Wie schon oben beschrieben, hat da schon jemand gemacht das Türschloß mit einer Abdeckung in Wagenfarbe Versehen das es so aussieht wie an den anderen Türen! Gibt's so eine Abdeckung , habe den Griff und die Schloßseite abgehabt zum nachlackieren traue mich aber nicht die Abdeckung um das Schloß abzuheben !
![](https://mk4-forum.denkdose.de/images/avatars/0d/336-0d1310b663e8e9bdf9d3e6a1f5660b3857c11376.jpg)
Türgriff Schloß mit Abdeckung verschließen!
-
-
Was soll passieren? Ich gehe mal davon aus, dass das nur eine Abdeckkappe ist. Beim Focus musste man dazu die Türverkleidung abbauen und eine Schraube lösen. Ich schätze mal das ist hier ähnlich...
Passen die Abdeckungen von den hinteren Türen nicht auch auf die vorderen ? Da werden doch die gleichen Türgriffe verbaut sein. Ggf. kann man die kappen schon lackiert bestellen...
-
Wenn man die Türgriffe demontiert, sind die Griffe aus Vollmaterial und das Schloß ist mit Kunsstoff ummandelt, alle anderen Teile bei den Beifahrertüren sind auch aus vollen Material, weil da ja kein Schließzylinder drinn ist! Also kann ich da nichts benutzen
-
Ja, das Thema is schon was älter, hab auch nix dergleichen in der SuFu gefunden, aber ich hätte da ne Alternative.
Da mir beim Betrachten der schwarzen Seitenlinie des Mondis immer wieder der offen liegende, blanke Schließzylinder der Notentriegelung ins Auge stach, hab ich ne kostengünstige, und für mich in diesem Fall sogar ne kostenlose, akzeptable Lösung gefunden, die nich nur der Optik dient, sondern auch den Schließzylinder schützt.
vorher:
nachher:
Eine Türschließzylinder-Abdeckkappe von ....Mercedes
Ich geh mal davon aus, daß das Dings nicht die Welt kostet; in meinem Fall war es sogar kostenlos, da der MB- Teilemann wohl so seinen Spass hatte, auch mal jemanden von der "Konkurrenz" geholfen zu haben, danke dafür -
Sieht bescheiden aus. Ich wollte das der Teil wo der Schliesszylinder drinn ist komplett abgedeckt ist. So wie an den hinteren Türen.
-
eine Abdeckung die Du im Notfall auch abbekommst gibt es nicht. Mann könnte nur das Schloss komplett entfernen und ein Endstück von hinten einbauen. Wenn die FFB dann nicht will hat man allerdings ein richtiges Problem.
-
Genau
-
Ossi mit diesen Gedanken habe ich auch schon seit geraumer Zeit gespielt.
Aber einfach die Kappe vom Beifahrer z.B. drüber stülpen klappt nicht.
Naja sollte die Batterie platt sein, so müsste man einfach nur ne neue immer dabei haben
Daran dachte ich die Woche immer in meiner Pause weil gegen über von meiner Pausenbank die neuen Tiguan stehen und alle kein Schloss mehr haben
-
Na egal. Habe zur Zeit eh ein anderes Bastelobjekt was richtig Geld kostet
-
Ohne offenen Motorhaube bzw Kofferraum wo die Batterie warscheinlich lagert bringt dir die Batterie auch nix.
Da du ja nicht ins innere kommst um sie zu tauschen.
Kann man diese endkappen nicht ausfräsen, dass sie genau übers schloss passen? -
Ähm... Ich meinte eigentlich die Batterie von der Fernbedienung
-
Ok das macht sinn
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!