinander verbunden?
    Schon sehr abenteuerlich was die Industrie da so zusammen bastelt.

  • Also bei uns im Werk, sind die Fördereinheiten alle so gebaut, da wird auch nicht's weiter verblendet.

    Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden!...

  • Servus,
    mein Tankgeber scheint jetzt auch zu spinnen (MK4, TDCI 2012)
    Interessanterweise nur, wenn ich ARAl Diesel mit dieser neuen Antischmutzformel im Tank habe.
    Tanke ich bei Billigtanken funktioniert der Sensor.

    Da ich viel unterwegs bin, bin ich nun doch am überlegen dieses Problem zu beheben (lassen).

    Hab hier einen Kostenvoranschlag mit über 800€ liegen. misslelauncher . Spinnt die Werkstatt, oder ist das wirklich so viel Arbeit?

  • Das kommt auf den Stundenverrechnungssatz deines Händlers an. Die Einheit kostet 170,- UVP und für Aus- und einbau des Tanks werden 1,3 Stunden als Hauptposition aufgerufen.
    OH

    Die schnellste Verbindung zwischen zwei Punkten ist eine Gerade.
    Die von den meisten Fahrern am wenigsten beherrschte Strecke zwischen zwei Geraden ist eine Kurve.
    Was das heißt?

    Geradeaus sind wir alle schnell !!!

    Achtung! Beiträge können Ironie enthalten! Ironie unterliegt nicht der Kennzeichnungspflicht!

    Meine Beiträge in diesem Forum geben ausschließlich meine persönlichen Meinungen und Wissensstände wider.

  • Ich habe einen Tankgeber vom 2.2er zerlegt, den Schwimmer mit Sensor gab es damals einzeln.
    Habe alle Nummern abgeschrieben:

    MTS-MS 90
    SIEMENS VDO
    A2C5
    3142570

    Auf der Platine steht:

    A2C53001805
    US-PAT 6,070,337
    43454428
    13-035-2-3


    Kann jemand rausfinden wo es den Kollegen gibt?

  • ich habe meinen auch noch nicht gewechselt :D werd es nun aber bald endlich mal machen langsam nervt es :D

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • HI!

    Nun habe ich auch das super Problem mit der Anzeige... Weiß allerdings nicht ob es an den Kontakten oder an dem Tankgeber liegt. Einfach mal austesten ist ja nicht weil der Auspuff und der Tank abgebaut werden müssen...

    Kann jemand beschreiben wie der Tankgeber aussieht? Sieht er so aus wie der auf den Bildern oben? Ich sehe irgendwie nicht ein für das Teil 400 euro auszugeben wenn nur der gebe defekt ist... würde dann nur den Geber tauschen und die Pumpe umbauen... Weiß aber nicht wie der vom 2.2er aussieht...

    Würde mich freuen wenn einer Hilfestellung geben kann...

  • Okay, vielen Dank dafür! Habe nun auch noch das Problem das ich nächste Woche in den Urlaub fahre... So schnell bekomme ich das bestimmt nicht geregelt...

    Hätte aber eine Idee... Welche Pins / Leitung müsste ich abgreifen um den schleifkontakt vom Poti zu erwischen? Würde versuchen einen vollen Tank zu Simulieren und solange erstmal nach Km zu fahren bis ich da mal ran kann...

    Kann jemand sagen wo ich das Poti abgreifen könnte ohne den Tank abbauen zu müssen?

  • Ach stimmt ich hab das hier nicht aufgelöst damals sorry ...

    beim 2.2er brauchst nix messen ... liegt

    1. entweder am grünen Stecker mal auseinander nehmen reinigen und zusammenstecken

    2. Poti verdreckt ( ist so ein komplett geschlossenes ) Tank a+e , Pumpe a und e und reinigen ... versuchen

    aber es ist wahrscheinlich das Poti defekt ... mit der Hoffnung auf 1 oder 2 .... aber rechne damit das Du ein neues brauchst.

    IM zubehör und Internet brauchst nicht suchen da wirst Du rein gar nichts finden.

    Also bleibt nur eine gebrauchte Einheit oder eine neue .

    Mondeo 2.2TDCI 200PS mit Aisin Wandler Bj. 04/2011
    Div. Einbauten : Tieferlegung H&R 40mm - Scheinwerferfolien - Auspuffblenden - Tomanson TN16 19" mit 235/40R19

  • Hmm... okay, du meinst den Stecker an der Einheit... dafür muss ich den Tank abbauen... Das wollte ich ja verhindern...

    Wenn ich doch wenigstens, fürs erste, das Kabel abgreifen könnte , könnte ich ja vielleicht das Poti an Masse legen oder einen Wiederstand anlegen um einen Tankinhalt zu simulieren... Das würde mir fürs erste helfen ohne das ich den Tank abbauen muss.

  • Wenn es nicht die Welt ist das auszubauen. Ich schlachte meinen 2.2er. Dann könnte ich ggf da was helfen

  • Okayyy... Das wäre sehr interessant! hätte vielleicht auch an anderen Dingen Interesse... Weiteres per PN

    Auf jeden Fall wäre ich für eine Info dankbar ob man an die Leitungen irgendwo ran kommt ohne den Tank abbauen zu müssen....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!