Zitatvon DaPlaya9971:
Das Kabel, was bei mir liegt, hat die Nummer AS7T-14D202-AA
und die Bestell-Nr.
1692627 = USB Kabel (Seilzug)
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen Zitatvon DaPlaya9971:
Das Kabel, was bei mir liegt, hat die Nummer AS7T-14D202-AA
und die Bestell-Nr.
1692627 = USB Kabel (Seilzug)
Alles anzeigengeil
Wenn du gerade mein Auto diese Woche gesehen hättest.... uiuiui
SO - JETZT ZU MEINEM FAZIT NACH DEM EINBAU DER BLUETOOTH FREISPRECHEINRICHTUNG IN EINEN MONDEO, WELCHER WEDER NAVI; LENKSTOCKSCHALTER NOCH DIESES MODUL OBER DEM HANDSCHUHFACH HAT(TE)!
kurz: es funktioniert tadellos und glaubt dem Ford Händler nicht, wenn er sagt, das sei nicht möglich!!! Ich habe bei meinem Mondeo neben dem FX Radio (was nicht weiter schwer war) auch noch das Bluetooth Modul inkl. Sprachsteuerung und USB nachgerüstet! Ich bin happy und kann neben der Klimaanlage und den Telefonfunktionen auch das Radio und externe Geräte per Sprachsteuerung anwählen und bedienen.Was brauchte ich für meinen Umbau?
- Radio Travelpilot FX (eBay)
- Rückfahrkamera (wollte ich haben, muss man aber nicht nehmen) (eBay)
- Cinch --> FAKRA Adapter zum Anschluss der Rückfahrkamera ans FX (zB http://morebasscarhifi.de/Dietz-Videoada…Mercedes?ref=el)
- GPS Antenne mit FAKRA Stecker (eBay oder anderer Onlineshop)
- linker Lenkstockschalter (eBay) (Austausch siehe Post: Lenkrad abbauen für den Tausch des Lenkstockschalters )
- Freischaltung der Funktionen für Radio und Telefon via Ford Händler
- Bluetooth Modul (ebay oder hier im Mondeo-MK4 Forum)
- Kryptons geänderten Kabelbaum für den AUX-IN (siehe Post: Einbauanleitung Sound&Connect)
- Kabelbaum für restlichen Verbindungen von Bluetooth Modul zu Radio (Eigenanfertigung)
- Stecker für Bluetooth Modul (Audi Teilenummer: 4E0 972 144)
- Kontakte für Stecker v. Bluetooth Modul (N 907 647 01)
- Kontakte für MOST Stecker für Radio (N 907 647 01)
- Den Plan für die Lötarbeiten und den Kabelbaum (siehe Anhang ganz unten)
- Arbeitsgeist (selten zu haben)Habe alles ein-/umgebaut und gerade eben die Bluetooth Freisprecheinrichtung in Betrieb genommen und ich muss sagen: ich bin ECHT HAPPY. Es funktioniert alles!!
Danke nochmals an Krypton und gopang für eure Hilfe!!!
euer
Michael
P.S.:
Sämtliche Sprachkommandos und Sprachbefehle habe ich euch hier beigefügt:
Ford_BVC_GS_A4_DE.pdf
Hallo
Habe das Kabel genau nach der Anleitung nachgebaut. Es funktioniert auch alles. Bluetooth, USB Stick wird erkannt und MPs3 abgespielt.
Aber: jedes Mal, wenn ich im Line in Menü auf USB "touche" versucht die Zentralveriegelung den Wagen zu öffnen. Bei laufendem Motor höre das klacken in den Türen, wenn der Motor aus ist geht sogar der Blinker einmal an. Eben genauso, wie bei der Öffnung mit dem Schlüssel.
Kann sich irgendjemand erklären, warum das passiert? Es ist mir ein Rätsel. Das Radio hat doch mit dem Türöffner gar keine Verbindung. Oder doch? Ich meine, wenn ich die Tür per Schlüssel öffne geht ja die Innenraumbeleuchtung und das Display des Radios an. Aber was hat das mit USB zu tun?
Rückfahrkamera am FX
Dachte das ist nicht möglich
Zitatvon beckxx:
"wenn ich im Line in Menü auf USB "touche" versucht die Zentralveriegelung den Wagen zu öffnen."
Kann fast nur irgendwo das CAN-Bus-Signal gestört werden.
Also alle Kabel, wo Du angefasst hast mal kontrollieren, ob die korrekt liegen und ob in der Nähe ein verdrilltes Kabel liegt. Das CAN-Bus-Kabel ist immer verdrillt, kann man daran erkennen.
Eine fehlerhafte Spannungsversorgung (oder eine fast leere Batterie) kann auch derlei undefinierbare Reaktionen hervorrufen.
Ursache ist sicher nicht so leicht zu finden, also alles was angefaßt wurde checken.
Ich habe die Can Leitungen leider auch im Bündel mit dem Rest mit einer Art Isolierband umwickelt. Vielleicht sollte ich die Adern mal vom Rest trennen.
Aber noch eine andere Sache. Auf http://www.ford-mobile-connectivity.de/downloadsUpdates gibts ja die Updates. Leider ist die Seite down. Gerade schon mit Ford gechattet. Der MA wusste das, aber hatte keine Ahnung wann das wieder laufen wird.
Kann vielleicht einer von euch die aktuellen Updates irgendwo hochladen? Also falls sie zufällig jemand auf der Festplatte hat. Wäre super nett.
Und das CAN-Buskabel soll immer regelmäßig verdrillt sein, also nicht zueinander parallel.
Verdrillt ist es und nun auch von allen anderen getrennt. Aber es passiert immer noch.
Eigentlich ist es ja auch nicht so wild, schlließlich passiert nichts schlimmes, ausser dass die eh offenen Türen einmal entriegelt werden. Aber normal ist es ja nicht.
Wenn ich lange auf Vorspulen drücke (Suchlauf) und wieder los lasse passiert es übrigens auch.
Ich hatte mal beobachtet, dass so ein billig Can-Bus-Zündplus-Generator auch ansprang, sobald ich auf AUX ging (Schlüssel abgezogen). Die Steuerung vom S&C Modul scheint also über CAN zu laufen. Muss das neue Modul vielleicht einprogrammiert werden?
Das mit dem einlernen kann durchaus sein. Mein Ford hatte vorher keine Bluetooth Vorbereitung drinnen. Sowas kann doch nur eine Ford Werkstatt, oder?
Oder das Modul ist nicht 100%ig in Ordnung und sendet "unsaubere" Befehle.
Ja, Radio und S&C kommunizieren über denselben CAN-Bus miteinander wie GEM, Kombiinstrument und alle anderen Controller im Innenraum. Im Moment streut es nur in die ZV-Befehle rein, vielleicht entriegelt beim nächsten Mal die Heckklappe, oder es gehen die Fenster runter, oder der Alarm wird scharfgeschaltet (und schlägt natürlich sofort an), oder die Klimaanlage verstellt sich, oder der Tempomat aktiviert sich unwillkürlich.... So ganz auf die leichte Schulter würde ich diese Störung nicht nehmen.
EDIT: Ja, Anlernen macht eine Ford-Werkstatt per Wartungssystem.
Tempomat sollte an einem anderen CanBus hängen. Aber wenn im Falle eines Unfalles das blöde Dingen die Türen verriegelt, kann das u.U. ungünstig sein.
Oder das Modul ist nicht 100%ig in Ordnung und sendet "unsaubere" Befehle.
Ja, Radio und S&C kommunizieren über denselben CAN-Bus miteinander wie GEM, Kombiinstrument und alle anderen Controller im Innenraum. Im Moment streut es nur in die ZV-Befehle rein, vielleicht entriegelt beim nächsten Mal die Heckklappe, oder es gehen die Fenster runter, oder der Alarm wird scharfgeschaltet (und schlägt natürlich sofort an), oder die Klimaanlage verstellt sich, oder der Tempomat aktiviert sich unwillkürlich.... So ganz auf die leichte Schulter würde ich diese Störung nicht nehmen.
EDIT: Ja, Anlernen macht eine Ford-Werkstatt per Wartungssystem.
Tempomat hab ich schon mal nicht. In dem Fall wohl Glück gehabt. Aber meinst du wirklich, dass soviel einfach irgendwann gestört werden könnte? Das müsste doch jetzt sofort passieren. Der Fehler liegt ja jetzt schon an und ändert sich nicht mehr.
Vielleicht bekomm ich das aber ja wirklich durch "anlernen" in den Griff. Ich stelle mir das mal vor wie eine Universal Fernbedienung. Falsch angelernt erkennt sie vielleicht den Fernseher Hersteller, schaltet aber auf Volume die Kanäle. Richtig angelernt funzt es dann.
Mal blöd zusammen gefasst
So in etwa läuft es und vielleicht passiert auch nichts weiter, aber was, wenn eine blöde Kombination von Trackname, Uhrzeit und was weiß ich plötzlich irgendwas richtig dummes auslöst?!
Gut ich lasse das ganze erstmal ausgebaut und fahre mal zum Ford Menschen. Das freischalten funktioniert auch ohne das eingebaute Modul?
Da es verschiedene Optionen sind, die man da wählen kann, würde ich das Ganze an deiner Stelle zumindest grub durchtesten...
Alles klar. Werde ich machen. Hoffe es klappt. Danke erstmal.
Damit wir uns richtig verstehen: Einbauen, hinfahren, freischalten lassen und VOR ORT direkt testen.
Damit wir uns richtig verstehen: Einbauen, hinfahren, freischalten lassen und VOR ORT direkt testen.
Das ist angekommen...
Wenn es denn dann funktioniert und getestet ist, kann ich das Modul doch wieder ausbauen und später wieder einbauen. Der Ford merkt sich das doch bestimmt, oder?
Sry bin in so Freischaltsachen Laie... Bzw. wusste ich gar nicht, dass sowas überhaupt geht.
1. Wozu denn das Ding wieder ausbauen?
2. Könnte passieren, daß der Mondeo sich das Modul tatsächlich gemerkt hat. Der merkt dann aber auch, daß es fehlt und fängt an zu nörgeln.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!