Einbauanleitung Sound&Connect

  • Da haben wir einen Unterschied zwischen dem alten Nokia- und dem Novero-Nachfolge-Modul. Das Nokia-Modul ist für Mobiltelefon und auch für eine GPS-Empfang vorgerüstet, das Novero nicht, aber dafür für AUX-IN. Denn in den Pins 37 und 38 haben wir je nach Modul eine andere Belegung. Anbei ein Ausschnitt aus meiner

    Die GPS-Vorrüstung im Nokia, die m.W. im MK4 nie zur Anwendung kam, hat weiters Vcc in Pin 8, GND in Pin 7 und Shield in Pin 27.

    Interessante Tabelle, hätte glatt meine sein können die so ähnlich aussieht.

    Der Unterschied ist dann ja auch garnicht sooo groß, denn beides sind Eingänge, nur das es einmal vom Telefonhalter kommt und einmal eben vom AUX-Eingang. Die Funktion ist aus Sicht des Moduls dieselbe und damit ist es auch quasi pinkompatibel.

    Und das mit dem separaten GPS-Eingang war wohl gedacht für Telemetrie oder einfach nur eine aktuelle Uhrzeit ;) Ich müsste mal nachsehen ob es da einen Komponenten-Unterschied zwischen den Modulen gibt. Gut möglich das es beim Novero auch noch vorhanden ist aber nur nicht beschaltet wird...

    "Lernen ist Erfahrung. Alles andere ist einfach nur Information."

    Albert Einstein

  • So dokumentiere ich Fahrzeugelektrik schon seit rund 15 Jahren ;) Nur sind meine MK4-Unterlagen unvollständig, sonst wäre das auch online.

    Der Unterschied ist dann ja auch garnicht sooo groß, denn beides sind Eingänge, nur das es einmal vom Telefonhalter kommt und einmal eben vom AUX-Eingang. Die Funktion ist aus Sicht des Moduls dieselbe und damit ist es auch quasi pinkompatibel.


    Meiner Meinung genau nicht.

    Nokia: Pins 37/38 PHONE EAR sind Ausgänge zum Handy-"Lautsprecher" (im Gegensatz zu Pins 39/40 PHONE MIC.

    Novero: Pins 37/18 AUX IN sind dagegen Eingänge.

    Ein treuer Begleiter, ein ganz gewöhnlicher MK4 vFL Benziner, nix Ausgefallenes, einzig: es ist KEIN Turnier.

  • Es gibt wohl ganz einfache Modelle vom Mondeo welche nichtmal einen Loop-Adapter hatten

    Die gibt es. Sind aber relativ selten. Diese Variante wurde unabhängig vom Modell und Ausstattungsvariante und parallel zu denen mit Loop nur für wenige Monate nach der Markteinführung des MK 4 produziert.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • So ich Wirbel hier nochmal den Thread auf und bin wirklich an verzweile mein alter Mondeo war von BJ 11.2008 hatte somit auch sound & connect mit usb und bt Streaming.

    Den habe ich jetzt meine frau überlassen und habe mit jetzt auch ein Mondeo Titanium S geholt der wurde aber bj 01.2008 und hat leider nur BT voice.

    Bevor jetzt einer fragt nehme den wagen doch von meiner frau. ( hat andere gründe die man nicht weiter vertiefen muss ;) aber zumindest konnte ich den kabelbaumabfotografieren und den rest auch.

    Die Anleitung von

    @Krypton

    @Go4IT

    hat mit sehr geholfen nur habe ich immer noch ein summen in den Lautsprecher drin und ein knacken wenn ich lauter aufdrehe aber erst nach dem umbau und umcodieren der Stecker.

    mondeos.mkv

    vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen .

  • nur habe ich immer noch ein summen in den Lautsprecher drin und ein knacken wenn ich lauter aufdrehe aber erst nach dem umbau

    Und die Einbaurichtung des GLI berücksichtigen, wie hier beschrieben:

    Einbauanleitung Sound&Connect

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • so bin mal wieder zurück an bord, durch meiner Arbeitszeiten kann ich leider nicht täglich online sein. Eine kleine skizze ist auch vorhanden der GLI oder auch Niederfrequenz Entstörfilter habe ich zwei stück gekauft einmal mit 20-20000 Hz (20 kOhm) und einen mit 15 amp beide habe ich auch die Richtung gewechselt und somit kein Erfolg gehabt.

  • und somit kein Erfolg gehabt.

    Hm, schaut auch alles etwas anders aus, als hier auf diesem Bild:

    Einbauanleitung Sound&Connect

    bzw. hier:

    Einbauanleitung Sound&Connect

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • Hm, schaut auch alles etwas anders aus, als hier auf diesem Bild:

    Einbauanleitung Sound&Connect

    bzw. hier:

    Einbauanleitung Sound&Connect

    mein mondeo hat ja leider noch den kabelbaum drin wo ich es umcodieren muss die kabel.

    Zitat

    Hm, schaut auch alles etwas anders aus, als hier auf diesem Bild:

    Einbauanleitung Sound&Connect

    bzw. hier:

    Einbauanleitung Sound&Connect

    die hatte ich auch gesehen aber danach konnte ich leider nicht richtig gehen.

  • die hatte ich auch gesehen aber danach konnte ich leider nicht richtig gehen.

    und warum nicht?

    Ich hätte gedacht, da geht es genau um Dein BJ. Erst ab MY2009 braucht es das nicht mehr.

    (Aber vielleicht bin ich auch nur schon zu lange raus aus dem Thema.)

    Mondeo Turnier 2.0 FFV Titanium, Thunder, ACC, IVDC, Bi-Xenon, KeyFree+PowerStart, Alarmanlage, Solarreflect, PDC vorn u. hinten, TPMS, Sitzklima, Luftqualitätsmesser+kühlbares Handschuhfach, Sony-6CD, Bluetooth-FSE incl. S&C, Außenspiegel anklappbar, silberfarbene Dachreling, Notrad incl. Wagenheber

    Selbsteinbau: Rückfahr- u. Front-Kamera mit 9" TFT-Monitor in der Sonnenblende, Ambiente-Beleuchtung in den Türgriffmulden, Rückstrahler an allen 4 Türen beleuchtet

    Baumonat 10/2008

  • die hatte ich auch gesehen aber danach konnte ich leider nicht richtig gehen.

    Das musst du aber. Wenn das auf deiner Skizze der aktuelle Zustand ist dann ist es jedenfalls nicht richtig so.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • ich hab auch das brummen und Störgeräusche .

    Was fürn 19C112-Modul hast Du denn verbaut? Nokia oder Novero? Es kam schon vor dass es mit einem Nokia 112er nicht funktioniert hat mit einem Novero 112er dagegen schon. Notfalls das ganze dann auch noch mal ohne den Filter probieren.

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • hmm ok dann schau morgen mal nach und bei den Filter mal aus.

    Weil die Störgerausche sind nämlich nur bei Bluetooth Streaming vorhanden.

  • Moin habe jetzt noch mal die Anleitung ausprobiert siehe Anhang, dazu habe ich natürlich auch alles beachtet im folgendem link https://mk4-wiki.denkdose.de/artikel/sound_…odul_umkodieren

    Es funktioniert ja auch soweit alles, ich hatte das alte System von Nokia ja drin nur Bluetooth Voice, habe mir ja das von novero dann auch gekauft gehabt. Dann hatte ich mir dort https://mk4-wiki.denkdose.de alles angeschaut und natürlich auch so umgesetzt wie es beschrieben war. Mir kommt es aber so vor, daß ich immer ja noch ein Fehler ja drin hatte, wie ich es beschrieben habe mit dem knacken im Lautsprecher und trotzdem das brummen. Frage ist muss ich trotzdem die belegung A12 auf 33/34 und A15 auf 17/18 machen, dazu kommt ja das Can H und Can L auch wo anders liegen wie die oberen auch. Also der Kabelbaum ist bei mir bisschen anders. Zumindest laut Messung.

  • Das wäre jetzt plus auf Klemme 17 und 18 beim Modul und kommt von dem Quadlock A12 laut Anleitung ist es aber Masse.

  • Das musst du aber. Wenn das auf deiner Skizze der aktuelle Zustand ist dann ist es jedenfalls nicht richtig so.

    War auch falsch meine Skizze hast du recht.

  • 17 und 18 am Modul sind Plus. Hängen mit Quadlock A15 zusammen. 33 und 34 am Modul sind Masse. Hängen mit Quadlock A11 und 12 zusammen

    "Jetzt, wo ich weiß wie es geht, versteh ich auch die Bedienungsanleitung :thinking: "

  • 17 und 18 am Modul sind Plus. Hängen mit Quadlock A15 zusammen. 33 und 34 am Modul sind Masse. Hängen mit Quadlock A11 und 12 zusammen

    Also muss ich die auch umstecken, bin gerade unten am Auto dabei und versuche den Fehler mit eure Hilfe zu beseitigen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!