Klar "merkt" der sich das. Aber warum wieder ausbauen
Einbauanleitung Sound&Connect
-
Prutscher -
4. Juli 2011 um 16:03 -
Erledigt
-
-
Weil das Kabel noch nicht ganz fertig ist. Mikrofon Buchse muss noch angelötet werden und die ist noch nicht da. Darum muss das Kabel noch mal raus. Aber nun will ich natürlich so schnell wie möglich wissen, ob das mit dem anlernen klappt. Bin da etwas ungeduldig.
Darum hätte ich es erstmal angeschlossen und aus dem Radioschacht hängen lassen. Zum anlernen eben. -
Rückfahrkamera am FX
Dachte das ist nicht möglich
Es gab scheinbar mal wirklich paar FX Modelle mit RFK Möglichkeit, teilweise im Kuga oder so. Aber ganz selten zu finden bei Ebay und Co.
-
Das S&C ist eine optionale Komponente. Wenn es fehlt obwohl es angemeldet ist, kommt es zu keinen Systemfehlern, nur die vom S&C angebotenen Funktionen fehlen dann eben.
Tempomat sollte an einem anderen CanBus hängen. Aber wenn im Falle eines Unfalles das blöde Dingen die Türen verriegelt, kann das u.U. ungünstig sein.
Der Mondeo hat 2 CAN-Busse, einen allein für den Antriebsstrang (HighCAN) und einen für den ganzen Komfort- und Armaturenbereich (MiddleCAN), verknüpft im Kombiinstrument (Bridge). Der Tempomat benutzt beide, Tasten bei den Armaturen und Motorsteuergerät am Antriebstrang. Wenn eine Störung auf dem MiddleCAN zufällig Tempomattastenbefehle erzeugt, werden diese auf den HighCAN durchgereicht und - sofern plausibel - umgesetzt.Aber meinst du wirklich, dass soviel einfach irgendwann gestört werden könnte? Das müsste doch jetzt sofort passieren. Der Fehler liegt ja jetzt schon an und ändert sich nicht mehr.
Keiner kann sagen, ob sich die Störung auf dem Bus verändert und damit auch andere Effekte auftreten können. Die Wahrscheinlichkeit ist zwar gering aber nicht ausgeschlossen. Der CAN-Bus ist zwar sehr variabel einsetzbar und bei der Menge der heute verbauten Controller-Elektronik auch unvermeidbar, aber er ist die Archilles-Ferse.Ich erinnere mal an eine bayerische Automarke, die es wegen CAN-Bus-Störungen bis in die Schlagzeilen geschafft hat, als z.B. plötzlich auf der Autobahn der Motor ausging, das Licht auch, und der Fahrer nichtmal aussteigen konnte weil alle Türen verriegelt waren. Kommt natürlich echt selten vor. Ich will Dir nicht Angst machen, aber wenn eine Störung drin ist, kann man letztlich garnichts ausschließen.
-
Wie ist der CAN-Bus angezapft worden, gelötet?
Ich hatte an einer Y-Verzweigung des CAN-Bus in der Lenksäule einen Wackelkontakt, der dazu führte, dass beim Schalten des Wischintervall-Reglers das Fernlicht an ging. Erst Nachlöten der original kalt-verpressten Y-Verbindung brachte Abhilfe.
(+/-CAN-Kabel auch nicht vertauscht?) -
Ja wurde gelötet. Habe mir eine quadlock Verlängerung besorgt und da alles angezapft. Wollte nicht mein original Kabelbaum zerschneiden. Hab heute nochmal alles durchgeklingelt. Alles ok. Vertauscht ist auch nichts. Habe die beiden can adern sogar noch durch cat6 Leitung ersetzt. Da sind die Adern ja jeweils im Paar verdrillt und perfekt geschirmt. Brachte alles keine Besserung. Morgen gehts mal zur Ford Werkstatt. Vielleicht muss das Modul ja doch ans Auto angelernt werden. Eventuell versteht mein can bus ja nicht genau, was das Modul da überhaupt will.
-
So war heute mal bei einer Ford Werkstatt. Hab das Problem geschildert und er meinte, da müssen sich wohl Auto und Modul kennen lernen. Sehr gut dachte ich... Er seinen Laptop mit IDS angeschlossen. Das Modul hat er auch erkannt. War noch die falsche Fahrgestellnummer im Modul eingetragen. Ist ja normal, da gebraucht gekauft. Leider hatte er kein Internet. Die IDS Software wollte irgendein Update aus dem Internet laden. Ging nicht
Musste dann unverrichteter Dinge wieder abrauschen. Fehler ist immer noch da. Bei Klick auf USB entriegeln die Türen. Mehr passiert aber wirklich nicht. Habe es heute mal Mutig während der Fahrt getestet. Der Ford Monteur meinte auch, dass nichts wilderes passieren sollte. Das Modul wird eben "nur" nicht richtig erkannt.
Ich soll demnächst eine Termin machen, damit sie sich das mal genauer angucken können.Denke das werde ich tun und solange mal beobachten, ob er vielleicht doch noch irgendwas anderes ansteuert.
Trotz allem habe ich heute noch mal das Kabel auseinander genommen. Also die Can Leitung komplett "separiert". Brachte aber überhaupt keine Änderung.
Aber falls noch jemand irgendeinen Tipp hat, egal welchen, bitte gerne mitteilen.
-
Aber falls noch jemand irgendeinen Typ hat, egal welchen, bitte gerne mitteilen.
Hier vorm Haus laufen ab und an ein paar besoffene Schreihälse rum, würdest du die auch nehmen? Mir wäre damit zumindest schon mal geholfen.
OH -
Hier vorm Haus laufen ab und an ein paar besoffene Schreihälse rum, würdest du die auch nehmen? Mir wäre damit zumindest schon mal geholfen.
OHchapeau...
-
Das ist aber auch verflixt mit den Buchstabendreher
-
Hallo Mondeo Freunde
Ich bin neu hier im Forum
Ich habe mir vor einer Woche einen Mondeo 2007 2.5T gekauft. Nun habe ich eine Frage zu dieser Geschichte hier, ich habe schon vieles gelesen aber nicht ganz alles.
Meine Frage ist?
Ich möchte gerne USB an meinem NX Navi,aber nicht dieser einfache USB zubehör Anschluss von Ford da werden keine infos auf dem Display angezeigt, leider ist bei meinem Mondeo noch kein Sound und Connect verbaut kein Bluetooth nichts, desshalb kann ich nicht einfach nur das Modul für Bluetooth austauschen, ich brauche alles neu.
Es braucht doch sicher noch ein Kabel das zwischen Bluetooth Modul und Radio kommt?
Das Modul und das Kabel mit dem USB anschluss ist kein Problem da sehe ich welches ich nehmen muss.
Ich hoffe ihr wiesst was ich meine?
Gruss Sven -
Die entscheidende Frage ist, ob der Stecker für das Bluetooth-Modul bei Dir schon vorbereitet ist. Wenn nicht, dann wird es sehr sehr schwierig. Das sind nicht nur einfach 2 bis 3 Kabel zwischen dem Modul und dem Radio/Navi, die da fehlen würden, sondern über ein Dutzend in alle Richtungen, einschließlich CAN-Bus.
Schraub mal das Handschuhfach raus (leer machen, 3 Schrauben drin, rausnehmen, auf angebrachte Kabel achten), und dann beuge Dich rücklings in den Fußraum (alternativ, wenn der Rücken da nicht mitmacht: ein Handspiegel) Das Modul bzw. der zugehörige Stecker befinden sich über dem Handschuhfach, aus Sicht des Beifahrers noch vor dem Beifahrerairbag, und ganz oben drin. Der Stecker ist ziemlich auffällig groß, sollte eigentlich nicht zu übersehen sein.
Wenn er vorhanden ist, kannst Du an eine solche Nachrüstung denken. Wenn nicht, dann eher nicht. In Erfolgsfall kommt bei Dir aber ein Besuch beim Ford-Freundlichen hinzu, denn das Bluetooth-Modul muss dann erst noch freigeschaltet werden.
-
3 Schrauben drin
Nope.
Handschuhfach auf und dann sind vorne gleich 4 Kreuzschlitzschrauben. Dann sind im Handschuhfach oben links und rechts noch jeweils eine Sechskantschraube.
Dann kann man das Handschuhfach rausholen. Dann den Stecker für die Beleuchtung, Beifahrerairbag und falls vorhanden AUX-In und Kühlschlauch abziehen.Dann sitzt das Modul, wenn vorhanden, direkt über dem Handschuhfach Richtung der Zierleiste vom Armaturenbrett in der Mitte.
Der Stecke müsste blau sein und etwa 5x2cm groß mit 20-30 Kontakten. -
Hab gerade mal beim FFH Kadea in Berlin Preise nachgefragt.
1543691 74€
1543450 7-8€
1550778 16€Habt ihr vielleicht günstigere Preise gesehen?
-
Brauchst doch nur mal die Nr. inkl. "Ford" bei google eingeben.
Das USB-Kabel gibts dann z.B. für 52.40€
http://eshop.original-teile.de/index.php?cl=s…91+Ford+SEILZUG
oder für nur 38£ (46€)
http://www.allcarpartsfast.co.uk/ford/1543691-cable-assy -
Mit Versandkosten utopische Versandpreise, die leider den Privatkäufer abschrecken. Kennt jemand einen Händler mit guten Lieferkonditionen?
-
Beim 1. Link 5€ innerhalb Deutschlands,
noch billiger wirst Du den Versand kaum finden. -
Unter 100€ Mindermengenzuschlag 25€ unten steht irgendetwas von 8,21€ Versandkosten. oder passt alles in einen kleinen Umschlag???
Und es fehlt der Kabelbaum für Mondeos vor Mitte 2008. Ich denke mal den gibt es nur über den User "krypton". Preis wäre ja okay. Ist der eigentlich nur zwischen zu stecken oder muss ich basteln? -
Gibts jemand hier im Raum Dresden der sich damit auskennt?
-
Hey Leute,
so, erfolgreich ein Sound & Connect Modul geschossen. *freu* Sofort angeschlossen, wird auch erkannt und funzt auf Anhieb besser mit dem Galaxy S2.
Wie erwartet, kommt allerdings kein Ton raus. Ist wohl die Sache mit dem Baudatum KW34 2008...
Jetzt meine Frage:
Wie mehrfach beschrieben, schleift man in diesem Falle die Audiobuchse über das Modul zum Radio. Sicherlich eine Lösung, aber ist das die wirklich richtige und beste?Aus dem alten Modul muß der Handyton doch auch über Kabel zum Radio, diese sind also vorhanden wohl nur auf anderen Pins am Modul. Könnte man nicht einfach diese nutzen? Wäre das nicht der bessere Weg?
Hat gar jemand einen Plan, welche Pins den Ton vom alten Modul zum Radio bringen?
Oder verstehe ich hier was komplett falsch?
Vielen Dank im Voraus! -
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!